Sollten Kinder dabei sein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Japaner haben da einen interessanten Ansatz. Im Shintoismus ist ja alles beseelt, auch ein Plüschtier oder eine Puppe. Nun kann man aber ja nicht unbedingt alle Plüschtiere und Puppen, die man im Laufe seines Lebens erhält behalten und irgendwann stirbt ja auch der Besitzer. Wenn die Puppe verschenkt oder weiterverkauft würde, könnte das ihren Geist traurig machen und den neuen Besitzer verfluchen.

Also spendet man die Puppe, das Plüschtier oder den Teddy und einen Geldbetrag dem Schrein, damit es dort verbrannt und seine Seele aufsteigen kann. Ein sehr schöner Ansatz, wie ich finde, dient natürlich auch der Refinanzierung des Schreins, der ja keine Kirchensteuer erhält. So können Kinder, die zu alt für ihre Lieblinge werden, Abschied nehmen, natürlich ohne sie brennen zu sehen. Näheres dazu unter diesem link (auf englisch):

https://jpninfo.com/92299

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Daniaxx 
Fragesteller
 23.11.2019, 15:43

Sehr interessant. Kannte ich noch gar nicht. Danke.

0

ich glaube heutzutage ist es nicht mehr üblich, das zu verbrennen. meistens wird es irgendwann weggeschmissen, und ich finde dass die kinder da auch dabei sein sollten


Daniaxx 
Fragesteller
 18.11.2019, 22:15

Ich musste es mir damals ansehen. Fands auch nicht gut.

2

warum verbrennen? Baden (waschen), trocknen, in eine kleine Decke packen, in einen schönen Karton und aufbewahren .....

man zerstört nicht unwiderbringlich Erinnerungen .... wozu??

Es könnte sein, dass es einem Kind mal helfen kann ( Unfall, Trauma, etc.)

Wieso sollte man das tun? Ich hab mein kuscheliger heute immer noch irgendwo in der Ecke liegen und finde das es eine schöne Erinnerung ist

Wer Kuscheltieren vor den Augen der Kinder verbrennt, hat nicht so viel Herz. Heutzutage wird es eher weggeworfen oder zur Spende weitergereicht. Oder man hebt es auf für später, wenn die Kinder im Erwachsenenalter dann selber Kinder bekommen.