Starkstrom nötig?

3 Antworten

Bin kein Elektriker, aber für die Kenner hilft die Info vllt.

Backofen

Technische Daten

Anschlusswert

2.250 Watt, 2,25 kW

Netzabsicherung

16 A

Wärmequelle pro Garraume elektrisch

Kochfeld:

Technische Daten

Kochzonenart

Einkreiskochzone

Anschlusswert

6 kW, 6000 W

Elektroanschluss

Herdanschlussdose

Netzabsicherung16 A

Temperaturregelung

in Stufen

Rahmen Kochfeld

rahmenlos

GGV EBE 657-2H:

Empfohlener Anschluss

Bei 220-240V Netz Einphasenanschluss mit Neutralleiter:

-Neutralleiter auf N.

-keine Brücken.

-Schutzleiter auf Gehäuse

-Phasen auf L1. 

Einbau-Kochfeld GGV EKC 601-2.1:

Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (380-415V/~50Hz) und/oder den Anschluss an 1-Phasen-Wechselstrom (220-240V/50Hz) ausgelegt.

Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 220-240 V. Die Anpassung des Gerätes für den Einphasenstrom (220-240 V) ist durch entsprechende Überbrückung auf der Anschlussleiste gemäß dem nachfolgenden Schaltplan möglich.

Was lernen wir daraus?

  • Bedienungsanleitung lesen (steht alles ziemlich am Anfang drin, habe ich dir hierhin kopiert)
  • du brauchst eigentlich 3 abgesicherte Phasen, das ist am einfachsten mit einem Drehstromanschluss zu bewerkstelligen.
  • Hast du das nicht, kannst du immer nur einzelne Herdplatten alternativ zum Backofen betreiben, niemals mehrere zusammen.
  • Frage also deinen Elektriker nach einem korrekten Anschluss der 3 Stromkreise.

Viel Erfolg!

Ohne die Geräte zu kennen, würde ich trotzdem sagen: Du brauchst Starkstrom.