Soll ich nett sein?

6 Antworten

In dubio pro reo. = Im Zweifel für den Angeklagten.

Diesen Spruch aus der Rechtssprechung kann man auch auf den hier vorliegenden Fall übertragen. - Das heißt, man sollte der Schülerin - wenn sie exakt zwischen 2- und 3+ steht - die bessere Note - also die 2- - geben. Denn warum sollte man es Schülern unnötig schwer machen?

Letztlich sorgt die Tatsache, dass man Schülern immer die schlechtere Note gibt, nämlich bei einigen dafür, dass sie sich mehr anstrengen, um bessere Noten zu erreichen, bei vielen jedoch auch zu Frustration und Demotivation gemäß des Mottos: "Warum soll ich mich denn groß anstrengen? - Frau XY gibt mir doch sowieso immer die schlechtere Note.".

Daher würde ich hier für die 2- plädieren.

Diese Informationen stammen aus https://www.kanzleigerken.de/64-1-im-zweifel-fuer-den-angeklagten; Aufgerufen am 08.März 2023; und aus meiner eigener Erfahrung, die ich während meiner Schul- und Studienzeit gesammelt habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das würde ich ganz sicher alleine entscheiden, zumal das Ergebnis eindeutig ist.

Allenfalls würde ich meinen selbst ernannten Auftrag und die Gesamtleistung mit in meine Überlegungen einbeziehen.

Du bist KEINE Lehrerin. Du kannst ja noch nicht einmal fehlerfrei schreiben. Deine Texte und deine Kommentare zu den anderen Antworten wimmeln nur so vor Fehlern oder falschen Interpunktionen.

Abgesehen davon diskutieren Lehrerinnen eine Notengebung nicht in einem öffentlichen Forum wie diesem. Auch nicht, um andere Meinungen zu lesen. Sie wurden pädagogisch ausgebildet und wissen, was in einem solchen Fall zu tun ist. Und sollte es doch einmal eine Unsicherheit geben, dann fragen unerfahrene Lehrkräfte im Kollegium ihrer Schule nach, aber gewiss nicht hier...

Ich gebe dir trotzdem eine Antwort (auch wenn du sie aufgrund deiner Lüge eigentlich nicht verdienst). Gute Lehrkräfte sind schülerzugewandt. Sie versuchen, das bestmögliche für ihre Schülerschaft herauszuholen. Es sei denn, der / die betroffene Schüler:in hat aufgrund früherer Ereignisse ein solches Entgegenkommen nicht verdient oder es scheint angebracht, die Note aus pädagogischen Erwägungen heraus schlechter zu machen. Aber gerade diese Entscheidungs- und Unterscheidungsfähigkeit erlangst du in einer Lehramtsausbildung, die du ja angeblich hast...

Das ist dann wohl eine 3+. Ich wage stark zu bezweifeln, dass du Lehrerin bist.


Wissenspferde 
Fragesteller
 08.03.2023, 13:23

Danke aber ich bin Lehrerin

0
Merle87  08.03.2023, 13:28
@Wissenspferde

Das gebe ich hier nicht preis. Genau so wenig, wie ich hier Schüler nach der möglichen Notengebung befrage.

1
Kaenguruh  08.03.2023, 14:19
@Wissenspferde

Dann solltest Du wissen, dass es neben dem Artikel "das" auch die Subjunktion "dass" gibt, die einen Nebensatz einleitet (Komma!) und mit "ss" geschrieben wird. Welche Deutschnote würdest Du einem Schüler für Texte, wie die deinen geben?

0
Ich bin Lehrerin an einem Gymnasium in Hamburg

Da würde ich mich als Schüler aber freuen, wenn meine Noten von einer InternetPlattform errechnet werden....


Wissenspferde 
Fragesteller
 08.03.2023, 13:29

ich werde es nicht direkt so machen wie alle es hier schreiben.Ich hole mir ja nur eine Andere Meinung

0