Sind Bedürfnisse Objektiv oder Subjektiv?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bedürfnisse sind beides, subjektiv und objektiv:

1) subjektiv: Gefühl/Erleben eines Mangels mit dem Bestreben, ihn zu beseitigen

2) objektiv: körperlicher oder seelischer Mangelzustand

Wenn der Zustand des Bedürfens als Spannungsverhältnis verstanden wird, sind Trieb und Bedürfnis Synonyme. Bedürfnisse sind mit Unlustgefühlen verbunden und werden befriedigt, um eine Empfindungslust herbeizuführen.

Auf einer allgemeinen Stufe ist eine Definition möglich. Dabei werden menschliche Grundgüter, grundlegende Verwirklichungschanchen, wertvolle Grundbefähigungen oder Ähnliches als Ansatz verwendet. Nötig ist auf jeden Fall eine Verständigung, ob mit „was der Mensch zum Leben braucht“ nur das Überleben des Organismus gemeint wird oder alles, was zu einem erfüllten menschlichen Leben gehört. Eine Beschränkung auf rein körperliche Gesichtspunkte könnte sogar die bloße Existenz gefährden.

Unterteilungen der Bedürfnisse sind nach verschiedenen Kriterien möglich. Als Grundbedürfnisse könnten z. B. die untersten 3 Stufen der Maslowschen Bedürfnispyramide gedeutet werden (Defizitbedürfnisse: müssen befriedigt werden, um zufrieden zu sein, und sind stillbar, weil bei Erfüllung eine weitere Motivation zu ihrer Befriedigung entfällt).

Platon hat zwischen notwendigen (Naturzwang) und nicht notwendigen Begierden unterschieden, wobei die nicht notwendigen gut, harmlos oder schlecht sein können.

Epikur unterscheidet:

  • natürliche und notwendige Begierden: nicht hungern, nicht dürsten, nicht frieren

  • natürliche und nicht-notwendige Begierden: z. B. Sexualität

  • unnatürliche und nicht-notwendige Bedürfnisse: z. B. Ruhm, Reichtum, Macht wenn sie Ergebnisse ziellosen Wahns sind

John Stuart Mill hat qualitativ zwischen höheren und niederen Arten der Lust unterschieden.

Bei der Bezeichnung natürlich ist zu prüfen, ob naturhaft oder auf einem Wesen des Menschen entsprechend gemeint ist.

Zuallererst braucht die menschliche Seele die Erfahrung von Liebe, Glück und Frieden! Dann benötigt sie für den Erhalt des physischen Körpers Nahrung. Liebe Grüße Bherka

Ja, Bedürfnisse lassen sich unterteilen. Grundbedürfnisse sind eindeutig definiert und absolut notwenidg. Der Rest ist abhängig vom Menschen.

Subjektiv sind sie objektiv, jedoch objektiv subjektiv.

Es gibt Definitionsansätze: Noch Epikur beschränken sich die Bedürfnisse auf "nicht hungern, nicht dürsten, nicht frieren".

Eine klare und eindeutige Definition ist theoretisch möglich, in der Praxis jedoch umstritten.


Es gibt "objektive" Bedürfnisse, wie zum Beispiel Lebensmittel oder Geld, aber auch "subjektive", wie zum Beispiel Fernsehen, Internet, oder ein gutes Buch.