Sorry falls die frage dumm ist?

3 Antworten

Wie meinst du "im Kabel"?

  • Falls nur das Kabel im Wasser liegt (und nicht auch Stecker), sollte nichts passieren
  • Wenn Stecker nass sind, kann eine Berührung gefährlich sein
Dann besser vom Strom trennen und trocknen
  • Wenn es ans Kabel angeschweisste Stecker sind, sollte kurzes Trocknen reichen
  • Wenn es veschraubte Stecker sind, sollte man sie öffnen zum Trocknen
  • Wenn es eine Steckdosenleiste ist, kann da schon Wasser drin sein, die braucht am längsten zum Trocknen.

Leitungswasser ist elektrisch leitend. Wenn das Wasser dann im Kabel bzw an den Anschlüssen eine niederohmig elektrisch leitende Verbindung herstellen kann, entsteht ein Kurzschluss.

Dabei fließt ein immens hoher Strom, was eine massive Temperaturentwicklung zu Folge hat. Dadurch kann sich das Kabel bzw das Gerät dann an der Stelle auch entzünden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker/Instandhalter/Elektrofachkraft

deruser1973  13.12.2021, 08:56

Das sagt ein Feuerwehrler, der Brände verhindern möchte.

Der Elektriker sagt "Unfug" So klein ist der Widerstand von Leitungswasser nicht. Da entzündet sich auch nix, denn Wasser verdrängt Sauerstoff und der ist für die Verbrennung nötig...

Bei Salzwasser wäre das was anderes, aber darum geht's ja nicht...

0
CreeperNicol  13.12.2021, 14:43
@deruser1973

Das kommt immer auf die Begebenheiten an. Pauschalisieren kann man das nicht.

Zudem habe ich extra gesagt, dass das dann passiert, wenn die Verbindung niederohmig ist. Aber richtig lesen ist halt echt schwer. ;)

0
deruser1973  13.12.2021, 17:09
@CreeperNicol

Die Verbindung durch Wasser allein, ist aber nicht niederohmig...

deswegen geht ein Föhn ja auch nicht aus, wenn man ihn ins Wasser taucht...

ich habe sogar mal mit einem laufendem Föhn, den ich am isolierten Griff ins Wasser gehalten habe, a la Tauchsieder, das Wasser erhitzt... das lief...

0
CreeperNicol  13.12.2021, 20:04
@deruser1973

Wie gesagt. Pauschalisieren kann man das nicht. Kommt immer auf die vorherrschenden Bedingungen an.

Schönen Abend.

0

Ja kann es. Die Frage ist wo das Wasser drinnen ist.

Ich würde aber langsam das gerät ausschalten und danach den Strom, das verlängerungskabel raus und trocknen lassen.

Mach kein schs mit Strom... ich hab nicht vor an einem stromschlag zu sterben und du solltest das auch nicht!