Sind Trauerweiden anspruchsvoll?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hi vanida: .... weiden werden nicht aus optischen gründen an seen, flüssen ect gepflanzt ..sonder deren zweck ist es das Ufer vor bodenerrosion (abtragung des bodens) durch wasser zu verhindern =) wenn man weiden in einen normalen garten setzten möchte dann sollte einem bewusst sein das sie sehr sehr sehr viel wasser brauchen (das gilt besonders für veredelte und gekreuzte weiden wie die hochstamm-harlekinweide oder auch die trauerweide) ...wenn der binnengarten einen see hat (wovon ich jetzt mal ausgehen) dann kannst du weiden ohne probleme auch dort ein pflanzen ...

Wenn es nicht gerade ein besonders trockener Sandboden ist, geht das bestimmt. Du kannst zur Not ja auch mit etwas Wasser aushelfen.

Ich hatte auch mal eine Trauerweide im Vorgarten, weil ich diese Bäume so schön finde. Aber sie sind sehr raumgreifend, besonders unterirdisch. Und wenn sie in deinem Garten nicht genug Wasser finden, (und davon brauchen sie tatsächlich viel) machen sich die Wurzeln an Eure Ab- und Zuwasserleitungen heran. Da dringen dann erst einmal feine Wurzeln durch die kleinsten Spalten. Die werden dann aber dicker und sprengen Euch die Rohre.

Reichlich Wasser braucht eine Trauerweide schon und je nach Region (Niederschlag, Boden, Licht) wird es ab einer gewissen Baumgröße auch schwierig mit dem Gießen. Ein gut wasserführender Binnengarten ist aber möglich. Außerdem sollten Sie genau überlegen, ob Ihre Grundstücksgröße einem so stattlichen Baum genügend Raum bietet. Im Garten eines Bekannten stehen zwei Weiden an einem Teich, die etwa 7 m hoch sind, und das, obwohl sie mindestens alle zwei Jahre sehr (!) radikal zurückgeschnitten werden. Einer Trauerweide würde ich jedoch keinen so drastischen Schnitt zumuten.

Zu dicht ans Wasser sollte die Weide jedoch auch nicht gepflanz werden, da es sonst bei Sturm oder Schneelast sein kann, dass der obere Teil des Baumes so stark belastet wird, dass der dünnere Boden im direkten Uferbereich dem nicht standhält und der Baum samt Wurzeln und Ufer umkippt. So habe ich es jedenfalls dieses Jahr dreimal gesehen.

Trauerweiden werden aus optischen Gründen in der Nähe von Seen, Teichen etc. gepflanzt, weil sie dort besser zur Geltung kommen.

Gut, es sind Weiden, die mögens gerne feucht, und nasse Füße machen ihnen auch nichts aus, aber Trauerweiden sind dennoch toleranter als man denkt: Es sollte nur nicht zu trocken werden.

Wichtig ist, dass sie kräftig gegossen werden, solange sie jung sind. Sobald ihre Wurzeln tief genug reichen, um selbst an Wasser zu kommen, schaffen sies fast überall ganz gut.