Smartphone nass geworden: WLAN und Bluetooth funktioniert nicht mehr - was hilft?

3 Antworten

das mit deim reis ist leider keine besonders gute idee gewesen, denn reis nimmt nur im direkten kontakt schnell feuchtigkeit auf. wenn erst mal wasser ins innere eindringt und es (eingeschaltet) zu kurzschlüssen kommen kann, dann sind bauteile irreparabel zerstört. es lohnt sich nicht, sowas zu reparieren. zwar sinkt mit reis die luftfeuchtigkeit, aber das zieht nicht das wasser aus dem gerät.


cherry1995 
Fragesteller
 23.04.2015, 13:30

Was wäre denn deine Lösung gewesen? Immerhin findet man online nur eine einzige Lösung, die ohne Schäden funktionieren soll und die lautet nunmal Reis.

0

Du sagtest das dein Handy 5 Sekunden im Wasser gelegen ist also kann es in die Platine durchgedrungen sein und da hat es dann ein Kurzschluss des Mikrocontrollers gegeben und das dann dazugebracht hat das das Gerät herunterfährt aber weil das WLAN und das Bluetooth nicht funktioniert ist weil es vielleicht auch einen Kurzschluss zwischen denn Beiden gegeben hat und die Bauteile also die Mikrocontroller somit zerstört wurden also Statte denen wo du das Handy gekauft hast denen machst du einen Besuch und erkundigt dich was die Reparatur kosten würde dann guckst du im Internet nach Einen anderen reperaturs Service der mach dir vielleicht ein günstigeres angebot

Ich denke, jetzt is zu spät für die Einsicht.

Normal soll man das Handy SOFORT ausmachen, soweit auseinander nehmen wie es geht (was bei vielen neuen heute nicht mehr so viel ist) und es erst wieder ein schalten, wenn es ganz und gar trocken ist.

Ich kenn mich zu wenig aus, aber meiner Meinung nach musst du zum Fachmann. ich hab nen Kumpel, der sich sehr gut mit Handys auskennt (repariert die Hobbymäßig nebenher), aber der konnte meins leider auch nicht mehr retten, nachdem es im Klo lag und ichs nochmal angeschalten hab... :/


cherry1995 
Fragesteller
 23.04.2015, 13:36

Tja, das wusste ich nunmal nicht. Wenn einem sowas noch nie passiert ist, setzt man sich damit ja auch nicht auseinander, dass man es auf keinen Fall einschalten darf. Außerdem habe ich es ja nicht EINGESCHALTET, sondern wollte schauen, ob es noch an ist. Beim zweiten Drücken des Seitenknopfes reagierte es nicht mehr, weswegen ich annahm, dass es sich ausgeschaltet hatte und habe es dann halt sofort in den Reis gelegt. Es muss sich neugestartet haben, während ich es dort hineingelegt habe, sodass ich es nicht mitbekommen habe. Herausnehmen konnte ich halt auch nur MicroSD- und SIM-Karte, aber nicht den Akku.

Normalerweise kann man ja wohl nach 5 Tagen davon ausgehen, dass es trocken ist!

1
ShinyShadow  23.04.2015, 13:54
@cherry1995

War nicht böse gemeint, sorry wenns so rüber kam. Ich habs ja auch gleich gemacht und mein handy so geschrottet. Das nächste mal weißt du es, mir wirds auch nie wieder passieren :D

Ja, 5 Tage KÖNNTEN reichen, allerdings weiß man nicht, in welche Löcher und Ritze das Wasser noch rein ist, deshalb kann man sich nicht sicher sein...

Ich drücck dir die Daumen, dass es noch ihne große Kosten hin bekommst.

1