Stromschlag vom eingesteckten Ladekabel und das schon mehrmals im Haus. Was tun?

Marco973  27.02.2022, 06:55

Beschreibung mal den "Stromschlag" genauer.

cerocero4523 
Fragesteller
 27.02.2022, 06:56

Schwer zu beschreiben. Halt einfach so einen Schlag sobald ich zB. mein Handy anpacke.

Marco973  27.02.2022, 07:00

Handelt es sich nicht eher um eine elektrostatischen Entladung?

cerocero4523 
Fragesteller
 03.03.2022, 04:46

Laut den Antworten schon. Ich kenne mich halt garnicht mit sowas aus habe deswegen lieber mal nachgefragt😅

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

zwei möglichkeiten:

entweder ist die luft sehr trocken im haus und überall teppich etc. dann gibt das schon mal statische entladungen oder mit der erdung im haus stimmt was nicht.

letzters würde ich auf jeden fall mal sicherheitshalber überprüfen (lassen) das kostet nicht die welt und man ist auf der sicheren seite.

lg, Anna

Wenn du an dem Mikrowellengehäuse einen Schlag bekommst und die Hand weiterhin am Gehäuse läßt: Was passiert dann? Verspürst du ein leichtes unangenehmes kribbeln in der Hand? Oder du bekommst einen Schlag von einem Gegestand und packst ihn gleich wieder an, bekommst du dann noch mal einen Schlag?


cerocero4523 
Fragesteller
 27.02.2022, 13:22

Das mit der Mikrowelle kann ich nicht sagen da wir es nicht getestet haben wenn mein Handy was noch am Ladekabel ist anpacke kriege ich einen Schlag dann lass ich es durch den Schock los aber packe es dann wieder dann und dann ist nichts mehr.

0
heilaw  27.02.2022, 15:33
@cerocero4523

Das sieht stark nach einer statischen Entladung aus. Die Ursache dafür: Zu trockene Raumluft, Schuhe aus Kunststoff, Kleidung aus Kunstfasern, Boden beläge, Teppichboden aus Kunststoff.

0
cerocero4523 
Fragesteller
 27.02.2022, 16:44
@heilaw

Trockene Luft kann gut sein da meine Oma nicht so oft lüftet wegen der kälte.

0
heilaw  27.02.2022, 16:57
@cerocero4523

Alles zusmmemme, von dem was ich aufgezählt habe, begünstigt eine statische Aufladung. Wenn es durch Netzstrom hervor gerufen wäre, würdest du ständig einen Schlag bekommen solange wie du mit einem Metallgegenstand in berührung kommst.

1

Mich bringt das Stichwort Oma auf Zwei Möglichkeiten. Die eine wäre statische Aufladung. Insbesondere wenn die Luft im Haus sehr trocken ist und viel Teppich im Haus liegt kann man sich beim gehen über dem Teppich leicht stark statisch aufladen. Diese Ladung fließt ab wenn man geerdete Gegenstände berührt. Bei entsprechend hoher Spannung geht das auch über kleine Luftspalte hinweg.

Die zweite Möglichkeit wäre das die Elektroinstallation schon sehr alt ist und sich mit der Zeit Fehler in die Anlage eingeschlichen haben, beispielsweise eine starke Erhöhung der Erdungswiderstände. Dies sollte mal durch einen Elekriker überprüft werden


cerocero4523 
Fragesteller
 27.02.2022, 07:19

Viele Teppiche sinds nicht aber da wo man oft langläuft liegen welche also ist das sehr gut möglich. 😅

0

Das kann auch die Entladung einer „Elektrostatischen Aufladung“ sein. Die entsteht durch Reibung mit Kunststoffkleidung, Kunsstoffteppichen.


Das klingt als ob hier ein Problem beim Schutzleiter oder PEN-Leiter bestünde.

Hier muss schnellstmöglich ein Elektriker die Verdrahtung überprüfen und Messungen durchführen. Sonst besteht die Gefahr, dass euch bald die Bude brennt. Beispielsweise durch eine Sternpunktverschiebung. In dem Fall kann es passieren, dass an einer Steckdose auf ein Mal über 300V Anliegen. Dafür sind die Steckdosen und vor allem die Geräte nicht ausgelegt.

Die Ursache kann eine Oxidation oder eine lose Schraubklemme im Unterverteiler sein. Dadurch fließt der Strom nicht mehr richtig und auf dem Nullleiter und Schutzleiter baut sich eine Spannung auf.

Natürlich kann auch dieser Übergangswiderstand dazu führen, dass es im Unterverteiler durch die Hitze welche dabei entsteht anfängt zu brennen


cerocero4523 
Fragesteller
 27.02.2022, 13:19

Okay danke mein Onkel guckt wenn er kommt mal nach.

0