Sollte man das lange i abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 100%
Ja 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Ich wüsste keinen Grund, weshalb man die Rechtschreibung noch mehr eindampfen müsste.
Falls die Rechtschreibung tatsächlich immer schlechter wird, müsste man an den Gründen arbeiten und nicht die Rechtschreibung vereinfachen.

Nein
  1. Warum?
  2. Gibt eben Worte wie "wiederholen" und "zuwider", wo eine schriftliche Unterscheidung, für den Kontext, wichtig sind.
Nein

Nein - und zwar niiiie!

Wiiiie kommt man auf sowas? Was wärest Du ohne Kniiie? Ein Kne? Was tust Du ohne Iiieeehh! Einfach sagen, dass Du es eklig findest? Gestern schriiie ich Dich noch an, weil ich Rindvieh nicht wissen konnte, dass Liebe schön sein kann. Ein Vogel piept mir jeden Morgen ins Ohr. Der Mensch hat viele Triebe. Manche müssen einen Kinderwagen schieben. Und andere stehen auf Hiebe. Diese jedoch liebevoll. Was wäre der Maschinist ohne Getriebe! Und was, wenn ich meine Kartoffeln für die Puffer nicht mehr riebe? Wenn Du nicht lüftest, erstickst Du im Mief. Und es gibt Gedichte, die vor Schmalz triefen. Vielleicht steht Dir jetzt der Kiefer offen? Im Harz gibt es keine Kiefern mehr.

Also brauchen wir das lange i.