Soll mehr Gender in die Schule kommen?

Das Ergebnis basiert auf 35 Abstimmungen

Nein 77%
Ja 23%

10 Antworten

Nein

Nein, den Schwachsinn sollte man nicht in der Schule bringen. Es gibt einige Mensch:Innen, denen das ganz gewaltig gegen den Strich geht — mich eingeschlossen.


Yodi1 
Fragesteller
 29.10.2023, 08:25

Ja, weil du es nicht zulässt, weil du es nicht gewohnt bist. Man kann sich aber daran gewöhnen.. Genauso wie man sich an Krieg gewöhnen kann?!

0
Xerotal  29.10.2023, 14:27
@Yodi1

Gewöhnen kann man sich daran widerwillig sicherlich, aber artikulieren werde ich mich so definitiv nicht. Dann mach' ich mir halt die Mühe und spreche alle an: Statt Politiker:Innen, Politikerinnen und Politiker etc.

0
Nein

Find allein die Idee, dass man es unbedingt verbreiten muss, Quatsch mit Soße.

Lasst die Kinder doch wenigstens aus sowas raus. Die wollen doch nur bisschen spielen, rennen und springen, wieso sollte man sie in so politische Sachen einbinden (und versuch nicht mir zu verkaufen, dass es nicht politisch ist)


Yodi1 
Fragesteller
 29.10.2023, 00:25

wenn man es nicht verbreitet stirbt es aus

0
Anonym753294160  29.10.2023, 00:26
@Yodi1

Aber was ist der Sinn der Verbreitung und der Hütung vor dem „Aussterben“ wenn schon die Geburt,(glücklicherweise) kaum klappt?

1
guitschee  29.10.2023, 00:31
@Yodi1
wenn man es nicht verbreitet stirbt es aus

Richtig und genau das ist auch absolut wünschenswert.

4
Ja

Gendern sollte im Deutschunterricht behandelt und beleuchtet werden. Es sollte aber weder verpflichtend noch verboten werden, was die Anwendung anbetrifft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"
Nein

Die Schule hat einen Bildungsauftrag, keinen Erziehungsauftrag! Sie soll nach Möglichkeit weltanschaulich und politisch neutral unterrichten.

Die Formen des Genderns, die im Übrigen vom Deutschen Rat für Rechtschreibung abgelehnt werden, gehören definitiv nicht zum deutschen Bildungskanon.

Nein

Gendern ist eine Vergewaltigung der Sprache - und Vergewaltiger gehören ins Gefängnis und nicht in die Schule.