Sollte man gegen die Wuchsrichtung oder in die Wuchsrichtung rasieren und warum?

Widde1985  26.06.2022, 14:25

Danke für den Stern! Freut mich, dass ich dir weiter helfen konnte!

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo spongebobbel008,

mit der Wuchsrichtung zu rasieren, ist einfacher. Das Risiko von einwachsenden Haaren ist wesentlich geringer. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Pickelbildung viel geringer und auch das Verletzungsrisiko. Der Nachteil ist dabei, dass mehr Härchen stehen bleiben!

Einer Rasur gegen die Haarwuchsrichtung führt zu einem glatteren Ergebnis, da der Rasierer auch kürzere Haare kappen kann! Jedoch ist das Risiko von einwachsenden und abbrechenden Haaren viel höher, was folglich zu einer Pickelbildung führen kann!

Anfängern empfehle ich (gerade im Intimbereich) immer mit dem Strich zu rasieren.

Wer genug Erfahrungen gesammelt hat und bei der Rasur mit dem Strich keine Probleme hat, kann auch mal gegen Strich zu rasieren auszuprobieren. Bei der Rasur gegen den Strich empfehle ich, erst einmal mit dem Strich zu rasieren, erneut Rasiergel auf zu tragen und dann noch einmal gegen den Strich zu rasieren. Was dann noch stehen bleibt, kann man alternativ mit einer Pinzette heraus ziehen.

Lg. Widde1985

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, viele Enthaarungsmethoden ausprobiert

Gegen die Wuchsrichtung (gegen den Strich) ist leichter und effektiver zu rasieren, dafür wird aber eher die Haut irritiert.

Schonender ist mit Wuchsrichtung (mit dem Strich), das ist aber nicht so effektiv.

Ansichtssache. Wenn du gegen den Strich rasierst, geht's bedeutend schneller und du übersieht nicht so leicht einzelne Härchen. Allerdings steigt das Risiko, dich zu schneiden, enorm.

gegen die wuchsrichtung kann der scherkopf oder der naßrasierer die barthaare etwas besser oder auch komplett aufrichten und effektiver direkt über der haut kappen.

entgegen der richtung können flach wachsende haare übrig bleiben.