Spanisch immer noch zu hart ausgesprochen?

2 Antworten

Vielleicht hilft das weiter :

Was können Spanier nicht aussprechen?

Im Spanischen werden [p], [t] und [k] hingegen nicht aspiriert. Sie klingen viel weicher, fast schon wie [b], [d] und [g]. Lernende mit Muttersprache Deutsch sprechen die spanischen Plosive deshalb oft zu explosiv aus.

Diese 6 Aussprachefehler machen Deutsche im Spanischen

Bild zum Beitrag

Das hier ist auch ganz weich.

 - (Spanisch, Fremdsprache)

Du solltest dich mit der spanischen Aussprache mal richtig befassen.

Ein b bzw. v (beides /b/), wird im Wortinnern als Verschlusslaut ausgesprochen. Es ist nur am Anfang des Satzes verschlossen, ansonsten etwas offen, ähnlich wie deutsches v, aber ohne Lippenbiss, sondern beidlippig.

Gleiches gilt für das g. Am Satzanfang ist es verschlossen, ansonsten verengt sich nur die Kehle, ohne Knacklaut.

Ähnlich verhält es sich beim d. Das ist interdental (zwischen den Zähnen). Nur am Satzanfang ist es verschlossen, ansonsten wie th, aber stimmhaft.

Wo genau sprichst du z. B. d oder t aus? Es ist völlig anders, als im Deutschen.

Zu sehr in der Kehle sprechen die meisten Deutsche die beiden r-Laute (einfach, rollend). Die werden mit dem Luftstrom über die Zungenspitze hinweg gesprochen, nicht hinten. Das ist für viele sehr schwer zu lernen.

Und dann kommt es auch immer auf die Region an: Welches Spanisch willst du sprechen? Aus welcher Region kommen deine Freunde?


bailandoxaqui  14.05.2023, 15:24

Korrektur: Ein b bzw. v (beides /b/), wird im Wortinnern nicht als Verschlusslaut ausgesprochen.

0