Stimmt es das 6% in Deutschland Muslime sind aber 50% Muslimische Frauen in Frauenhäusern in Deutschland?


02.11.2021, 01:13

*50% aller Frauen in Frauenhäusern muslimisch sind

Webclon  02.11.2021, 01:15

Das ist keine Quelle... daher stimmt die Aussage 'erstmal' nicht.

L0L69 
Fragesteller
 02.11.2021, 01:16

Was redest du da von ''Quelle''? Ich frage hier ob es stimmt, wie kommst du darauf das es nicht stimmt?

7 Antworten

Ich habe eine Quelle gefunden, die in die Richtung geht: https://www.weser-kurier.de/niedersachsen/migrantinnen-fluechten-in-die-frauenhaeuser-doc7e38onwcwef1g4hpn33h :

Im Jahr 2008 hatten 51 Prozent der Frauen, die in einem niedersächsischen Frauenhaus Zuflucht suchten, der Studie zufolge einen Migrationshintergrund. 21 Prozent waren Türkinnen. Die größte Gruppe bildeten Frauen aus Osteuropa (31 Prozent). Afrikanerinnen und Asiatinnen machten jeweils 13 Prozent aus. Diesen Zahlen muss man gegenüberstellen, dass nur 6,7 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung überhaupt eine ausländische Nationalität haben.

Das bezieht sich auf https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/service_kontakt/presseinformationen/ergebnisse-des-praxisforschungsprojekts-haeuslicher-gewalt-im-migrationskontext-vernetzt-und-kompetent-begegnen-vorgestellt-135431.html aus dem Jahr 2015.

Hier geht es zwar um ein einziges Frauenhaus, es liegt aber nahe, dass sich das zumindest grob auch auf andere Einrichtungen übertragen lässt.

Die Frauen aus Osteuropa sind hier die größte Gruppe, wobei ich bisher noch keine Angabe gefunden habe, ob sie auch Osteuropäische Ehemänner haben. Bei den 21% Türkinnen ist wohl ein großer Teil muslimisch. Die 50% trifft das nicht, aber es ist deutlich mehr als der Anteil in der Bevölkerung. Die Gründe dafür zu finden ist nicht einfach, vor allem lassen die sich nicht unbedingt auch auf die 31% der Osteuropäischen Frauen übertragen.

Vielleicht hilft dir das verlinkte Paper weiter.


Huhu24  08.11.2021, 01:01

Es gibt auch millionen mehr türken als afrikaner und russen in deutschland also finde ich 21% da auch nicht so hoch.

1

Es mag stimmen. Woran das liegt?
Ich vermute mal es ist die Diskrepanz zwischen Koran und der westlichen Lebensart. Die Frauen wollen diese Lebensart leben, die Männer wollen das nicht und daher gibts dann Stress daheim. Ist sie das Heimchen am Herd das sich um die Wohnung und die Familie kümmert und nicht muh und mäh macht, dann ist alles OK. Es fängt meist aber schon bei jungen Mädchen an die in der 9. Klasse ein Praktikum machen müssen. Da gehen sie das erste mal weg vom Elternhaus und lernen eine andere Welt kennen. Einmal die Freiheit gerochen wollen sie mehr. Es kommt dann darauf an, wie offen und integriert die Familie ist. Leider sind viele nicht so.

Ich arbeite seit 15 Jahren in einer Kita. Während die Jungs immer bevorzugt sind bei allem, stecken die Mädels eher zurück. Ich hatte einmal Geschwister im Abstand von 3 Jahren von ein und der selben Familie. Während der Junge alles bekam und alles vorhanden war musste man bei dem Mädchen bei den Eltern bitte bitte machen, damit die Sachen vorhanden waren.

Beispiele:

Wechselwäsche....
Der Junge hatte alles von Anfang an. Die besten Jeans, nagelneue Shirts, Turnschuhe usw... Bei den Mädchen hatte ich eine Diskussion mit der Mutter die dann endete mit: verstehe nix.... Kind kippt sich Tee über, och, das trocknet wieder.

Buggy...
Der Junge wurde immer im Buggy in die Kita gebracht. Das ging weit bis ins 5. Lebensjahr. Während die Mutter zu fuß ging hielt sie die kleine beim Buggy. Das Mädel musste schon mit fast 3 Jahren selber laufen während der 5 Jährige chauffiert wurde.

Gruppenkasse....
Der Junge bekam sie, das Mädchen nicht. Gruppenkasse ist für Eisessen, Kaspertheater, Back und Kochangebote. O-Ton der Mutter.... Mädchen muss nix Puppentheater.

Die Mädchen werden teilweise darauf hin erzogen, dass sie daheim bleiben müssen und sich einzuschränken haben. Grade wenn man wie ich in einer Kita arbeitet und es um Erziehung geht, dann hat man damit zu kämpfen. Da hat man manchmal 4-6 jährige Jungs, die sich wie die Prinzen aufführen und wehe man sagt als Frau was. Dann wird erstmal gebockt und man lässt sich nichts sagen von der Erzieherin. Kam mein Kollege daher sind die Jungs gesprungen und haben gespurt. Das dauerte fast ein halbes Jahr bis die gerafft haben das in der Kita auch die Frauen das sagen haben, eben weil auf 50 Kolleginnen nur 3 männliche Erzieher im Haus sind . Die Mädchen hingegen die aus muslimischen Familien kommen sind ruhig, hilfsbereit, eher introvertiert. Wenn ich ein Mädchen aus anderen Familien gegenüber stellen würde, so hat man da ein temperamentvolles Mädchen, teilweise zickig, teilweise heulend wenn es darum geht den Willen durchzusetzen. Je nachdem aus welchem Land das andere Mädchen kommt ist das Temperament mal mehr mal weniger ausgebildet. Aber Mädchen aus muslimischen Familien sind immer anders. Zumindest war es immer so, in den letzten 15 Jahren in denen ich da arbeite.

Ich würde mal sagen, es ist in westlichen Ländern eine Sache der Integration das sich das für die Frauen so verhält. In ihren Heimatländern gibt es das nicht, erstens gibts da selten bis nie Frauenhäuser, und die Frauen kommen nie in den "Genuss" ein anderes Leben kennen zu lernen. Von jung bis alt auf Heim und Herd getrimmt.


Safi2  02.11.2021, 03:39

Im Islam darf die Frau selbstständig entscheiden, ob sie arbeitet oder nicht. Beide Geschlechter haben ihre Aufgaben. Der Mann sowie auch die Frau. Und das Mädchen in manchen Familien benachteiligt werden, hat (arabische) kulturelle Gründe und nicht religiöse.

Übrigens: Geschlechterrollen haben NICHTS mit Unterdrückung oder Sexismus zu tun.

0
FelicienRops  02.11.2021, 09:08
@Safi2

Genau DAS wird doch von MIllionen und Abermillionen Moslems weltweit täglich LÜGEN gestraft!

Natürlich SIND "Geschlechterrollen" im Islahm Sexismus pur!

Und alles auf die "Kultur" schieben zu wollen, ist sowas von erbärmlich und fadenscheinig, dass einem nur schlecht werden kann!

4
Safi2  02.11.2021, 10:34
@FelicienRops
Genau DAS wird doch von MIllionen und Abermillionen Moslems weltweit täglich LÜGEN gestraft!

Verstehe irgendwie nicht was du meinst. Kannst du das mal besser erklären?

Natürlich SIND "Geschlechterrollen" im Islahm Sexismus pur!

Nein. Generell haben Geschlechterrollen nichts mit Frauenunterdrückung zu tun.

Und alles auf die "Kultur" schieben zu wollen, ist sowas von erbärmlich und fadenscheinig, dass einem nur schlecht werden kann!

Beschäftige dich mal mit dem arabischen und persischen Reich in der Frühzeit. Gerne kannst du dich auch mit Afghanistan und Pakistan auseinandersetzen.

Du scheinst sehr uninformiert und unwissend zu sein.

0
FelicienRops  02.11.2021, 10:51
@Safi2

Dass die Frau "selbständig entscheidet, ob sie arbeitet" - millionen Frauen wird dies von ihren muselmanischen Männern verboten!

DOCH: es sind die MÄNNER, die die Frauen ins Haus verbannen, damit sie "geschützt" sind, die die Frauen zur Verhüllung zwingen, damit andere Männer sie nicht anschauen!

Ich lese gerade mein 29. Buch über den Islam! - Wieviele hast Du gelesen?

3
Safi2  02.11.2021, 12:12
@FelicienRops

Und inwiefern bringst du Gegenargumente? Du verteufelst alle muslimische Männer, aber nicht den Islam. Du verallgemeinerst alle Männer (Was natürlich total dumm ist) aber bringst keine richtigen Fakten die mit dem Islam zu tun haben.

Ich lese gerade mein 29. Buch über den Islam! - Wieviele hast Du gelesen?

Nach 28 Büchern bist du immer noch so ahnungslos? Ich brauche keine 30 Bücher, weil ich Zuhause den Koran habe und ich selbst Muslim bin. Sprich: Ich bin in einem islamischen Haushalt aufgewachsen, lebe islamisch und war in meiner islamischen Heimat. Ich kenne dort alles. Du brauchst mir also meine Religion nicht erklären ;)

Übrigens: Warum du hier zwei unterschiedliche Themen zusammen wirfst, ist mir ein Rätsel.

0
FelicienRops  02.11.2021, 12:36
@Safi2

Nein, tue ich nicht: Es wäre gut, Du würdest auch lesen, was ich schrieb: Es gibt Millionen Frauen, denen es verboten wird - das sind nicht alle! ... es gibt 1,5 Mrd. Moslems! ... ich schrieb nicht über alle Männer!

Ich sehe das so: Du kennst nur Dein eigenes Umfeld - Mit welchem Recht schließt Du daraus, dass es in allen islamischen Familien so zugeht wie bei Dir?

3
Safi2  02.11.2021, 17:10
@FelicienRops

Ich kenne sehr viele Muslime. Hier in Deutschland genauso wie in meiner Heimat. Keinem Haushalt geht es so wie bei deiner Aussage.

Mag sein, das in manchen islamischen Haushalten eine Frau keine Entscheidungen treffen darf. Das gibt es aber auch in Nicht-islamischen Staaten.

Akzeptier doch einfach, dass du falsch liegst und den Islam sinnlos verurteilst. Du hast weder seriöse Quellen, noch eine Sure oder Hadtih.

0

2004 gab es eine Anfrage an die Bundesregierung. Die hatte den Anteil der Muslimin in den Frauenhäusern in Deutschland damals anhand ihrer Herkunftsländer auf 30% geschätzt https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/heimat-integration/staat-religion/Lebenssituation_Frauen_muslimische_Familien.pdf?__blob=publicationFile&v=1). Beinhaltet also nicht die Muslimin, die hier in Deutschland geboren waren. Der Anteil der Muslime in Deutschland lag damals bei 4,8%. Mittlerweile sind wir bei 6,7%. Natürlich dürfte damit auch der Anteil der Muslimin in den Frauenhäusern gestiegen sein. 50% sind da sehr realistisch. In der Aachener Zeitung findet man folgende Aussage: "Nach Angaben der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ werden vor allem muslimische Frauen Opfer ihrer Männer. „Wir wissen zum Beispiel aus Um- und Befragungen, dass in Frauenhäusern überwiegend – oft über 50 Prozent Frauen aus dem muslimischen Kulturkreis – Schutz suchen“, sagt die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek."
Das BKA veröffentlicht auch jedes Jahr in der Broschüre "partnerschaftliche Gewalt" die Nationalitäten von Tätern zumindest für Ausländer. Dort stehen Muslime immer an der Spitze. Eine Aussage der Heinrich-Böll-Stiftung: 91% aller Ehrenmorde in Deutschland werden von Ausländern begangen. Des weiteren konnte man bis (einschließlich) 2017 zumindest für Ausländer die Hauptherkunftsländer für Sexualstraftaten erlesen. Auch dort immer Muslime auf den vorderen Plätzen. Falls es auch von Interesse ist: 25% der Inhaftierten in deutschen Haftanstalten sind Muslime / bei 6,7% Bevölkerungsanteil / in Jugendhaftanstalten sogar deutlich mehr. Ich könnte hier noch schreiben, wer den größten Anteil an der organisierten Kriminalität hat oder welche Gruppe hier die meisten Gewalttaten gegen Juden begeht oder welche Gruppierung hier die meisten Gewaltbereiten stellt und die meisten Ermittlungsverfahren wegen Terrorismus bei der Generalbundesanwaltschaft anhängig hat. Aber ich glaube, dies kann man sich wohl denken ;)

Im Islam hat der Mann das Züchtigungsrecht inne:

Wenn der Koran und einige Überlieferungstexte sich wirklich gegen das Schlagen der Ehefrau wenden würden, blieben immer noch zahlreiche andere Überlieferungstexte stehen, die zum Beispiel den Mann anweisen, stets die Peitsche an der Tür hängen zu haben, damit die Frau stets wisse, dass er, wenn andere Mittel nichts bewirken, auch zur körperlichen Züchtigung greifen könne. Überlieferungstexte wie: "Ein Mann wird nicht zur Verantwortung gezogen dafür, dass er seine Frau geschlagen hat" werden häufig zitiert. Auch mit Bezug auf Muhammad existieren entsprechende Berichte aus der Überlieferung: "Der Prophet sagte: "Schlagt nicht die Mägde Gottes." Da kam Umar (der zweite Kalif, regierte 634-644 n. Chr.) und sagte: "O Gesandter Gottes, die Frauen rebellieren gegen ihre Gatten." So erlaubt er, sie zu schlagen."
Die Überlegungen der muslimischen Theologie richten sich daher vorwiegend darauf, in welchem Maß die Ehefrau zu ihrer Besserung bei Rebellion gezüchtigt werden darf. Insbesondere in der Neuzeit betonen manche Theologen - und ebenso muslimische Frauenrechtlerinnen, die einerseits vermehrte Rechte einfordern, andererseits vehement für die Wahrheit des Islam eintreten - dass die Schläge leicht sein müssten und gemäß einer auf Muhammad zurückgehenden Überlieferung nicht das Gesicht der Frau treffen dürften: "Du sollst sie nicht ins Gesicht schlagen."

Quelle: Frauen und die Scharia von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann, Seite 130-131

2004 gab es eine Anfrage an die Bundesregierung. Die hatte den Anteil der Muslimin in den Frauenhäusern in Deutschland damals anhand ihrer Herkunftsländer auf 30% geschätzt https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/heimat-integration/staat-religion/Lebenssituation_Frauen_muslimische_Familien.pdf?__blob=publicationFile&v=1). Beinhaltet also nicht die Muslimin, die hier in Deutschland geboren waren. Der Anteil der Muslime in Deutschland lag damals bei 4,8%. Mittlerweile sind wir bei 6,7%. Natürlich dürfte damit auch der Anteil der Muslimin in den Frauenhäusern gestiegen sein. 50% sind da sehr realistisch. In der Aachener Zeitung findet man folgende Aussage: "Nach Angaben der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ werden vor allem muslimische Frauen Opfer ihrer Männer. „Wir wissen zum Beispiel aus Um- und Befragungen, dass in Frauenhäusern überwiegend – oft über 50 Prozent Frauen aus dem muslimischen Kulturkreis – Schutz suchen“, sagt die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek."