singen- Kopf und Bruststimme

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo everybodyLOVEit!

Bist Du sicher, dass Du die Bruststimme nicht beherrschst? Das ist nämlich eigentlich die normale Stimme, mit der wir auch sprechen. Und zum Singen braucht man eigentlich immer beides.

Wenn Du zwischen Brust- und Kopfstimme keinen Bruch spürst, dann - da kannst Du Dir sicher sein - ist alles gut! Ungeübte Sänger haben diesen Bruch, manchmal sogar so, dass einige Töne gar nicht zu möglich sind, und alle Sänger arbeiten daran, den Übergang dazwischen möglichst bruchlos hinzukriegen. Und das heißt vor allem, mit der Bruststimme höher zu kommen und mit der Kopfstimme tiefer. Je größer dieser Bereich ist, wo beides geht, desto einfacher, fließender, bruchloser der Übergang. Ich weiß nicht, ob Du ein Mann oder eine Frau bist, ich weiß nicht, welche Stimmlage Du hast. Der Übergang zwischen Bruststimme bei Frauen liegt zwischen g1 und h1. Bei Männern liegt er zwischen a und cis, bei hohen Stimmen (Männern und Frauen) auch noch ein bißchen höher. Wenn Du wesentlich tiefer singst, kannst Du Dir eigentlich sicher sein, Dich in der Bruststimme zu singen.

Nun zu dem zweiten Problem, den Halsschmerzen. Eigentlich gibt es dafür zwei verschiedene mögliche Gründe: 1. Du gibst zuviel Druck auf die Stimme. Die Lautstärke der Stimme ist vor allem ein Resonanzproblem und Lautstärke erreicht man damit, dass man vor allem bei den engen Lauten e und i den Rachen nicht verengt, um die Brustresonanzen zu öffnen. Auch bei hohen Tönen passiert das gelegentlich. Eigentlich sollte man immer das Gefühl haben, als würde man mit seinem Rachen gähnen. Beim Gähnen geht der Kehlkopf nach unten und der Rachen ist weit, das hilft, die Resonanzräume zu öffnen.

Der 2. mögliche Grund ist, dass man die Stimmlippen nicht richtig schließt. Man hört das bei sich selbst nicht wirklich gut. Aber jemand anderes kann das ganz gut hören: Der Ton ist dann nicht ganz klar und intensiv, sondern luftig rauschend (vielleicht auch nur wenig). Wenn man den Eindruck, dass dieses der Fall ist, sollte man mal ein paar Gesangsstunden nehmen. Die Gesangslehrer können das am besten, effektivsten und nachhaltigsten korrigieren.

Hoffe, Dir geholfen zu haben.

Gruß Friedemann


everybodyLOVEit 
Fragesteller
 03.09.2013, 12:47

DH gute Antwort :)

Zum ersten:

Ich hatte nie Gesangs Unterricht, habe nur in meiner Freizeit sehr gerne gesungen daher würde ich nicht sagen das meine Stimme total trainiert ist halt nur wegen dem jeden tag ein bisschen singen, aber dass das jetzt so stark trainiert das ich diesen Bruch nicht habe wundert mich ein bisschen :)

zum zweiten:

ich glaub das ist eher der erste Grund. Nur muss ich das jetzt irgendwie trainieren. :) Ich habe auch jeden Tag angst meine Stimme zu verlieren wegen diesen Schmerzen... :/

p.s. Ich bin ein Mädchen ^^

Danke super Antwort ! :)

LG

0

Du hast schon recht damit -brust ist die tiefe stimme und kopf die hohe....Es gibt natürlich noch mehr unterschiede wie die atemtechnick

wegen deiner halsschmerzen ..die hatte ich auch mal.. meine mutter/die auch shcon des öfteren chorleiterin war/ sagte mir dass ich falsch sänge aber auch dass man das durch Training wegbringt...also immer fleißig singen!!!

Bei mir ist es anderstherum ich singe eher die bruststimme, meine Stimme ist an sich auch sehr tief.....Klar kann man auch einfach immer hoch singen, hört sich aber bestimmt bei manchen songs nicht so gut an....

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte ;)


everybodyLOVEit 
Fragesteller
 03.09.2013, 12:52

Wegen der Atemtechnik habe ich schon zahlreiche Videos angeschaut aber ich weis halt nie genau ob ich das richtig mache oder nicht :)

Danke für deine Antwort! ^^

LG

0