Stimmt es, dass Israel den Palästinensern eine Zweistaatenlösung angeboten hat?

5 Antworten

Ja, klar.

1947 war Israel mit dem Teilungsplan der UNO einverstanden. Die Palästinenser & arabischen staaten nicht, sie haben einen Krieg begonnen, sobald der STaat Israel am 14.5.1948 gegründet wurde. Die arabischen staaten riefen palästinensische Zivilisten auf, aus dem Kampfgebiet zu gehen, weil sie alle, die dort waren abschlachten wollten. So ist das "Flüchtlingsproblem" entstanden, d.h. vor allem wegen der Aufrufe von arabischer Seite verliessen ca. 750'000 Palästinenser das Gebiet, das heute Israel ist.

Damals wurde Gaza von Ägypten annektiert. Das Westjordanlnd und Ostjerusalem wurden von Jordanien annektiert.

Komischerweise setzte sich damals niemand für einen palästinensischen Staat ein.

Doch die Palästinenser und arabischen Staaten führten weiterhin Krieg gegen Israel und weigerten sich, Israel anzuerkennen oder mit Israel Frieden zu schliessen.

1956 verloren die Araber einen Krieg gegen Israel

1967 ebenfalls. Damals eroberte Israel die Sinai-Halbinsel, Ostjerusalem, die golan-Höhen, den Gaza-Streifen und das Westjordanland. Israel wollte damals Sinai, Gaza udn Westjordanland sofort zurück geben, unter der Bedingung "Land gegen Frieden". Leider waren Palästinenser und Arabische Staaten nicht zu Frieden bereit. Sie antworteten mit dem "dreifachen Nein von Khartum": Keine Anerkennung für Israel, keine Verhandlungen mit Israel, kein Friede mit Israel.

Dann machten sie die Palästinenser mit Terror-Anschlägen gegen Juden und Israelis in aller Welt einen Namen. Ich glaube, das war keine gute Idee. Aber sie fanden es toll...

1978, nach einem weiterein Krieg (1972) schloss Ägypten mit Israel Frieden und bekam den Sinai zurück. Den Gaza-Streifen wollten sie damals nicht.

1994 schloss Jordanien mit Israel Frieden, damals wurde auch die Gründung des Palästinensischen Staates in die Wege geleitet. Leider wurden die Verhandlungen 2000 von palästinensischer Seite abgebrochen.

Leider wurden die Friedensverhandlungen ab 1994 von ständigen Terror-Anschlägen von seiten radikaler Palästinenser begleitet, 2001 begann die 2. Intifada mit noch mehr Anschlägen, 2005 zog Israel aus Gaza ab und seither schiessen die Palästinenser aus Gaza mit Raketen auf Israel.

All das hat das Friedenslager in Israel sehr geschwächt.

Die UN hat den Arabern damals genügend Land angeboten, aber sie lehnten ab und begannen einen Krieg. Warum?:

Der arabisch-islamische Rechtsbegriff Hudna, arabisch هدنة, DMG hudna, heißt so viel wie Waffenstillstand. Im islamischen Recht (Scharia) ist eine Hudna die einzige Form friedlicher Koexistenz zwischen dem Gebiet („Haus“) des Islam (Dār al-Islām) und einem nicht unter islamischer Herrschaft stehenden Gebiet („Haus des Krieges“, Dār al-Harb), da ein Friede zwischen beiden Gebieten im klassisch-islamischen Rechtsdenken unmöglich ist.[1] (...) Im Nahostkonflikt wurde von der Hamas wiederholt der Abschluss einer Hudna als Zugeständnis an Israel vorgeschlagen, da der streng islamischen Hamas ein regulärer Friedensvertrag unmöglich sei. Die Scharia lässt nur einen Waffenstillstand mit Nichtmuslimen zu, aber keinen Friedensvertrag. Allerdings kann man den Waffenstillstand verlängern, wenn dies notwendig ist.[3]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hudna#:~:text=Der%20arabisch%2Dislamische%20Rechtsbegriff%20Hudna,hei%C3%9Ft%20so%20viel%20wie%20Waffenstillstand.

Nein, nicht wirklich.

Der jüdische Historiker Prof. Moshe Zuckermann sagt:

"Israel wollte eigentlich den Frieden nie. Israel wollte nie den Frieden haben. Israel wollte lieber die Besatzung haben."

https://youtu.be/1HopYMCZ_qs?si=jMRsPNUXSHcZqiFw

Minute 37:05

"Das Problem besteht darin, dass glaube ich in Israel der Frieden nicht gewollt wirdDer Frieden wird in Israel nicht gewollt, sowie Netanjahu sagte "Konflikt muss nicht gelöst werden, der Konflikt muss verwaltet werden", das ist der Spruch von Netanjahu."

Minute 1:05:20

"Deshalb hat sich Israel offiziell selber zum Apartheidstaat erklärt und Israel lebt ganz gut damit, dass Israel ein Apartheidstaat ist."

Minute 1:08:40

https://youtu.be/dHyNa48_SOE?si=3NX1Ei_VRokc8XSW

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel von Historikern gelernt (Prof. Ilan Pappe, ...)

Ein paar Mal, aber die wollten ja nicht.

"Freaking0ut" hats gut formuliert.

Jetzt ist der Zug abgefahren, kein weiteres Angebot mehr.

Ja, erst die UNO im Zuge der staatsgrundung Israels später gab es immer wieder Bestrebungen im Nachgang des Friedens mit Ägypten z. B.

Politiker wie Rabin wollten Frieden erreichen.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Khaled706  26.11.2023, 19:53
Politiker wie Rabin wollten Frieden erreichen.

Hat er Soldaten deshalb befohlen, Knochen von palästinensischen Demonstranten zu brechen?

Wer hat ihn eigentlich getötet?

0