Spannbetondecke durchbohren? Kaminzug - Flachdach

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt auf die löchgrösse an ,ich denke es wird ca ein 26 cm Bohrung sein , und das ist meist unbedenklich , in betondecken , es gibt nur wenige bereiche die speziel verstärkt wurden , und ich denke eine spezialfirma wird es nicht das erstemal machen und auch versichert sein ,wenn es eine Vernünftigefachfirma ist dann lass sie machen ,

bedenke das die effizienz des Ofens abhängig von seiner zu luft ist , wenn er die luft aus den Räumen zieht dann ist es nicht gut , besser eine luftzufuhr direkt von aussen zum ofen ,,,viel erfolg


Dorfrocker  01.03.2010, 23:16

Es geht nicht um die verstärkten Bereiche,es geht um den Spannstahl,daß der nicht durchtrennt wird!Frag wirklich einen Architekten,alles andere ist zu heiß für einen Laien.

1

Wir sind keine Statiker noch kennen wir nen genauen Bauplan des hauses.. also frag nen fachmann wegen sowas.

Deine Frage ist zu ungenau. Willst du einen Kamin bauen oder einen Ofen aufstellen. Für die Abgase beider ist ein Schornstein nötig. Für einen Kamin brauchst du einen inneren Durchm. von 20cm, dann die gemauerten Wände, sodass das Loch max50x50 sein müsste. In einer Zimmerecke wäre es aus stat. Sicht am besten. Spannbeton hast du nicht, wie schon einer sagte, aber es gibt Rippendecken, wo die Lage der Rippen ermmitelt werden kann. Die Rippen durchsägen ist schlecht. Bei Filigrandecke kein Problem. Übrigens kommt die Zuluft immer aus dem Raum.

Boah...

Also wenn du die Spannkabel triffst bist du ziemlich an geschissen...^^

Auf jeden Fall ist es möglich, besorge dir aber die Pläne und Zeichen alles ganz genau ein.

Da ich selbst ziemlich lange auf dem Bau gearbeitet habe, kann ich dir nur Sagen das auch mit dem Plan äusserste Vorsicht geboten ist.

Ich würde auf Nummer sicher gehen und eine Firma mit dieser Arbeit beauftragen. Wenn dann wirklich etwas passieren sollte muss es dich nur halb so viel Interessieren ^^

Jede Betondecke hat Durchbüche für div. Leitungen, da dürfte der auch kein Problem sein. Sprich diese Betonsägefirma doch auf die Statik an. Übernimmt er die Garantie? Auch ein RMH hat vier Seiten, an zweien ist ein Nachbar, bleiben noch zwei Seiten übrig. Geht es vielleicht an der Gartenseite?