Stillgelegte Eisenbahnstrecken in Hessen - FFM?

5 Antworten

EInfach einmal die Streckenkarten auf http://www.openrailwaymap.org/ ansehen. Dort sind auch stillgelegte Strecken verzeichnet (bis abgebaut..).

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Modellbahn und Original

Kennst du schon die Aartalbahn von Wiesbaden nach Diez? Führt durch den Taunus und zum Beispiel Bad Schwalbach, wodurch die Bahn früher von vielen Kurgästen benutzt wurde. Die Gleise liegen noch und bis vor Kurzem fuhr noch ein Musuemszug, bis ein LKW an einer Brücke hängen blieb und diese beschädigte.

Im nördlichen Teil soll man angeblich sogar an eine Reaktivierung denken. Weitere Tipps findest du sicher hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_stillgelegten_Eisenbahnstrecken_in_Hessen


Hi  alinahahn16,

Hier eine Liste von Strecjken, die mir einfallen:

Dieburg-Reinheim (ca 35km südöstlich von Ffm) -  kannst mit der RB 61 von Ffm HBF direkt mit dem RE nach Dieburg fahren)

Reinheim-Reichelsheim: Die Fortsetzung der oben benannten Strecke in den Odenwald, die ersten 4 Kilometer ist das Gleis noch vorhanden (einschließlich putzig kurzen Tunnel in Reinheim), die letzten ca. 12 Kilomter nach Reichelsheim sind schon seit 50 Jahren abgebaut und die Trasse teils durch Straßenverbretierungen überbaut.

Grävenwiesbach-Weilmünster-Weilburg (ehemalige Weotalbahn), Tasse teils romantisch im Weiltal gelegen, hatte mal einen Stahlviadukt, der aber schon 1974 gesprenht wurde.In Weilmünster und Weilburg je ein Tunnel, Schienen zwischen Grävenwiesbach  und Weilmüsnter schon etwa 1970 entfernt, Weilmünster .Weilburg verlor Ende der 1980er sein Gleis.

Grävenwiesbach ist mit direkten Zügen von Ffm Habf mit der Taunusbahn erreichbar

Infios (teils mit Bildern aus der Betriebszeit):

http://www.weiltalbahn.de/

Branddobernbdorf-Albshausen:: Ca 8 Km nördlich von Grävenwiesbach liegt der Bhf Brandoberndorf (die Züge nach Grävenwiesbach fahren teils bis nach Brandoberndorf weite)r. Bis 1985  fuhren Züge noch bis Albshausen im Lahntal weiter, dieser Strecken teil wurde damals stillgelegt und abgebaut.

Wetteraustrecken: Von Frieberg/Hess. (ca. 30 Km nördlich von Ffm führen 2 Strecken nach Nidda und Hungen, die bis Beienheim einen gemeinsamen Ast nutzen. Freidberg-Nidda ist noch komplett bedient (hatte vor etwa 4 Jahren noch teils Formsignale, heute vielleicht auch noch), der Abschnitt von Beihenheim nach Hungen wird nur noch bis Wölfersheim-Södel bedient, die wenigen Kilometer nach Hungen sind aktuell außer Betrieb (klassischer Schildbürgerstreich).

Vogelsbergstrecken:  Von Nidda (kann man gut von Friedberg mit dem Zug erreichen) gab es vor langer Zeit eine Strecke nach Schotten im Vogelsberg, die aber schon zu Beginn der 1960er Jahre stillgelegt udn abgebaut wurde.

http://www.vergessene-bahnen.de/Ex193k.htm

Und dann noch die Vogelsbergquerbahn von Stockheim nach Lauterbach 
mit teilweisen Gebirgsbahncharakter:

http://www.vergessene-bahnen.de/Ex515.htm


Es gibt viel zu entdecken, allein schon auf vergessene Bahnen kannst du am PC auf reise gehen, viel Spaß dabei.

Viele Grüße, Thomas


Wieso müssen die Eisenbahnstrecken stillgelegt sein? An den in Betrieb befindlichen Strecken werde die Fotos doch viel besser. Ich persönlich bevorzuge die Strecke Frankfurt-Niedernhausen, da gibt es sehr schöne Motive, etwa die große Brücke bei Eppstein..

http://www.openrailwaymap.org/

Mhh aber was genau suchst du denn? Bahnstrecken die endgültig stillgelegt sind, da sind die Bahnschienen rausgerissen worden und meist ein Fahrradweg draus gemacht.

Andere Strecken dienen nur noch dem Güterverkehr, da fährt nur noch einmal die Woche ein Zug.

Andere Strecken dienen als Museumseisenbahn, da wird von Eisenbahnliebhabern am Wochenende mal ein Zug auf die Schienen gesetzt.