sind 3 Phasen an Steckdosen zwingend, was passiert, wenn Zuleitungen nur 2 Phasen aufweisen?

9 Antworten

Bei einer normalen Schuko Steckdose gibt es nur eine Phase. Das andere was du meinst ist der Neutralleiter.

Bei alten Installationen teilen sich der Schutzleiter und der Neutralleiter einen Draht. Dieser wird PEN-Leiter genannt. Seit über 40 Jahren ist diese Installationsart in Deutschland nicht mehr zulässig.

Der Bestandschutz auf die Anlage gilt nur so lange, bis eine Erweiterung vorgenommen wird. Danach erlischt er. Nehmen wir an der alte Unterverteiler ist zu klein oder zu alt und es gibt keine Möglichkeit eine weitere Zuleitung für einen Raum zu verlegen. In dem Fall muss ein neuer Unterverteiler rein und ab dem Punkt dürfen die alten Zuleitungen nicht mehr an den neuen Unterverteiler abgeklemmt werden. Diese müssen alle außer Betrieb genommen und die Stromkreise erneuert werden.

Auch an eine bestehende Leitung darf nichts neues ergänzt werden. Wurde dies trotzdem gemacht, muss diese Leitung eigentlich stillgelegt oder zurück gebaut werden, sofern zweites überhaupt möglich ist

Drei oder auch zwei Phasen stimmt nicht. Bei Wechselstrom gibt es nur eine Phase und einen Netralleiter (2 Draht) oder eine Phase, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter, der immer die Farbe grüngelb haben MUSS (3 Draht). Neuanlagen müssen 3-Adrig verlegt werden, aus schutztechnischen Gründen. Altanlagen mit zwei Adern haben Bestandsschutz. Sollten aber irgendwelche Erweiterungen vorgenommen werden, fällt dieser Bestandsschutz weg.

3 Phasen haben an einer Schukusteckdose garnichts verloren, du meinst vermutlich Adern.

Ist noch klassisch genullt darf das weiter angewendet werden sofern du keine Änderungen vornehmen lässt und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme nachgewiesen wird.

Eine normale 230V - Steckdose hat zwar 3 Adern, aber nur 1 Phase. Das ist das "heiße" Ende an dem du eins geputzt kriegst, wenn du anfasst. Das andere sind der Nulleiter, also der Rückleiter, mit dem du den Stromkreis schließt, und die Schutzerde, die zu deiner Sicherheit da ist. Rein technisch gesehen reichen also zwei Adern, damit Strom fließen kann und ein Gerät funktioniert. Der Schutzleiter, der in aller Regel gelb/grün gekennzeichnet ist, dient zur Sicherheit des Bedieners, falls in dem Gerät ein Masseschluß auftritt und leitende Teile mit der Phase in Berührung kommen. Deshalb haben alle Elektrogeräte, die nur aus Plastikteilen bestehen, auch nur eine zweiadrige Zuleitung, sobald aber Metallteile verbaut sind, ist immer ein Schutzleiter vorhanden. Wenn du also Steckdosen hast, die nur Phase und Nulleiter aufweisen, kann dieser Bedienerschutz nicht mehr funktionieren und das ist hochgefährlich. Bei Kindern kann es sogar zum Tod führen. Du solltest also besser die elektrische Installation möglichst bald erneuern lassen.


Emilie4852 
Fragesteller
 20.04.2022, 17:28

danke, nun werde ich eben dem Elektriker den Auftrg geben.

1
die lt. Elektriker an 2-Phasen angeschlossen sind

Das hat der Elektriker sicherlich nicht gesagt.

Hier geht es wohl um den PEN-Leiter bzw. die "klassische Nullung". Hierbei gibt es nur zwei Leiter: Eine Phase und einen kombinierten N- und PE Leiter, den PEN Leiter.

Die Wohnung ist offenbar Altbau, denn diese Art der Elektrik ist in Deutschland bei Neubauten seit Jahrzehnten verboten, da sie Nachteile für den Personenschutz bietet.

Bestehende Installationen dürfen noch verwendet werden. Wird aber zu viel daran geändert, muss die komplette Elektroinstallation erneuert werden.

Das alles kann dir dein Elektriker aber auch ausführlich erklären und dich beraten.


Emilie4852 
Fragesteller
 20.04.2022, 17:06

Es tut mir leid, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, habe es bestimmt falsch verstanden...wie man sieht - 0 Ahnung... aber das wird jezt ja besser - Danke für die Info

1