Stromerzeugung von dem Abflussrohr der Regenrinne? (1)Gibt es sowas? (2)Wäre bzw. ist das Effizient und Sinnvoll?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine grundsätzlichen Ideen sind gut.

Du wirst auch evt. eine Miniturbine für Dein Fallrohr finden, aber das wird sich nicht rechnen. Zur Energieberechnung:

Nach der Formel gilt: E = m x g x h = aa kg x 9,81 m/s² x 5m = yy J (sprich "Joule", die Einheit der Energie). Bei so einer Miniturbine solltest Du maximal von einem (Gesamt)Wirkungsgrad von 50% ausgehen (also Ergebnis von oben mal 0,5 ergibt die generierte elektrische Energie).

aa = die gesamt verfügbare Wassermenge in l (für die Berechnung genügt 1l = 1kg)

Die 5m ist die angenommene Fallhöhe, die sollte natürlich durch die echte Fallhöhe ersetzt werden.

Zur Umrechnung J in kWh: Ein Kilowatt (kW) entspricht 1 kJ pro Sekunde oder 3600 kJ = 3,6 MJ = 1 kWh pro Stunde.

Mein Gedanke: Eher in 4 Solarpanels mehr investieren (die sind preiswert) und diese z.B. für den Winter (tiefstehende Sonne) senkrecht an der Südwand des Hauses montieren.

Beispiel für 310W Panels:

https://shop.gwl.eu/Solar-PV-Systems/Solar-panel-GWL-Sunny-Mono-310Wp-60-cells-ESM-310-Full-Black-Pack-4-pcs.html?cur=1


SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 14.12.2020, 11:57

Südwand steht nicht zur Verfügung. Steht ja im Text: "Mittags ist leider das Nachbargebäude im Weg." Die Füllhöhe ist leider nur 2,5 meter

0
GFS18  14.12.2020, 12:02
@SeiEhrlich2020

Das geht natürlich auch an einer Ost-, oder Westwand, oder noch besser, sogar jeweils zu 50% aufgeteilt.

Bei 2,5m Fallhöhe halbiert sich die verfügbare Energiemenge nochmals. Aber rechne halt mit den Niederschlagswerten Deiner Region, von November bis Februar und der verfügbaren Dachfläche mal nach.

1
SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 14.12.2020, 12:07
@GFS18

Hast Du ein Link für ein Generator für'n Fallrohr?

0
SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 14.12.2020, 12:22
@GFS18

Cool. Das eine irgendwie viel zu wenig und das andere zu viel und sicher zu teuer. Aber gut ist es dennoch weil ich nun genügend Stichworte für dir Googlesuche habe. Danke!

0
GFS18  14.12.2020, 12:57
@SeiEhrlich2020

Grundsätzlich ja, der Anlauf - Wasserdruck entspricht allerdings 0,05mpa= 0,5bar = ca. 5m Wassersäule.

0
SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 14.12.2020, 12:59
@GFS18

ah. Aber eine Verjüngung, die ja sowieso zwingen wäre, kompensiert das nicht?

0
GFS18  14.12.2020, 18:43
@SeiEhrlich2020

Ich würde von dem Teil nicht (zu)viel erwarten (Leistung eines Fahrraddynamos), aber zum Experimentieren sicher nutzbar.

0
SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 15.12.2020, 00:33
@GFS18

Ja, ich weiß. 3,5W. Meine Kamera und meine zwei händys brauchen schon 20W

0
martinreschke  17.12.2020, 10:18

da es nicht oft regnet, musst du Wasser hochpumpen. Das ist teurer wie der zu erzielende Nutzen.

0
GFS18  21.12.2020, 18:41

Danke für den Stern und viel Freude bei den Experimenten.

0