Sind Kriege der Beweis menschlicher Dummheit?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, in meinen Augen schon. Zusammenarbeit und Kompromisse wären sicher deutlich produktiver, abgesehen vom vermiedenen Leid. Kriege kosten Geld und Menschenleben, verursachen aber auch Kosten für den Wiederaufbau.

Früher mag das anders gewesen sein. Es ging um Wasser, Ackerland, Bodenschätze, ohne die man ggf. nicht überleben konnte. Heute spielt das nicht mehr so eine große Rolle. Es geht um Macht, Geld, Einfluss und gekränktes Selbstbewusstsein. Nicht ums Überleben.


Kriege sind Rangeleien nach Macht und Anerkennung.

Das gibt es schon im Kindergarten und auch Tiere rangeln und versuchen sich durchzusetzen.

Der einzige Unterschied ist das Ausmaß und die extreme Form des Kriegs.

Mit Dummheit hat das wenig zu tun. Ich bin überzeugt, dass man es sich damit zu einfach machen würde.

"Alle, die Krieg führen, sind dumm."

Kann man sagen, um seinem Frust Luft zu verschaffen. Darüber hinaus sagt es nicht viel aus. Es ist eine schlichte, unreflektierte Positionierung. Es wird gar nicht erst nach Gründen gesucht, Menschen wird ein Stempel aufgedrückt und eine Lösung hat die Aussage auch nicht parat.

Wer nicht mehr als diese Aussage zu bieten hat, der ist im Denken auch noch nicht sehr weit.

Ja

Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes
(Henry Miller)
Sind Kriege der Beweis menschlicher Dummheit?

Die Entstehungsgeschichte der menschlichen Evolution wäre anders verlaufen, wenn sich nicht immer nur der Stärke fortgepflanzt hätte.

Daraus wurden dann im Verlauf Macht Zuwachs oder monetäre Gründe.

Fred Ammon, dem das Zitat deiner Frage zugeschrieben wird hat nicht die volkswirtschaftlichen Folgen eines Krieg bedacht.

Das deutsche Wirtschaftswunder, der Aufstieg zu einer führenden Industrienation war erst in den West-deutschen Nachkriegsjahren möglich.

Selbst die heute so mächtigen USA waren bis zum Eintritt in den WW2 eher eine provinzielle Nation.

Golden Age of Capitalism

Nachkriegsboom (Post–World War II economic expansion)

Beschreibung

Der Nachkriegsboom war eine Periode ungewöhnlich starken Wirtschaftswachstums und hoher Einkommenszuwächse nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur ersten Ölkrise des Jahres 1973. Das Einkommensniveau der westeuropäischen Länder glich sich unterschiedlich schnell dem der USA an. Wikipedia

Hallo, sexy1111.

Da hast du schon recht, eine große Portion Dummheit ist dabei.

Primär sehe ich da den Kampf um die Macht.

Hintergründlich werden sogar Kriege provoziert, um die Menschheit zu minimieren.

Verstehe mich bitte, dass ich in die politische Schiene nicht weiter eingehen möchte.

Mit lieben Grüßen, Renate.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe geht oft seltsame Wege.

sexy1111 
Fragesteller
 04.07.2022, 14:01

im Hintergrund statt hintergründlich.

2