Sollten Geschäfte sonntags geöffnet sein?

4 Antworten

Der Sonn-und Feiertag ist der Tag der Ruhe und der Erholung. Man braucht ihn unbedingt um wieder neue Kraft für die Arbeitswoche zu tanken. Man kann auch das tun was man gerne tut, z.B. Ausflüge machen, Rad fahren, spazieren gehen, ins Schwimmbad gehen, Kranke besuchen, Kino oder Theater gehen, Gottesdienst besuchen, Museum und auf Feste gehen, neue Ideen für die neue Woche sammeln usw.. da wird einem sicher nicht langweilig. In den offenen Supermärkten sind alle sowieso alle sauer, wenn sie dort sonntags arbeiten müssen und nicht einen gemeinsamen freien Tag genießen können. Auch diese hätten große Lust etwas gemeinsam mit der Familie zu unternehmen.

Gegen die Abschaffung: Sonntag = der Tag des Herrn, Zeit, endlich mal mit der Familie zusammen zu sein, zur Ruhe zu kommen, Abstand vom Alltag zu erhalten.

Es gibt Berufe, wo es eben nicht anders geht (zB Klinikpersonal etc), aber der Einzelhandel sollte das nicht machen - die Leute haben deshalb nicht mehr Geld in der Tasche und die Einkäufe verlagern sich nur vom Wochentag auf den Sonntag - das Geschäft braucht mehr Personal und hat zusätzliche Energiekosten - und das für den gleichen Umsatz!

Also zuerst Pro:

Wenn man ein geschenk braucht, und man verpennt hat, das der geburtstag am sontag oder montag ist, ist das schon praktisch. Auserdem, wenn man mal Hefe braucht, weil man einen Kuchen backen moechte, aber keine im haus ist, ist das auch praktisch.

Jetzt contra: die armen hunde die da als kassierer arbeiten, kriegen wohl nie frei oder was? auserdem sollte man besser planen, wenn man eventuell am wochenende noch was brauch. Ich meine, wozu gibt es denn bitteschoen nachbarn, die man mal um etwas mehl bitten kann, wenn man sie unbedingt braucht...

ich weis, ich wiederspreche mir selbst, aber was solls....bitte, deine erhoffte antwort..!

Pro: Ich hab sonntags Zeit zu Einkaufen. Kontra: Länge Öffnungszeiten führen nicht dazu, dass mehr verkauft wird und der Kunde muss die höheren Kosten (z.B. für das Personal) über die Ware bezahlen. Kein Verkäufer möchte gerne sonntags arbeiten müssen.