Soll ich mein Kaninchen im Winter trotz Schnee außen laufen lassen?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist sogar sehr wichtig, dass sich Kaninchen warmhoppeln können - allerdings müssen sie das rund um die Uhr tun können, da sie ja gerade abends aktiver sind und dann die Temperatur runtergeht. Kaninchen in Außenhaltung benötigen daher pro Nase 3 m2; ständigen Platz.

Bis Du umgebaut hast, kannst Du ihn ruhig hoppeln lassen. Schnee unter den Füßen ist nicht so schlimm wie keine Bewegungsmöglichkeit in einem handelsüblichen Kaufstall. Allerdings bin ich bei "ich lass sie mal im Garten laufen" immer skeptisch, mir wär das zu unsicher! http://www.sweetrabbits.de/f101/dyn.html?x=1254872672&_TID=10382

Zusätzlich brauchen sie übrigens im Gehege noch einen schön warmen Platz, ein Häuschen, das dick mit Stroh ausgestopft ist. Allerdings sind die meisten Kaninchen dort nicht so häufig drin.

Bitte niemals im Winter in die Wohnung nehmen!


lara123456789  17.04.2011, 18:23

 Unsere Kaninchen sind auch immer draußen, und ihnen gehts bestens.

Ich stimme dir vollkommen zu.

0
Silak123  14.02.2016, 08:48

Warum nicht in die Wohnung ?

0
Sosowirsing  14.09.2017, 16:16
@Silak123

es darf nicht. in die Wohnung  wegen der wäre und dadurch bekommen deine Hasen keine Winterfell und das auch für die nächsten jähre nicht!außerdem ist es Ansicht sehr unnatürlich ein Kaninchen drinnen zu halten

0

Hi, also wir holen unsere Kaninchen im Winter vor allem in der Nacht ins Warme rein... Tagsüber wenn es nicht zu kalt laufen sie draußen rum in den Schnee gehn unsere sowieso nicht gern... in der Wohnung lassen wir sie auch hoppeln da sie sie stubenrein sind und ihr geschäft grundsätzlich in der selben Ecke erledigen :-) Also wenn es keine argen Minusgrade hat kannst sie schon mal draußen hoppeln lassen aber auch nicht gleich stundenlang... ein kleiner Verschlag mit ner alten decke am Boden und schön Heu und Stoh wäre gut haben wir auch.. dann hoppeln sie da auch hin wenn ihnen echt zu kalt ist... dann holen wir sie auch immer rein...


Fenchelblatt  22.11.2008, 18:13

Bitte nicht diesen ständigen Wechsel von drinnen nach Draußen. Kaninchen, die draußen wohnen, sollen im Winter auch da bleiben, ansonsten droht in der 20° wärmeren Wohnung ein Hitzschlag! Kaninchen kommen recht gut mit Kälte aus, aber nicht mit Hitze. http://www.diebrain.de/k-draussen.html

0

Ich persönlich halte meine Kaninchen ebenfalls im Garten in einem selbstgebauten Stall mit Gitter an 2 Wänden, dort schneit es dann selbstverständlich auch herein- das auch nicht gerade wenig. Jedoch lasse ich meine Kaninchen tagsüber trotzdem draußen rumhoppeln, weil sie nicht den ganzen Tag im wetterfesten Stall hocken müssen und dazu gefällt es ihnen sogar, sich in dem Schnee eine kleine Höhle zu buddeln und warum sonst haben sie ein Winterfell ? Auch im Sommer wenn sie in einem zu 3/4 überdachten Außengehege sind gehen sie teilweise genau da hin, wo es gerade regnet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die kriegen gaaanz dickes Fell unter den Füßen, fast Filzpantoffeln und lieben den Schnee. Beweis: Bilder!

Schneetunnel zum eingeschneiten Häuschen, Dez 2010 - (Wohnung, Garten, Kaninchen) Colleen beim Schneeräumen - (Wohnung, Garten, Kaninchen) Paddy überwacht die Arbeit - (Wohnung, Garten, Kaninchen)

meine beiden kaninchen haben 24 Stunden ein außengehege zur verfügung, plus stall (nicht isoliert, aber mit stoh gefüll) und sie waren noch kein einziges mal krank, in das gehege fällt schnee und regen, wie es kommt, ohne dach, und sie sitzen drin und freuen sich drüber, krümel war sogar schon einmal recht eingeschneit, aber da die feuchtigkeit nicht durch das dichte fell kommt hat es ihr pberhaupt nix ausgemacht.. also so verweichlicht sind die kleinen nicht..