Sinnvoll vom sprachlichen Zweig auf naturwissenschaftlichen Zweig zu wechseln?

1 Antwort

Der naturwissenschaftliche Zweig ist anspruchsvoller als der sprachliche Zweig weil es dort nicht ums auswendig lernen geht sondern ums verstehen. Es liegt an dir, dir ein grundverständnis anzueignen und damit dann weiterführenden Themen handzuhaben. Ich denke nicht, dass es für dich ohne Erfahrung der Chemie machbar ist, gerade die Einführung in das Fach nachzuholen. Sowieso interessant dass ihr noch kein Chemie habt. Wir hatten am allgemeinbildenden Gymnasium in der 7. schon Chemie. In der Oberstufe konnte man dann die Zweige wählen, die man vertorf behandeln und im Abitur abgefragt haben wollte.


hihaho1213  02.06.2015, 18:28

Warum denkst du, dass man bei sprachlichen Fächern nur auswendig lernt??

0
uuurrrrr  02.06.2015, 18:38

Weil man damit weiterkommt. Ich habe doch selber Sprachen in der Schule gehabt. Auswendiglernen von Regeln, ein gewisses Gefühl für die Sprache und für den Aufbau und lass die guten Noten regnen. Wenn man auch noch labern kann wie ein Wasserfall, dann sind die Lehrer schon großzügig. In den naturwissenschaftlichen Fächern kommst du so nicht weiter. Du musst verstehen, es muss der aha Effekt eintreten, du musst anwenden. Einfach Formeln auswendig lernen ohne Anwendung bringt dir gar nichts. Du musst eine Gleichung in Worte fassen können, die umschreiben können, verstehen was es für die Menschen bedeutet diese Gleichung aufgestellt zu haben( hier als Beispiel Physik) Ohne Mathe wirst du die naturwissenschaftlichen Fächer nicht begreifen. Mathematik ist die Sprache und das Instrument der Naturwissenschaften. Ich hoffe es ist etwas klarer wieso. Soll kein Angriff sein, aber für Naturwissenschaften braucht man eben ein wenig mehr Bereitschaft was verstehen zu wollen und die Kapazität dafür.

0
Kittykat0512 
Fragesteller
 02.06.2015, 19:28
@uuurrrrr

Also ingesamt, würdest du sagen, dass der naturwissenschaftliche Zweig im Wesentlichen viel mehr Anspruch benötigt als die sprachliche.

Aber allgemein unterscheiden sie sich nicht besonders viel außer, dass man im sprachlichen Bereich meiner Meinung nach mehr Aufwand betreibt, als im naturwissenschaftlichen. Da man bei beiden genau so viel Mathe, Physik, Bio, Informatik als auch Chemie hat. Nur, dass man, wenn man sprachlich ist, eine Sprache mehr lernen muss, oder? Ich habe nämlich gehört, dass man in der 10. oder 11. auf der selben Ebene ist, was Chemie, Physik... betrifft. Aber auch, dass man sich mehr in Mathematik und Physik vertieft. Stimmt das?:)

0
uuurrrrr  02.06.2015, 20:30

Nein es ist nicht das selbe und vom Stand bist du unterschiedlich je nach Zweig. Bist du im naturwissenschaftlichen Zweig hast du vertiefende Inhalte die du im sprachlichen Zweig nicht hast und anders rum. Du hast je nach dem in welcjem Zweig du bist mehr Stoff in den Fächern, nicht jedoch mehr Zeit dafür.

0
Kittykat0512 
Fragesteller
 02.06.2015, 23:17
@uuurrrrr

Nein von zeit war nie die rede. Ich meinte nur, dass ich mal gehört habe, dass man mit den naturwissenschaftlichen Zweig spätestens ab der 11. auf derselben Ebene ist wie mit der sprachlichen ist . Z.b Chemie. Zwar lernen diejenige, die Naturwissenschaft genommen haben, ein Jahr mehr Chemie, aber am Ende sind sie alle auf den selben stand des Wissens. Also so stand es mal im Internet (hehe keine Ahnung XD)

0