Sollte man eher Mathematik oder Physik studieren?

13 Antworten

beide dinge sind heiß begehrt!

mathematiker werden meist eher im wirtschaftlichen gesucht und physiker meistens im forschungsbereich. allerdings kann man sich ja auch spezialisieren usw aber das wollen wir mal nicht vertiefen ^^

Hey,

 

mit Zahlen solltest du in beiden Fällen umgehen können.  In der Mathematik sucht man vor allem den Weg zur Formel. In der Physik solltest du auch andere Naturwissenschaften nicht vernachlässigen. Kannst dich gerne per Video über die Studiengänge bei uns auf dem Portal www.edumap.de informieren. In den Filmen gehts um Voraussetzungen, Inhalte und berufliche Perspektiven der Studiengänge.

 

Grüße

Mathematik find ich besser, aber Physik ist auch gut Physik und Mathematik sind ja (fast) gleich

In beidem ist Mathe überpräsent. Aber das liegt an deinen Neigungen. In Physik hast du oftmals mehr den Bezug zu einer realen Sache, in Mathe bist du dagegen sehr losgelöst von jeglicher Bindung. Was dir mehr liegt.

Ich habe im Studium oft das Gefühl gehabt, die Physiker haben alle eine Schraube locker und sind so Freaks, die Mathematiker dagegen etwas weltfremd (soll aber keine Kritik sein :), nur eine Beobachtung. Wir Informatiker sind ja auch Kellerkinder ;)))


jorgang  27.04.2011, 18:01

Informatiker wissen nie, was die Physiker mit Computern und Netzwerken alles anstellen können. Deswegen betreiben Sie diese Handwerkszeuge allein zur Selbstbefriedigung und machen den Physikern das Leben schwer indem sie alle notwendigen Funktionen blockieren. Messgeräte, die einen eingebauten PC haben, werden als Netzwerkgeräte deklariert und alle Funktionen bzw. Features abgeschaltet. Dann kann man gleich die 40 Jahre alten Geräte nehmen, die von IT nicht geblockt werden können, weil sie nicht mal einen Prozessor haben. Das zum Verhältnis von Physikern zu ITlern

0
RoyalDance  08.09.2011, 18:47
@jorgang

Hm, sagt mir jetzt nichts. Inwiefern blockieren? Bist du "Kunde" und die Software-Entwickler berücksichtigen deine Anforderungen nicht?

0

Physik und Mathematik sind zwei völlig verschiedene Dinge. Der Mathematiker wird zum Administrator der Mathematik ausgebildet. Er ergänzt sie um neue Sätze, die es natürlich zu beweisen gilt. Es wird nicht gerechnet. Ein Mathestudium erfordert Mut zur Unanschaulichkeit. Es findet sogut wie alles in n Dimensionen statt. Es geht ums Beweisen, systematisches Denken. Es ist viel abstrakter. Der Physiker wendet einen kleinen Teil der Mathematik an. zB viel von Vektoranalysis in der maximal dritten oder vierten Dimension. Der Physiker rechnet. Alles mit möglichst anschaulichen Fällen. Für ihn ist Mathe = Rechnen und auch das nur ein Werkzeug.


Ferragus  12.02.2013, 13:45

quatsch, das heißt: viel zu pauschal

0