Steht das Verb nach einem Wort, wie z. B. Reihe oder Menge, im Singular oder Plural?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Reihe steht im Singular (eine Reihe), daher muss es auch "wird" heißen. Es ist nämlich nur eine einzige "Reihe von Analysen" gemeint. Wäre die Rede von mehreren Reihen, hieße es beispielsweise "Es werden mehrere Reihen von Analysen durchgeführt." 

Ebenso verhält es sich auch mit der "Menge" (Subjekt):

Es ist eine Menge. Es sind mehrere Mengen. 

Hier kommt es also darauf an, ob das Subjekt des Satzes, auf welches sich das Verb bezieht im Singular oder aber im Plural steht. 



Intuitiv würde ich "Es werden eine Reihe Analysen durchgeführt" sagen, wäre es allerdings im Singular richtig, würde es mich auch nicht schockieren.

Ich würde mal sagen es wird eine Reihe von Analysen durchgeführt WEIL (jetzt kommts)
Wenn man nach dem Subjekt fragt (Wer oder Was macht etwas) Dann kommt man darauf: Wer oder Was wird durchgeführt? Die Reihe. Folglich bezieht sich das Verb werden dann also auf die Reihe, und nicht auf die Analysen
Hoffe ich konnte dir helfen


DrChimpanzee  27.08.2015, 17:07

Naja im Englischen ist es aber beispielsweise auch so, dass wenn man mehrere Individuen in Gruppen zusammen fasst, die Pluralform des Prädikats benutzt werden muss: e.g. the majority have..., obwohl "majority" im Singular steht.

0
Denkmalvertikal  27.08.2015, 17:10
@DrChimpanzee

Da bezieht sich das aber glaub ich anders drauf, den majority heißt ja Mehrheit also übersetzt "Die Mehrheit hat..." Plural von Mehrheit ist Mehrheiten, auch wenn dieses Wort nicht wirklich existiert ;D
Und in der Frage ist ja nix zum zusammenfassen. Oder meinst du was anderes? Wenn ich was falsch erkläre, sags mir bitte richtig ;D

0

Es wird eine Reihe von Analysen durchgeführt