Sinn/Zweck des Abfüllens?

6 Antworten

Viele Leute verhalten sich total anders, wenn sie voll sind. Das kann lustig oder peinlich werden.
Bei Frauen ist leider auch ziemlich oft der Gedanken dabei, dass man ohne großartig Gegenwehr an ihnen herumspielen kann.

Du musst nicht unbedingt abgefüllt werden...

Der Grund ist weil du dann besoffen bsit und das dient zur Belustigung der anderen Leute

Sich auf Kosten der Gesundheit eines anderen amüsieren.

Etymologie
amüsieren · amüsant · Amüsement
amüsieren Vb. ‘unterhalten, die Zeit vertreiben, belustigen’. Seit Anfang des 17. Jhs. ist amusieren ‘aufhalten, hinhalten, zum Nichtstun veranlassen’ belegt; die heutige, zuerst als umgangssprachlich empfundene Bedeutung setzt sich in der 1. Hälfte des 18. Jhs. durch, bald in eingedeutschter Schreibweise amüsieren. Das Verb ist in beiden Verwendungen entlehnt aus gleichbed. frz. amuser, afrz. amuser ‘mit leeren Versprechungen hinhalten, foppen’, Präfixbildung zu afrz. muser ‘nachdenken, mit offenem Munde schauen, seine Zeit verschwenden’, dem seinem Ursprung nach ungeklärtes, vielleicht aus dem Kelt. stammendes mlat. mūsus ‘Maul’ (8. Jh.) zugrunde liegt (vgl. aprov. mus ‘Gesicht’, ital. muso und die Ableitung afrz. musel, frz. museau ‘Schnauze’). Der heute vorherrschende reflexive Gebrauch im Dt. entspricht frz. s’amuser ‘sich unterhalten, sich vergnügen’. amüsant Adj. ‘unterhaltsam, belustigend’ und Amüsement n. ‘Zeitvertreib, Belustigung, Vergnügen’ (beide Anfang 18. Jh., anfangs auch in frz. Schreibung), nach gleichbed. frz. amusant (Part. Präs. von amuser, s. oben) bzw. amusement m.

Finds etwas bedenklich.

Vor allem kannst du doch einfach nein sagen.
Dich kann ja niemand zwingen was zu trinken.