Sollen Noten für Sport/Kunst und Musik abgeschafft werden?

10 Antworten

also ich finde das man sport und kunst abschaffen sollte!! diese beiden fächer sind sinnlos und machen einem den stundenplan kaputt! wenn man insgesamt 38 stunden in der woche unterricht hat und auch noch sport und kunst, dann fragt man sich warum dies noch unterrichtet wird. ansonsten hätte man 30 stunden und mehr freizeit, in der man sich dann mit dingen beschäftigen könnte, die einem spaß machen.

das problem beim sportunterricht ist, dass völlig nutzlose dinge gelehrt werden: kastenspringen, seilturnen, seilspringen :/ die meisten leute können es oder können es nicht, so einfach ist das!! dann kommt natürlich noch figurbezogenes mobbing hinzu und auch die notengebung, die meistens völlig übertrieben ist. teilweise wird auch inkompetentes personal eingestellt, welches nicht einmal in der lage ist über einen kasten zu springen um es zu zeigen. anstelle dessen kommt dann: "ja dann macht mal, nächste woche benote ich euch" da kotzt man schon innerlich. was manche leute auch bzg. fitness, fette deutsche kinder oder anregung zur freizeit ist schwachsinn! wir leben ja nicht in einem land wo man keine eigenen entscheidungen treffen darf. wenn man zb pc zocken mag, dann soll man das machen. ich für meinen teil halte ein gleichgewicht für sinnvoll

zu kunst denke ich ähnlich. kunst hat auch viel mit talent zutun. die benotung ist dementsprechend streng, denn nur begabte leute lönnen dort eine gute note ergattern

musik ist ein reines lernfach noten etc etc sind erlernbar man muss ja kein instrument spielen!!!!

Meiner Meinung nach ja - für Kunst und Sport zumindest. Da muss man oft im Verein sein oder ein angeborenes Talent haben, um gute Noten zu kriegen. Bei Musik muss man heute auch viel lernen, also da eher nicht. Allerdings finde ich, dass Kunst und Musik kein Pflichtunterricht sein sollten, wenigstens nicht beides oder ab der so und so vielten Klasse abwählbar. Sport muss allerdings sein - hält die Schüler fit :-)

ich würde sagen zu denn argumenten das die schüler sich nicht mehr bemühen würden gäbe es ja auch noch kopfnoten oder sowas mit gutem erfolg .... . Ich finde in musik noten nicht so schlimm weil das oft nur eine lern sache ist in sport und kunst fend ich es gut, weil viele in sport oder kunst nicht so gut sind und ich kenne das in sport alee die es nicht können machen einfach nicht mit, ich bin d dann fast immer die einzigste die mitmacht und dann bekomme ich noch ne schlechte note und in kunst ist es ja auch immer die sache das es dem einen gewäll und dem anderen nicht

Wenn man Noten als das anschaut, was sie wirklich sind: Wegweiser, Orientierungshilfe, darf man ruhig überall Noten geben.
Der Fehler wird erst dort gemacht, wo man die Noten tierisch ernst nimmt.
Wenn ein Schüler nicht mehr aus Interesse am Stoff arbeitet, sondern nur noch für die Noten, ist natürlich alles bereits schief gelaufen.
Beispiel:
Wenn ich auf dem Sontagsspaziergang die Wegweiser dazu benütze, den Weg zu finden, sind sie positiv. Wenn ich aber statt die schöne Aussicht zu geniessen nur noch zähle, wie viele Wegweiser ich gesehen habe, bin ich gaga.


littlebigsister  15.01.2012, 11:38

Welchen Schüler stört es schon nicht wenn er nur 4er und 5er auf dem Zeugnis hat ?? Es ist dann oft nicht ihre Sache , da sie wissen ob sie es inden Griff bekommen oder nich , es sind die Eltern die Druck erzeugen... lbs

0

Ich finde nicht, dass die Noten von einem dieser Fächer abgeschaffen werden sollte.

Begründung:

  1. Ich mag alle diese Fächer. ;D
  2. Dann würden viele Schüler nicht mehr richtig mitmachen und rumblödeln.

  3. Manche haben z.B. ein großes Talent in Sport, Musik oder Kunst und es wäre dann (böses schimpfwort) für die, dass das nicht auf ihrem Zeugnis anerkannt wird.

Außerdem, wen stören diese Noten?

Lg Julia