Sind diese lateinischen Sätze grammatikalisch korrekt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

leider sind die Sätze so nicht richtig - aber schön, dass du Latein gerne aktiv verwenden möchtest!

Ich sage dir jetzt erst einmal, wie die Sätze in korrektem Latein heißen würden:

  1. Filios et filias (oder: Filios filiasque) neglexi, ut camelum meum curare possem.
  2. Liberos in deserto exposui, quia camelus me id facere iusserat. (schöner: A camelo iussus liberos in deserto exposui.)

Erklärung: "ego" steht als Subjektspronomen nur bei besonderer Betonung, normalerweise reicht die eindeutige Personalendung des Verbs. In finalen ut-Sätzen steht im Latein der Konjunktiv - hier muss aufgrund der Regeln der Zeitenfolge (consecutio temproum) der Konjunktiv Imperfekt stehen. Die Possessivpronomina werden ebenfalls nicht gesetzt, wenn die Besitzverhältnisse offensichtlich sind, das ist bei den eigenen Kindern in der Regel der Fall ;) ... Aber nicht unbedingt beim Kamel.

Wenn "quod" "weil" bedeutet steht es meistens hinter dem Hauptsatz. Ich würde "quia" verwenden, das bedeutet eindeutig "weil". Das Verb "iubere" verlangt ein Akkusativobjekt, bzw. einen AcI als Ergänzung, daher geht "mihi" nicht. Auf die Frage "wo?" steht in mit Ablativ, daher "in deserto". Schließlich würde man im Latein die Vorzeitigkeit des Befehls strenger zum Ausdruck bringen, daher das Plusquamperfekt im quia-Satz.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Im Lateinischen setzt man keine Personalpronomina (ego, tu ...), wenn es nicht besonders betont ist. Und man setzt auch keine Possessivpronomina, wenn sie nicht besonders betont sind. Also: ego muss weg, meum und meos auch. Lässt du sie drin, dann ist es wirklich falsch, so als würdest du im Deutschen sagen: "Mein eigenes Kamel" und "meine eigenen Kinder" - so sagst du aber nur, wenn noch andere Kamele und andere Kinder im Spiel sind, was in deinen Beispielen nicht der Fall ist.

Ein weiterer Fehler: Im ut-Satz (ut = damit, um zu, dass) muss der Konjunktiv stehen, also allenfalls possim statt possum. Man setzt aber das "können" im Lateinischen nicht, wenn es nicht besonders betont ist. Also schreibe : ut .... curem (Konjunktiv), ohne posse.

Das sind halt die Regeln des lateinischen Stils. Die lernst Du in der Schule meistens nicht, sondern nur, wenn Du Latein an der Uni studierst. ALso kein Problem mit Deinen Kenntnissen - für Schullatein ist das, was Du geschrieben hast, echt gut. Der Inhalt allerdings ist sonderbar :)

Ob das Kamel wirklich camelus oder camelum heißt, das habe ich nicht geprüft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Ego ist vollständig überflüssig.


Sebastian761 
Fragesteller
 27.08.2023, 12:21

Ich weiß, aber soweit ich weiß, ist es auch nicht verboten (?)
Mir gefällt es so besser.

0