Soll man in einer gesunden Beziehung als Mann mehr Geld verdienen und für die Familie sorgen und die Frau ihr Geld für sich behalten?

7 Antworten

Eine Beziehung ist dann "gesund", wenn beide Teile mit der Art der Beziehung einverstanden sind. Ob ihr klassische Rollenverteilung macht, ob beide arbeiten gehen, das ist eine Entscheidung, die nur die beiden Menschen in einer Beziehung miteinander ausmachen müssen - zumindest sollte die Gesellschaft angesichts der heute beschworenen Freiheit alles akzeptieren und tolerieren.

Persönlich würde ich es allerdings nicht für gerecht erachten, wenn meine Frau ihr Geld nur für sich selbst hat, während aus meinem Verdienst der gesamte Lebensunterhalt der Familie bestritten wird. Für mich gilt: alles, was verdient wird, kommt in einen Topf. Ich hätte kein Problem damit, Alleinverdiener zu sein und eine Frau zu haben, die sich ausschließlich um Heim und Familie kümmert. Aber wenn beide arbeiten, streiten auch beide ihr Einkommen dem Gesamthaushalt bei.

Eine "gesunde" Beziehung führt man auf Augenhöhe. Wenn der Mann zufällig mehr verdient, dann ist es so. Eine Familie wird von zwei Menschen gegründet. Es sollten also auch beide dafür arbeiten. So lief und läuft es jedenfalls bei uns.

Die Aussage, der Mann habe allein für die Familie zu sorgen, sehe ich als überholt und altbacken....


Katze446  04.06.2023, 11:57

Nun, ich übernehme die komplette Kindererziehung, den kompletten Haushalt und den Papierkram.

Ist das keine Arbeit?

Sie ist nur nicht bezahlt.

0
GraceKelly01  04.06.2023, 12:03
@Katze446

Das habe ich nicht gesagt. Wie man seine Pflichten im Haushalt aufteilt, klärt man wohl untereinander.

0
oldfashioned66  04.06.2023, 13:23
@Katze446

Das ist genauso Arbeit wie jeder bezahlte Job und sollte mit der entsprechenden Wertschätzung behandelt werden. Wenn zwei Menschen sich für die klassische Rollenverteilung entscheiden, dann sollte das auch niemand für verwerflich halten. Nur diese zwei Menschen müssen sich mit dieser Wahl wohlfühlen, als andere spielt keine Rolle.

1
oldfashioned66  04.06.2023, 13:35
@GraceKelly01

@GraceKelly01 Doch, du sagst: "Es sollten also auch beide dafür arbeiten." Das ist eine Formulierung, mit der du deiner Aussage allgemeine Gültigkeit verleihst, genauso wie mit deiner einleitenden Aussage: "Eine "gesunde" Beziehung führt man auf Augenhöhe." Wie man eine Beziehung führt, ist aber eine höchst individuelle Angelegenheit. Denn sonst gäbe es ja wieder eine Doktrin, von der sich eine moderne Gesellschaft doch befreit zu haben glaubt.

0
GraceKelly01  04.06.2023, 13:39
@oldfashioned66

Meine Güte... Jeder definiert "Augenhöhe" für sich. Für mich gehört es dazu, mich nicht aushalten zu lassen, da der FS sagte, "Die Frau behält ihr Einkommen für sich" Um nichts anderes ging es mir! Warum sollte ich meinem Partner alles aufbürden, wenn ich selber Geld verdiene und was beisteuern kann?

0
oldfashioned66  04.06.2023, 13:46
@GraceKelly01

Und wenn nun ein Mensch sagt, "Augenhöhe" sei für sie/ihn nicht wichtig, ist das dann ungesund?

0
oldfashioned66  04.06.2023, 13:53
@GraceKelly01

Das musst du auch nicht. Niemand MUSS das. Aber alle DÜRFEN das. Deshalb hatte deine Formulierung "Eine "gesunde" Beziehung führt man auf Augenhöhe." für mich einen doktrinären Charakter. Und den sehe ich kritisch.

0
oldfashioned66  04.06.2023, 14:12
@GraceKelly01

Richtig, leben und leben lassen. Ich möchte aber gerne mal auf den Unterschied zwischen

"Eine "gesunde" Beziehung führt man auf Augenhöhe."

und

"Ich finde, eine "gesunde" Beziehung sollte man auf Augenhöhe führen"

aufmerksam machen ...

0
oldfashioned66  04.06.2023, 13:26

Eine Beziehung ist dann "gesund", wenn beide sich darin wohlfühlen. Auch Beziehungen mit klassischer Rollenverteilung sind nicht überholt, wenn zwei Menschen diese für sich gut finden. Ist das nicht die Freiheit einer modernen Gesellschaft?

0
GraceKelly01  04.06.2023, 13:30
@oldfashioned66

Jeder, wie er sich am wohlsten fühlt. Ihr kommt mit eurer Beziehung zurecht, ich mit meiner.... Also, alles bestens...

0

Wie kommst du darauf?

Je nach Gehalt sollten beide zu den Lebenshaltungskosten beitragen.

Bei einer Auszeit wegen Kindererziehung oder Krankheit muss der eine Partner halt nehr übernehmen, damit die Kosten gedeckt werden können. Das muss das Paar dann unter sich ausmachen, wer z.B. in Elternzeit geht oder ob jemnd Teilzeit arbeitet usw.

Bei uns ist das so das ich für die laufenden kosten aufkomme und meine frau für alles was man kaufen kann und muß, was überbleibt geben wir gemeinsam aus!

Zb Urlaub usw

In einer "gesunden Beziehung" besprechen das beide Beteiligten und finden eine gemeinsame Basis. Wie die aussieht liegt im Ermessen des Paares. Meinen Senf dazu braucht wirklich niemand!