Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Nein weil... 55%
Ja weil... 40%
Mir egal 5%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja weil...

Ja die Wehrpflicht sollte wieder in Kraft gesetzt werden. Wirklich abgeschafft wurde sie nebenbei nie :-)

Sie muss aber für Männer als auch für Frauen gelten und Zivildienst sollte den gleichen Stellenwert haben wie die Truppe.

Ich selber bin beim THW. Wir haben es immer schwerer gute Leute zu finden. Die meisten interessieren sich einfach nicht für das Gemeinwesen, bis irgendwo eine Katastrophe passiert. Dann ist es aber meistens zu spät. Wenn neue Mitglieder sich beim THW engagieren dann ist das leider nicht der Schnitt der Gesellschaft sondern häufig eine bestimmte Sorte Mensch mit einem nennen wir es mal besonderen Geltungsbedürfnis. Ich will gar nicht meckern. Ich bin froh über jeden der sich engagiert und seine Freizeit opfert, aber es braucht verschiedene Charaktere für ein gut funktionierendes THW.

Ich denke der Bund hat ein sehr ähnliches Problem mit seinen Rekruten und die Pflege könnte auch die ein oder andere Verstärkung gebrauchen.

Das ist eine gute Möglichkeit dass der einen oder anderen mal einen Blick raus aus seiner Blase werfen kann, da alle Gesellschaftsschichten aufeinander treffen.

Außerdem finde ich ein solches Engagement gut für die Identitätsbildung eines Staates. Man kann so ein Programm auch sicher europaweit aufbauen. Das wäre meiner Meinung nach sogar noch besser.


blueman3040 
Fragesteller
 22.05.2021, 23:11

Da hast du recht. Respekt an dich und deinen job👍

1
dadita  23.05.2021, 01:12

Personalprobleme mit Zwangsarbeit zu lösen ist eine sehr primitive Herangehensweise. Wenn das THW und Co. Probleme bei der Rekrutierung haben, sollten sie an ihren Arbeitsbedingungen arbeiten.

0
Apoka392  23.05.2021, 14:43
@dadita

Zwangsarbeit? Das hast du dir ausgedacht. Jeder kann mit 18 entscheiden ob er oder sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben möchte oder nicht. Diese kommt eben nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten.

Gutes Beispiel sind hier unsere türkischen Mitbürger, die mit dem 18. Geburtstag die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen bzw. die Türkische ablegen um der Wehrpflicht in der Türkei zu entkommen.

Ich bin auch ein liberal eingestellter Mensch und finde Zwang ist kein gutes Mittel. Das Problem ist, dass bestimmte Gruppen in der Gesellschaft mit Militär und Ehrenamt gar nicht erst in Kontakt kommen.

"Arbeitsbedingungen" im Ehrenamt zu verbessern hilft auch nur bedingt. Es ist halt eben keine Arbeit sondern deine Freizeit. Westliche Gesellschaften werden immer individualistischer und da braucht man für die Bereich wo das Kollektiv nicht ersetzbar ist eben vernünftige Anreize. 18 Jahre staatliche Fürsorge in Tausch gegen 9 Monate Dienst für den Staat halte ich dabei nicht für unverhältnismäßig. Wem dieses Angebot dann nicht anspricht kann ja gerne an anderen Orten der Welt sein Glück suchen.

0
dadita  23.05.2021, 15:21
@Apoka392

Nein. Das habe ich mir nicht ausgedacht. Und nein. Kann er nicht.

Man kann seine Staatsbürgerschaft nicht einfach zurücklegen wenn man keine andere hat. Staatenlosigkeit ist völkerrechtlich umstritten und scher umsetzbar.

Jemanden unter Androhung einer Gefängnisstrafe zu Ausbeutung und Schinderei bei einem Hungerlohn zu zwingen, IST Zwangsarbeit. Ohne wenn und aber. Und genau dies tut die Wehrzwangsarbeit.

Die Gesellschaft hat keinerlei Recht "bestimmte Gruppen" zu Kontakt mit Militär und Ehrenamt zu zwingen. Was Menschen mit ihrem Leben anfangen ist ihr Problem und geht die Gesellschaft nichts an.

Es sollte Arbeit sein. Es gibt keinen Grund warum unser Sozialsystem auf Zwangsarbeit oder Ehrenamt beruhen sollte. Zahlreiche Staaten schaffen es ohne dies. Geiz und falsche Prioritäten sind keine Entschuldigung für Zwangsarbeit.

0
Apoka392  23.05.2021, 15:58
@dadita
Man kann seine Staatsbürgerschaft nicht einfach zurücklegen wenn man keine andere hat. Staatenlosigkeit ist völkerrechtlich umstritten und scher umsetzbar.

Die Bürger müssen ja nicht staatenlos werden. Sie können ja die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes annehmen. Aber das ist doch nicht Deutschlands Problem. Darum muss sich dann schon der Bürger der seine Pflichten nicht erfüllen möchte selber kümmern. Diese sind es ja, die das Angebot Deutschlands ablehnen würden.

Wehrzwangsarbeit ... wieder so ein schönes Wort das du dir ausgedacht hast. :P

Die Gesellschaft hat keinerlei Recht "bestimmte Gruppen" zu Kontakt mit Militär und Ehrenamt zu zwingen. Was Menschen mit ihrem Leben anfangen ist ihr Problem und geht die Gesellschaft nichts an.

Stimme ich dir voll und ganz zu! Fordere ich ja auch nicht.

Alle wollen fressen aber keiner will spülen. So funktioniert aber keine Gesellschaft. Der Staat macht ein Angebot an seine Bürger, wenn diese es nicht annehmen möchten, können sie gehen.

0
dadita  23.05.2021, 16:35
@Apoka392

Nein. Können sie nicht. Da die meisten Staaten zahlreiche Voraussetzungen für die Annahme ihrer Staatsbürgerschaft haben, welche für einen 18 Jährigen kaum zu erbringen sind.

Wehrzwangsarbeit ist schlicht eine akkuratere Formulierung. Denn genau darum geht es. Zwangsarbeit.

Der Staat macht nichts umsonst. Schulbildung, Infrastruktur und Co. werden vom Steuerzahler finanziert. Der Staat hat dem Bürger zu dienen, nicht umgekehrt.

0
Ja weil...

Ja, weil es dann auch Zivis gibt, die heute den Krankenhäusern und andere sozialen Einrichtungen schmerzhaft fehlen.


KeepoKappa  22.05.2021, 23:42

gibt es eine statistik eigentlich dazu wie viele von den verfügbaren zivis damals in welche einrichtung gegangen ist? rein aus interesse

0
KeepoKappa  23.05.2021, 00:06
@UbuRoi

kann mir ehrlich gesagt beim besten willen nicht vorstellen das heute noch jemand den pflegeberuf weitermachen wollen würde, aber ist interessant zu sehen

1
UbuRoi  23.05.2021, 00:09
@KeepoKappa

Es gibt Männer, denen der Job gefällt. Ich habe einen guten Freund, der mit Leib und Seele Altenpfleger ist. Sie haben es auch als Männer leichter, weil der Job auch mit körperlicher Kraft zu tu hat.

0
KeepoKappa  23.05.2021, 00:09
@UbuRoi

auf jeden fall, kannte auch jemanden der den job wollte und immer machen wollen würde

dummerweise ist das der punkt das man sich wirklich um andere kümmern möchte auf die weise

ist leider eine ziemliche nische ehrlich gesagt

0
dadita  23.05.2021, 01:15

Personalprobleme mit Zwangsarbeit, Ausbeutung und Lebenszeitdiebstahl zu lösen ist eine sehr primitive Problemlösungsstrategie. Wenn es in der Pflege an Personal mangelt, sollte man eher an den Arbeitsbedingungen, dem Gehalt und vielem mehr arbeiten.

0
dadita  23.05.2021, 11:11
@UbuRoi

Ein erster, kleiner und bei weitem nicht ausreichender Schritt um diese Arbeitsbedingungen zu verbessern. Aber auf jeden Fall besser als Zwangsarbeit.

0
Ja weil...

Das den Jugendlichen gut getan hat in ihrer Entwicklung. Jetzt sollte es aber für m+w gelten. Und beide die Möglichkeit haben stattdessen Sozialdienst zu absolvieren.

Der Pflegenotstand ist mMn auch aufgrund dessen so immens geworden weil keine Zivis mehr verfügbar sind.


KeepoKappa  22.05.2021, 22:51

"Das den Jugendlichen gut getan hat in ihrer Entwicklung"

das weißt du woher....?

0
Bonye  22.05.2021, 22:53
@KeepoKappa

Ich kenne einige die derlei absolviert haben und das berichten.

0
KeepoKappa  22.05.2021, 22:53
@Bonye

einige.... okay und dir ist bewusst das das aber nicht für alle gilt?....

1
DerAllesFrager6  22.05.2021, 22:55
@KeepoKappa

Die Leute die die Wehrpflicht früher noch geleistet haben sind heute mindestens 28 Jahre alt, gibt genug in dem Alter die einfach nur nen schaden haben. Gut getan hat da offensichtlich nicht viel.

0
KeepoKappa  22.05.2021, 22:57
@DerAllesFrager6

ich weiß, deshalb interessiert mich warum leute denken das das "gut ist"... ich kenne genug (ich bin 25) in meinem alter denen das nach ein paar jahren gar nichts mehr brachte und sie eher abgeruscht sind weil "jetzt kann ich endlich machen was ich will, freiheit!"

0
DerAllesFrager6  22.05.2021, 22:59
@KeepoKappa

Mit dem Schaden ist ja nichtmal gemeint dass die psychische Probleme durch den Dienst haben sondern dass die einfach nur Asozial und respektlos sind, Sozialisierung wirkt das also nicht.

0
KeepoKappa  22.05.2021, 23:03
@DerAllesFrager6

mir war schon klar was du meintest, ja

nein PTSD oder sowas in der richtung nicht, eher das diese "sozialierung" auch bloß für die leute eine art absitzen war und danach alles vergessen wird, so wie bei den meisten

0
verreisterNutzer  22.05.2021, 22:58

Mit einem allgemein verpflichtenden Zivildienst könnte ich mich anfreunden.

Aber Wehrpflicht? Wozu.

Es gibt keinen um uns herum, der in der Lage wäre uns aussichtsreich anzugreifen, bei der derzeitigen Lage nichtmal Russland.

Wehrpflicht würde aber bedeuten, mann müsste Myrriaden von Euros für sündhaft teures Kriegesgerät ausgeben, an dem dann die Wehrpflichtigen getrimmt werden müssen und dass dann irgendwann unbenutzt abgewrackt und durch die nächste Generation sündhaft teurer Waffen ersetzt wird.

Davon ab stehen die jungen Leute, wenn es eine Wehrpflicht gibt in dieser Zeit ihren zivilen Berufen nicht zur Verfügung in denen sie dringender gebraucht würden.

Ich halte Wehrpflicht mit Hinblick auf das damit verbundene Geldverbrennungspotential und die Verschwendung menschlicher Arbeitskraft für vollkommen sinnfreie Blödmannsgehilfen-Aufgaben, für ziemlich sinnbefreit.

0
Bonye  22.05.2021, 23:00
@verreisterNutzer

Ok auch das wäre eine Überlegung wert. Eine rein zivile / soziale Dienstpflicht. 🤔

0
dadita  23.05.2021, 01:18

Zwangsarbeit, Ausbeutung und Lebenszeitdiebstahl hat niemandem gut getan.

Der Pflegenotstand ist Resultat miserabler Arbeitsbedingungen und Gehälter. Dies mittels der oben angegebenen Zwangsarbeit zu kaschieren ist ein sehr primitiver Problemlösungsansatz.

0
Nein weil...

Macht meiner Meinung nach kein Sinn jemanden gegen seinen Willen zu etwas zu zwingen was er nicht will.

.... es angesichts der Tatsache, dass gerade überhaupt kein potentieller Feind vorhandern ist, der die Aufstellung eines Massenheeres rechtfertigen würde, das ganze nichts weiter wäre als ein sinnloses Milliardengrab, während man der Wirtschaft unnötiger Weise Arbeitskräfte entziehen würde.

Das einzige, was man mMn verhandeln könnte, wäre ein allgemein verpflichtender Zivildienst oder eine vergleichbare Dienstpflicht, das wäre wenigstens Sinnvoll.

Aber Geld verbrennen, nur damit man Wehrpflichtige durch den Matsch kriechen lassen kann und die 3 Fache Anzahl an Panzern unbenutzt in der Garage verrostet? Was soll das? Damit kann man sinnvolleres tun, z.B mal die marode werdenden Teile der Infrastruktur erneuern.

Das sind im Moment wahrlich keine Zeiten in denen Kanonen statt Butter benötigt würden.


blueman3040 
Fragesteller
 22.05.2021, 22:54

So hab ich es noch nicht gesehen. Man kann das Geld auch in die Schulen investieren.

0