Starker Haarbruch, was tun?

4 Antworten

Du dachtest Haarbruch liegt am Spliss? Wei kommst Du darauf?

Spliss = gespaltene Haarspitzen, meist verursacht durch Anstoßen der Spitzen z.B. auf den Schultern, etc. und/oder durch Reibung der Spitzen an Gegenständen, Kleidung, Kopfkissen und auch durch falschen Umgang mit den Haaren wie z.B. dem kompletten Shampoonieren der Haare inkl. Haarlängen und Spitzen und dem Durchmassieren dabei.

Lass das mal von einer Fachkraft begutachten (z.B. hausarzt oder Internist) und Dich dabei auch gleich nach Mangelerscheinungen untersuchen.

Bürste die Haare auch nie in nassem Zustand, sondern verwende dann lediglich und ausschließlich einen grobzinkigen Natur-Kamm.

Brüche in den Haaren resutlieren niemals einfach so aus dem Nichts heraus  .. es gibt immer einen Grund dafür. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, müsste man mal genau wissen, wie Du im Detail mit Deinen Haaren umgehst.

Die relevanten Details dazu abzufragen ist aber über solch ein Forum/Portal eher umständlich  .. zumal sich aus Antworten wiederrum Fragen ergeben können und daraus dann dieser ... u.s.w.

Bruchanfällig sind Haare natürlich auch, je trockener und spröder sie sind.

Vorbeugend kann man dagegen sehr effizient vorgehen (Rizinusöl und die täglichen Bürstenstriche, mit denen Du das schützendes Talg von der Kopfhaut in die Haare verteilst)   .... aber wenn sie schon gebrochen sind, kannst Du sie entweder bis dorthin abschneiden lassen oder den Bruch rauswachsen lassen.

Für die Bürstenstriche verwendest Du (und reinigst sie auch immer
gründlich) idealerweise idealerweise die "KOST Kamm Wildschweinbürste
mit 7 Reihen" (gibt es z.B.über amazon für 35,00 - 37,00 EUR.  Nicht nur
die Borsten zählen zu den besten für Kopfhaut und Haare . .. die
Bauweise der Bürste lässt zu, dass Du sie direkt am Bürstenkopf führen
kannst und so den Druck auf den Kopf besser regulieren kannst. Außerdem
entfällt so die "Hebelwirkung" mit dem  Anfassen am Griff und somit geht
das bei  50 - 60 oder mehr Bürstenstrichen nicht auf die Handgelenke.

So verteilst Du das Talg von Deiner Kopfhaut in die Haarlängen und Haare
brauchen Talg für deren Geschmeidigkeit und Glanz  ... unter Anderem
dafür produziert Dein Organismus diesen Stoff.

Wichtig!  Immer mit Druck über die Kopfhaut bürsten ... vom Ansatz
über den Kopf bis zum gegenüberliegenden Ansatz und in die Haarlängen
hinaus ... und das in 2 - 3 Runden um den gesamten Kopf.

Kannst mich auch gerne direkt über das Profil anschreiben, wenn Du nicht weiter kommst.


truefruitspink  23.01.2016, 14:28

Eine Frage. Muss ich beim Kauf einer Wildschweinbürste auf etwas besonderes achten ?

0
Andreas Schubert  23.01.2016, 14:41
@truefruitspink

Hatte Dir ja schon eine Empfehlung zur optimalen Bürste geschrieben und mit der liegst Du definitiv auf der richtigen Seite.

Wir verweden für die Bürstenstriche und Bürstenmassage auch keine andere Bürste mehr und so gut wie jede Kundin hat die mitterweile auch selbst zu Hause und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

Beim Kauf brauchst Du auch nichts achten, als evtl. auch gleich (wird z.B. gerade bei amazon auch gleich als Zubehör angezeigt) einen Bürstenreiniger mit zu bestellen..

Ansonsten dann einfach die Bürste auch wirklich regelmäßig reinigen.

Hab das hier jetzt gerade eben zufällig gesehen   ...  wenn es noch Fragen geben sollte, schreib mich einfach direkt an. Kommentare zu Antworten lese ich normalerweise eher sehr selten.

0

Vielleicht hilft dir das.http://m.brigitte.de/beauty/haare/ohne-shampoo-1197028/ ä Mir hat es sehr geholfen. :)


Andreas Schubert  17.01.2016, 20:30

Soso  ... seit flickt die NoPooo Methode denn Haarbruch? Sehr seltsam.

Und was ich auf dieser Brigitte-Seite lese, stellt mir zumindest zum Teil die Nackenhaare auf.

Da gibt eine Fachkraft Statements ab, die zum Teil derart oberflächlich gehalten sind, dass sie für Menschen, die an Anti-Spliss Shampoos, etc. glauben, noch nicht einmal wirklich schlüssig sein können.

Für eine Fachkraft ist alles leicht nachvollziehbar und begreiflich, aber in einigen Details sollte man sich so allgemeinverständlich ausdrücken, dass es auch wirklich jeder versteht.

Wird schreiben alle Haarpflege-Tipps jeweils in ein klares "Verbraucherdeutsch" um und sind dabei lieber mal etwas ausführlicher  ... lassen dafür aber auch keine Fragen offen oder bewirken dann beim Verbraucher eher noch das Gegenteil.

Zu NoPoo:  Wer auch immer ohne Haarwäsche auskommen will, soll das ruhig machen, denn eins ist klar, auch viele teure Friseurshampoos enthalten gesundheitschädliche Stoffe und selbst La Biosthetique Shampoos enthalten Polyquaternium ... ein Billigst-Silikonersatz, der vielfach schädlicher ist als die meisten schlechten Silikone zusammen.

Allerdingst kittet das dann auch keinen Haarbruch und beugt dem Haarbruch auch nicht 100%ig vor.  Dazu gehört dann schon noch etwas mehr  ... und das hat mit dem generellen Umgang mit dem Haar zu tun.

0

Ich kann dir Keratinampullen empfehlen, die gibt es in jedem
Friseurbedarf und auch im Internet zu bestellen. Die mischt du dann
einfach in eine Spülung oder noch besser in einen Conditioner und/ oder
eine Kur, denn eine Spülung pflegt die Haare nicht, sondern macht sie nur weich (leichter zu kämmen). Außerdem ist es wichtig, dass du deine Haare während sie nass sind, also während des Waschens und danach beim Kämmen, behutsam behandelst, mit lauwarmen und nicht heißem Wasser abspülst und wenn möglich an der Luft trocken lässt. Wenn du sie Föhnen (musst) dann nicht über Kopf und schon gar nicht dann noch mit der Bürste durch das Haar. Und bitte immer einen Hitzeschutz verwenden. Verwende grundsätzlich nur hochwertige Produkte ohne Silikon und gute Bürsten und Kämme ohne Naht.

Ich empfehle Dir, Dich mal in einem Kerastase Salon beraten zu lassen und lass Dich nicht von den Preisen abschrecken, die Produkte sind  alles Konzentrate, die wirklich ewig halten. Durch das Blondieren ist Deine Haarstruktur ohnehin schon nachhaltig geschädigt, auch noch nach einem Jahr, da solltest Du schon ein paar Euro mehr investieren. Die Sachen von Keratase sind wirklich toll, Du wirst deine Haare nach kurzer Zeit nicht mehr wiedererkennen.

http://www.kerastase.de/de-de/haarpflege-elixir-ultime

geh zum Friseur. es gibt viele gute haarpflegeprodukte. Er kann dir bestimmt eines empfehlen