Ski Ausrüstung?

3 Antworten

Skihose und Jacke, Strumpfhose, Thermokleidung und am wichtigsten Helm, Brille und Handschuhe. Ein Rückenprotektor wäre auch nicht schlecht.

Teuer muß das ganze für einen Urlaub auch nicht sein.

  1. Ski
  2. Skischuhe
  3. Stöcke
  4. Skihose
  5. Skijacke
  6. Skihelm
  7. Skibrille
  8. Midlayer
  9. Thermo Unterwäsche
  10. Handschuhe (Fäustlinge oder Fingerhandschuhe)

Meine Empfehlungen was die Marken angeht; Head/ Fischer/ Atomic / Salomon (Ski / Skischuhe)

-> ganz Nobel sind natürlich Stöckli oder Vökl als auch Kästle Ski

Helm; Poc/ Atomic

Brille: Okley Prizm Technologie

Stöcke: Leki / Atomic

Bekleidung: Spider, Schöffel, Helly Hansen, Etirel, Peak Performance

-> Handschuhe hat auch Leki ganz gute oder Zanier / Spyder

Unterwäsche: Löffler

Aber bei den Ski und Schuhen kommt es sehr drauf an wie dein Fuß ist (breite / Fehlstellungen oder sonstige Besonderheiten), wie schwer du bist, ob du M/ W bist, wie gut du fährst und wo du primär unterwegs sein wirst (Off Piste (Powdern) / Fun Parks / eher lange Schwünge machst und sehr schnell fährst oder eher kürzere Schwünge machen möchtest)

Der Skischuh hat immer einen sogenannten Flex - dieser gibt die Härte des Materials an und je höher der Flex, desto härter ist das Material.

Merke:

Ein sehr sportlicher Schuh geht auch auf einen eher weniger sportiven Ski.

Ein sehr sportiver Ski passt allerdings nicht mit einem sehr weichen Schuh zusammen.

Skischuhe sollten immer eher eng anliegen und du solltest wenn du in der nicht gehockten Stellung bist leicht vorne mit den Zehen den Schuh berühren.
Der Schuh sollte nirgends Druckstellen bilden.

Prinzipiell passen Skischuhe aller Brands auf Ski aller Brands. Was wichtig ist, dass die Ausrüstung auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bei den Skihelmen ist es wichtig, dass diese bei der Stirn perfekt mit der Brille abschließen sodass nichts oben frei beliebt dazwischen .
Bei einem Visierhelm wirst du das Problem nicht haben.
Vorteil Visierhelm : Du kannst deine Brille nicht verlieren

Nachteil: Das Glas ist nicht so gut tauschbar als wie wenn du mehrere Brillen hättest da diese je nach Glastönung entweder eher für Schönwetter oder Schlechtwetter geeignet sind.

Bei den Skistöcken ist es wichtig auf die Länge zu achten, dafür gibt es eine ganz einfache Messmethode; du nimmst dir einen Stock drehst ihn mit den Spitzen nach oben und greifst diesen parallel zum Körper unter dem Teller an. Wenn nun im Ellenbogengelenk ein rechter Winkel ist, passt der Stock ist es ein kleinerer oder größerer Winkel, passt dieser nicht.
Dann kannst du dich noch entscheiden ob du einen Carbon oder Aluminium Stecken möchtest : Aluminium verbiegt sich und bricht kaum - Carbon bricht sofort bei Druck von der Seite. Allerdings ist Carbon noch ein bisschen leichter als Aluminium.
Ein Leki Stecken mit Trigger System macht nur Sinn wenn du auch die entsprechenden Leki Handschuhe dazu kaufst, da nur diese mit dem System kompatibel sind (Patent von Leki)

Die Handschuhe sollten wirklich eng anliegen und du solltest an die Spitzen vorne ran kommen. Am besten ist wenn jene bei dem Handgelenk so einen Verschluss haben wo man zuziehen kann, damit während dem Skitag die wärme nicht entweicht.
Fäustlinge haben den Vorteil, dass die Finger schwerer auskühlen aber dafür sind diese halt unpraktisch was die Griffigkeit angeht.

SkiBrillen/ Visiere haben verschiedene Gläser (meist eh schon an der Farbe erkenntlich) je heller das Glas desto eher für schlechteres Wetter geeignet und desto dunkler desto eher für bessere Wetterverhältnisse geeignet.

Wenn du sonst noch Fragen hast schreib mir hier oder schick eine Chat Anfrage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Krankensessel  25.01.2023, 21:34

Aber wie hier andere sagen, wenn du nur hi und da fährst ist es ökonomisch auf jeden Fall sinnvoller dir deine Ausrüstung (Ski/ Skischuhe/ Stöcke) im Skigebiet auszuleihen. Wenn du nur selten fährst, reicht auch eine reguläre Winterjacke mit am Besten am Linken Arm einer Tasche auf Oberarm höhe da hier immer die Scanner der Drehkreuze in den Skigebieten angebracht sind.
Skihose ist auf jeden Fall empfehlenswert zu erwerben aber da gibts auch günstige Marken wie McKinley, Benger, … also Eigenmarken der Sport Händler.
aber auf jeden Fall würde ich dir einen Helm Kauf ans Herz legen da jenen ausleihen aus hygienischen Gründen in meinen Augen nicht klug ist und man bei Leihhelmen auch niemals weiß was mit denen schon so angestellt wurde.
Zumal ein Helm so 5 Jahre lang locker getragen werden kann bis man ihn austauschen sollte.
Wenn die Brille low budget sein soll, kann man zur Not auch eine Sonnenbrille nutzen aber unbedingt mit Brille fahren.

0
Krankensessel  25.01.2023, 21:35

Woher ich das weiß: Ich fahre in der Saison circa 10-20 Tage Ski und habe knappe 1,5 Jahre in einem Sport Geschäft im Ski Verkauf gearbeitet.

0

Das Skimaterial kannst Du im Skigebiet gut ausleihen ; gerade wenn Du nicht weisst wie oft Du fährst . Zumeist ist es das neueste Material . Thermounter - wäsche ist gut wenn Du länger im Kalten bist . Sonst gehen auch viele Schichten an Klamotten ; es lässt sich dann der Wärme besser anpassen . Handschuhe , Mütze , Brille sind gut und evtl. eine Skihose . Bei den Jacken wäre eine gut , die Du sonst auch tragen kannst .

Woher ich das weiß:Hobby

Krankensessel  25.01.2023, 21:30

Also wer ohne Helm fährt ist in meinen Augen fahrlässig unterwegs.
in Österreich steigen einem da auch meist die Versicherungen aus bei Skiunfällen ohne Helm wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt

1