Sind Apps ein schlechter Weg um eine Sprache zu lernen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist auch typsache. Man kann es schaffen, sich von zuhause in der sprache zu „immersen“, soll heißen, voll und ganz einzutauchen, indem man schritt für schritt mehr bezugspunkte zur sprache schafft, wie zeitung lesen, filme und serien schauen, rezepte in der zielsprache lesen, mit muttersprachlern chatten usw. So kann man der effizientesten methode, eine sprache zu lernen, nämlich im land vor ort, sehr nahe kommen.

Apps haben einige schwachstellen, wie zu wenig lebensnahe inhalte, zu wenig kontext und bezug für den/die lernende/n, sodass sich das gehirn tatsächlich „in die sprache denkt“ und oft wenig interessante inhalte.

Sehr wichtig wird spätestens nach einem ersten einstieg, dass die inhalte motivierend sind und man sehr, sehr viel (audio-)input konsumiert.

Du kannst es dir vereinfacht so vorstellen: Du erlernst, was du lernst: Lernst du jene sätze und übungen bei duolingo, kannst du eben diese „aufgaben“, lernst du serien in der fremdsprache zu schauen, kannst du serien in der fremdsprache schauen. (Man kennt diesen effekt, wenn bilinguale sprecher manchmal nur im kontext der familie gut in der zweiten sprache kommunizieren können, oder nicht lesen können, oder absolventen von sprachzertifkaten häufige alltagswendungen fehlen etc.) Natürlich bedingen sich unterschiedliche inputs beim lernen, nur wenn es zu einseitig ist, ist das ergebnis ebenfalls einseitig.

Als ergänzung zu etwaigen apps würde ich dir youtube, netflix, hörbücher und podcasts empfehlen. Es gibt auch eine gute chrome erweiterung, mit der man am desktop untertitel in zwei sprachen (und ein wörterbuch) anzeigen lassen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Phonologie, Zweitspracherwerb

Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:31

Ja, das hab ich befürchtet dass es schlichtweg zu eindimensional ist. Hab auch schon überlegt Tandem Partnerschaft zu testen das stelle ich mir auch lustig vor :D

Danke für die Tipps!👍🏻

1
chihiroogino  19.04.2023, 15:34
@Crowflute

Gern :) italki ist noch eine gute app für übungsstunden mit muttersprachlern

1
spanferkel14  19.04.2023, 14:36

Warum benutzt du im Deutschen ein englisches Verb,

  • bei dem du die Präposition im Deutschen nicht mit dem korrekten Kasus gebrauchst
  • und statt dessen du von vornherein hättest das deutsche Verb verwenden können?

Konntest du dich nicht entscheiden zwischen

  • sich in die Sprache vertiefen“ (to immerse oneself in sth)
  • und „in die Sprache eintauchen“ (to immerge into sth)?

Es sind doch auf Deutsch wie auf Englisch unterschiedliche Verben und beide klingen eingedeutscht ziemlich bekloppt: immersen 😵🦜, immergen😵🦜.

0
chihiroogino  19.04.2023, 15:36
@spanferkel14

Und ich schreibe hier umgangssprachlich: […] soll heißen, [man kann es schaffen,] voll und ganz einzutauchen

0
chihiroogino  19.04.2023, 15:38
@spanferkel14

to immerse oneself kann übrigens ebenso gut mit in etw. eintauchen übersetzt werden

0
chihiroogino  19.04.2023, 15:45
@spanferkel14

ach ja… und ich benutze diesen anglizismus, da immersion der sprachwissenschaftliche fachbegriff ist, auf den ich – ganz nach meinem geschmack – an dieser stelle bezug nehmen wollte

0

ich würd definitiv sagen, das apps nicht der perfekte weg dafür sind. ich hab mal eine sprache gelernt und als ich dann mit menschen auf dieser sprache geredet habe, meinten sie sowas wie, das das z.B eher altmodische Wörter sind die man so heutzutage nicht mehr sagt, und es sich in einem Gespräch absolut komisch anhören würde. deswegen versuch es lieber mit serien, filme, musik, büchern oder intensivkurse


Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:18

Danke das mach ich aktuell nur auf Englisch weils meistens original Sprache ist aber ich werds mal testen! :D

0

Ich halte Bücher für besser. Diese Reihe finde ich sehr gut:

https://www.langenscheidt.com/shop/mit-system


Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:13

Danke, das werd ich gleich mal checken🙂👍🏻

1

Guck doch einfach nur noch Serien in der entsprechenden Sprache. Dort hört man dann auch eher die Alltagssprache.


Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:13

Ja das hab ich tatsächlich bis jetzt eher selten gemacht🙂

0
Missy274  19.04.2023, 13:14
@Crowflute

Die Apps dienen eher dazu, dass du dich im Urlaub durchfragen kannst.

0
Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:20
@Missy274

Ja eben klassische Alltags Phrasen halt für Urlaube hats tatsächlich gereicht aber ich will mehr draufhaben :D

0
Missy274  19.04.2023, 13:23
@Crowflute

Dann Filme oder Serien in der Sprache gucken, Bücher lesen und gucken, ob du einen Briefpartner in dem entsprechenden Land findest. Eventuell findest du dort jemanden, der deutsch lernen will. Einen Tag sprecht ihr seine Muttersprache, am nächsten deine.

1
Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:33
@Missy274

Ja also eine Tandem Friendship aufbauen das hab ich mir auch schon überlegt. Stelle ich mir lustig vor :)

0

Glaube in Kursen wo du mit anderen Menschen reden und lernen kannst, lernst du besser als in ner App :)

Lesen und Filme schauen in der Sprache ist sicher auch nicht schlecht.


Crowflute 
Fragesteller
 19.04.2023, 13:16

Ja die Idee hatte ich auch schon bin aber schnell davon weg weil diese Kurse einen schlechteren Ruf haben als Lernapps, da man dort sowieso nur 10% mitnimmt und den Rest muss man selber investieren mit lernen :D

0