Stimmt es, dass man echtes Selbstbewusstsein nicht ohne harte Zeiten lernen kann💪?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 🙌 47%
Nein 🤡 37%
Weiß nicht 16%

10 Antworten

Ja 🙌

Jedenfalls bei mir ist mein jetziges, ziemlich stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein aus Wut entstanden.

Wut und der Tatsache, dass ich mir so oft metaphorisch den Nerv für die Angst vor dem Selbstblamieren, etc. abgekniffen habe, dass ich irgendwann angefangen habe, einfach das zu tun, was mir Spaß macht - Und wenn das heißt vor paar hundert Menschen auf eine Bühne zu müssen.

Ob man das jetzt harte Zeiten nennen kann...

Mit der Wut meine ich, dass mir so häufig mein Recht verwehrt würde, so häufig mir genommen wurde was mir zusteht, so häufig auch einfach ich selbst verletzt wurde - dass die Wut in mir mich dazu brachte für mich selbst zu kämpfen.

Und einerseits muss man wissen, dass man etwas wert ist, um Wut statt Trauer und Resignation zu empfinden, wenn einem Unrecht getan wird. Andererseits merkt auch dadurch, dass man für sich selbst kämpft, dass man genauso viel wert ist wie alle anderen und dass die Welt einem, zuallermindestens eine Chance schuldet. Und weil man selbst etwas wert ist, schuldet man auch sich selbst, für sich selbst einzustehen und Chancen zu ergreifen, wenn sie einem dargeboten werden.

Durch dieses Wissen, dass man etwas wert ist - was eigentlich alle wissen, aber nicht alle vollkommen glauben und verinnerlicht haben - entsteht auch das Selbstbewusstsein. Denn wenn man etwas Wert ist, so haben auch andere nicht das Recht, einen nieder- und fertigzumachen. Und wenn sie das trotzdem machen (wollen), so ist das nicht zu schlimm, denn was macht es schon, wenn irgendein Idiot einen hässlich, nutzlos oder widerlich (und noch schlimmer ekelhaft) nennt?

Schlussendlich kann man also, wenn man diese Angst vor Verurteilung überwindet unbesorgt auf andere Menschen zugehen und sie ansprechen, denn wenn sie einen komisch nennen, dann ist das ja in Ordnung. Sie sind einfach nicht bereit für einen.

Also, jedenfalls ist das, wie ich mein Selbstbewusstsein aufgebaut habe. Wahrscheinlich gibt es noch tausend andere Wege... aber so war es bei mir.

Mit vielen freundlichen Grüßen,

הבש אוגה דהא צונה/ Ok Tcunez

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alloysius  21.07.2023, 22:19

>>Denn wenn man etwas Wert ist, so haben auch andere nicht das Recht, einen nieder- und fertigzumachen.<<

Mag sein. Aber es gibt auch Menschen, die wenig oder nichts wert sind. Sich dessen bewußt zu werden oder sein, ist für mich Selbstbewußt sein.

1
Conekc  21.07.2023, 22:22
@Alloysius

Ich würde sagen, dass alle Menschen das Recht haben, die Chance auf Besserung zu bekommen.

Erst wenn sie von Mitmenschen zu Unmenschen werden, verlieren sie das Recht auf Gnade und ihren Wert als Person.

0
Alloysius  21.07.2023, 22:26
@Conekc

Ein Recht, die Chance auf Besserung bekommen? Sehr theoretisch. Das erinnert mich an den Slogan aus den 70er Jahren, als 'jeder Mensch hat ein Recht auf Liebe' propagiert wurde.

Mach was draus! :-)

0
Nein 🤡

ich würde mich für ein klares Nein entscheiden.

es braucht keine "harte Zeiten". echtes Selbstbewußtsein erwächst aus real überwundenen Schwierigkeiten. Aber das muss nicht Elend oder Leid sein. Auch Ausbildung, Prüfungen und echte Herausforderungen bei der Arbeit verleihen dieses Gefühl. ein echtes Selbstbewußtsein erwächst aus diesen Erfahrungen, die einem ein Gefühl der eigenen Wertigkeit vermitteln. Der Unterschied besteht dabei aber zwischen dem Wert durch eigene Anstrengung und Leistung im Gegensatz zu einem geschenkten Wert durch reiche oder einflußstarke Eltern. Der hilft dir nur zu einem scheinbaren Selbstwertgefühl. Deswegen hat der Fragensteller schon einen wichtigen Hintergrund angesprochen. Selbstbewußtsein bekommst du eher nicht mit sauberen Händen im klimatisierten Zimmer. Du musst dich schon mit Leben und realen Problemen erfolgreich auseinandersetzen. Eltern, die ihren Kindern alles abnehmen und sie von allen realen Problemen fernhalten erreichen das GEgenteil. Diese Kinder werden nur durch Vit. B vorankommen und müssen sich dann mühsam ein Selbstbewußtsein unabhängig von "Sohn von / Tochter von..." erarbeiten.

Und der andere Teil ist die Selbstwirksamkeitserwartung - also das eigene Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das fängt manchmal auch sehr banal an - ob ich eben meinen Reifenwechsel machen lasse oder die Reifen im Herbst oder Frühjahr selbst umsetze. Ich mach das nicht immer, aber ab und an habe ich das Gefühl, es wäre gut mir selbst zu bestätigen, dass ich es (noch) kann.

In Afrika fahre ich mit meinem Geländewagen in abgelegene Gegenden. Obwohl ich denke ausreichend Selbstvertrauen zu haben, erfolgreich im Beruf bin etc. suche ich mir immer wieder Herausforderungen. Das Bewältigen fördert mein eigenes Wohlbefinden und mein Selbstbewußtsein. Aber es ist nicht nötig, dass man tatsächlich durch harte Zeiten durch muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung - keine 20 mehr
Nein 🤡

Würde mal ein ganz klares "Nein" (auch wenn ich das Clownsemoji dahinter nicht verstehe) in den Raum werfen.
Selbstbewusstsein kann man sich durch vieles antrainieren, eben auch durch Bücher über Persönlichkeitsentwicklung.
Zum Beispiel Fitnessstudio oder auch Kampfsportarten können ein starkes Selbstbewusstsein fördern.
Ich selbst habe mir mittlerweile auch ein sehr starkes Selbstbewusstsein antrainiert, indem ich mich selbst "kennengelernt" habe und gelernt habe, was ich überhaupt möchte und wofür ich einstehe.

Nein 🤡

Was ist denn Selbst- Bewusst- sein? Sich darüber bewußt sein oder werden, wie und was man ist:

Ich bin mir bewußt, daß ich schei*e bin, nicht viel zuwege bringe, die Mitmenschen über mein Versagen aber meist hinwegtäusche- bis auf eins: Die Frauen kann ich nicht täuschen, daß ich ein Waschlappen, schleimiges Weichei, Angsthase- kurz: Kein Mann bin.

So viel zum Selbstbewußtsein, daß eben KEINE Selbsttäuschung der Held des Tages zu sein, ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Weiß nicht

aber wenn dich solche Bücher nicht intressieren würd ich sie auch nicht lesen.

ich persönlich glaube ja dass sowas viele Leben dauern kann. Und nur geschieht wenn du und Gott das willst.