Stimmt es, dass Türken mit Koreanern und Japanern verwandt sind?
9 Antworten
Schau mal hier:
Die heutigen Türken lassen sich in den sprachlichen und ethnischen Kontext der Turkvölker stellen. Das Siedlungsgebiet des ältesten unter dem Namen Türken bekannten Volkes befand sich im östlichen Zentralasien, auf einem Gebiet, das sich vom Altai-Gebirge bis zum Tianschan im Westen und vom Baikalsee im Norden bis zum Altun im Süden erstreckte. Bereits in der ausgehenden Spätantike entstand dort ein erstes türkisches Reich, das der Göktürken, die ab der Mitte des 6. Jahrhunderts für etwa zwei Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Zentralasiens spielten. Hier nahmen später Migrationen ihren Anfang, die zur Gründung verschiedener Reiche wie die der Karachaniden, Seldschuken oder Osmanen führten. Sie führten ferner turksprachige Gruppen in den Mittleren Osten und nach Anatolien. [3] [4]
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrken#Geschichte
Richtig feststellen kann man das über einen Gentest .Von Äußeren kann man da nichts Verwandtes sehen.
Sagen wir es so. Wir sind Asiaten jedoch ist die Jahrhundert lange Kultur so vermischt worden, das wir heute eher den Arabern ähneln.
Ja sind sie da sie aus einer Familie kommen die im mongolischen Reich die herschaft besaßen. Es waren Brüder die sich um die Herrschaft stritten und in andere Richtungen eingewandert sind .Es sind nur ungefähr 10% der Türkischen Bevölkerung die genetisch in Richtung Europa oder Afrika führen. Dies erklärt auch warum manche Türken Ost asiatische Gesichtszüge hinweisen,dies zeigt auch das sie ausgeprägtere Gene besitzen
LG
Jein
Türken sind ursprünglich aus Zentralasien im die heutige Türkei eingewandert. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Türken enorm vermischt mit de facto allen Völkern des Herrschaftsbereichs der Osmanen und Kulturell eher denn Arabern angenäht.
Eine besondere Verbindung zu denn Völkern des Fernen Ostens haben Türken nicht mehr.