Sportfotografie, Nikon d3300?


18.03.2020, 23:02

Sonst denke ich auch über die Canon 760d nach mit 18-135mm

4 Antworten

Ich bin Nikon-Fetischist, aber warum möchtest du das Kamerasystem wechseln?

Du kannst KEIN vorhandenes Canon Objektiv an eine Nikon DSLR adaptieren, somit musst du sofort neue Objektive kaufen. Das Geld wurde ich eher in eine viel bessere Canon Kamera investieren 80D zum Beispiel, gibt es gebraucht für unter 900€.

Die D3300 ist Nikon-Einsteigerklasse und vom Bildsensor vergleichbar mit der Canon 80D. Die unterschiedlichen Aussagen zum Tamron 70-300mm resultieren aus den verschiedenen Varianten, die es von diesem Objektiv gibt.

Das SP 70-300mm f4 -5,6 Di, SP, USD ist gut und kostet ca. 300€

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Warum willst Du auf Nikon umsteigen, wenn Du bereits über Canon-Objektive verfügst?

Ich habe die EOS100D mit dem Tamron 70..300 DI VC USD.

Das stabilisierte Tamron (nicht die 100€-Scherbe) ist durchaus ein guter Begleiter in Sachen dynamische Ziele.

Siehe Beispielfotos: https://www.gutefrage.net/frage/welche-kamera-ist-besser-canon-eos-90d-vs-samsung-galaxy-s20-ultra#answer-337684533

Auch wenn andere gern mit ihren Canon L-Gläsern protzen, gehört diese 300 €-Linse zu den Guten: https://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tamron_70_300_4_56_DI_VC_USD/overview.php

Auch wenn der Eos1100d-Body nicht gerade die die Creme ist, muss er sich noch immer nicht verstecken.

Mit Deiner Kombi würde ich mit Sicherheit auch noch recht passable Fotos hinbekommen. Wichtig ist Licht und Timing.

Ein Springpferd im Freien bei Sonne , weißen Wolken, ISO 400 , Blende 1:8 kommt auch bei der 1100er auf 1/3000s Belichtungszeit, das reicht für ein Pferd im Sprung.

Das 300er Objektiv sorgt dafür das Du auf Distanz nur winzige Bewegungen zum Nachführen benötigst.

Wenn Dir der Body nicht mehr zeitgemäß erscheint kauf einfach einen aktuellen Canonbody und bleib bei deinen Objektiven... Je nach Geldbeutel 80D, 800D, 250D.

Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf . Die Leute sind einfach technikverwöhnt geworden...


emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 22:54

Meine Canon hat einen defekt und deswegen möchte ich wechseln. Ich fotografiere nur für mich / meine Schwester privat und deswegen stört es mich auch nicht, wenn mal ein paar mehr Ausschuss Bilder dabei sind... ich bin kein Profi und mit meinen leien Kenntnissen mit ein bisschen spielen in der Belichtungszeit und der Blende komme ich sehr ausreichend hin. Möchte mich nur darüber informieren, wie weit der Autofokus in Bewegung anfängerfreundlich ist :)

0
emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 23:02

Sonst denke ich auch über die Canon 760d nach mit 18-135mm

0

In dieser Preisklasse kann man keine super zuverlässige Autofokus Leistung erwarten. Warum willst du überhaupt von einer günstigen aps-c-kamera auf eine andere günstige aps-c-kamera umsteigen? Bei der Canon 80D beispielsweise würdest du wenigstens einen Unterschied bemerken.


emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 22:55

Meine Canon hat einen defekt und deswegen möchte ich wechseln. Ich fotografiere nur für mich / meine Schwester privat und deswegen stört es mich auch nicht, wenn mal ein paar mehr Ausschuss Bilder dabei sind... ich bin kein Profi und mit meinen leien Kenntnissen mit ein bisschen spielen in der Belichtungszeit und der Blende komme ich sehr ausreichend hin. Möchte mich nur darüber informieren, wie weit der Autofokus in Bewegung anfängerfreundlich ist :)

0
emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 23:01

Sonst denke ich auch über die Canon 760d nach mit 18-135mm

0

Die 3300 und das 70-300 (hoffentlich nicht das billige für 100€) sind absolutes Einsteigerequipment, einige Fotos mögen damit was werden aber auch viel Ausschuss.


Erzesel  18.03.2020, 21:22
einige Fotos mögen damit was werden aber auch viel Ausschuss

Ich kann mich über mein 70...300 DI VC USD überhaupt nicht beschweren.

Für Teleobjektive sollte man auf jeden Fall mit einer Linientafel die Feinabstimmung für "sein" Objektiv in der Kamera speichern.

Ich habe auch schon mit einem L-Objektiv gearbeitet und war eher enttäuscht. Der graue Riese ist schwerer und träge in der Nachführung. Damit geht zum Teil der Vorteil des schnelleren AF verloren .

Ich habe mich daran gewöhnt wärend des Anvisierens bereits manuell grob zu Fokusieren, dann muss der AF meines Tami nicht sinnlos "pumpen", Diese Technik hatte ich bereits zu Analogzeiten praktiziert.

Will man natürlich nur aufs Köpfchen drücken, muss man Können durch Euros kompensieren...

An einem 18..24MP-APS-C Sensor und ISO 400 macht es übrigens keinen emineneten Unterschied ob das Glas 2000 oder 2500 Linien auflöst. Ein Sprinter hat auch bei 1/4000s noch eine gewisse Unschärfe.

0
habakuk63  18.03.2020, 21:35
@Erzesel

Für Teleobjektive sollte man auf jeden Fall mit einer Linientafel die Feinabstimmung für "sein" Objektiv in der Kamera speichern.

Diese Möglichkeit biete eine D3xxx nicht.

0
Fidreliasis  19.03.2020, 08:25
@Erzesel

Mit dem USD geht das, darum hab ich ja gefragt welches 70-300 das Makro ist zwar billig aber eben auch Unterste Schublade. Bei der D3xxx und D5xxx Serie von Nikon gibt es neon Feintuning für die Objektive, entweder der Fokus passus oder du kannst es einschicken.

0
emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 22:55

Meine Canon hat einen defekt und deswegen möchte ich wechseln. Ich fotografiere nur für mich / meine Schwester privat und deswegen stört es mich auch nicht, wenn mal ein paar mehr Ausschuss Bilder dabei sind... ich bin kein Profi und mit meinen leien Kenntnissen mit ein bisschen spielen in der Belichtungszeit und der Blende komme ich sehr ausreichend hin. Möchte mich nur darüber informieren, wie weit der Autofokus in Bewegung anfängerfreundlich ist :)

0
emkfk01 
Fragesteller
 18.03.2020, 23:01

Sonst denke ich auch über die Canon 760d nach mit 18-135 mm

0
Tryze01  19.03.2020, 01:59
@emkfk01

warum eine 760D würde mindestens auf eine 80D setzen :) Alleine schon wegen dem 7.560-Pixel-Messsensor (RGB+IR)

0