Sieht eine Brille aus Metall auch bei stärkerer Kurzsichtigkeit gut aus?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Geht klar, egal ob die Gläser überstehen 39%
Geht, wird aber nicht so gut aussehen 33%
Andere Antwort (bitte mit Begründung) 28%
Besser eine Kunststoffbrille, um die Glasränder zu verdecken 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Brillenform kommt deinem Wunsch entgegen. Auch wenn du danach nicht fragst, spielt die Gesichtsform und Große natürlich auch eine Rolle, denn das Zentrieren der Gläser entscheidet darüber, wieviel vor allem temporal von den Gläsern übersteht.
Du weisst doch, dass die Meinungen über "gut aussehen" sehr, sehr unterschiedlich sind.
Frag mal deinen Optiker, ob er ein PC-Programm hat, mit dem man ziemlich genau ausmessen kann, wie dick die Gläser bei dieser Glasform und deinem Augenabstand werden. Das kann man recht genau ausmessen lassen.

Viel Erfolg.


IQvsLK009  16.10.2019, 18:06

bei minus 6 und einer einschleifhöhe von ca 27 ..... wird das unten temporal richtig dick

2
whatatragedy 
Fragesteller
 16.10.2019, 20:31
@IQvsLK009
bei minus 6 und einer einschleifhöhe von ca 27 ..... wird das unten temporal richtig dick

Wieso unten? Ist das Problem nicht eher seitlich?

1
whatatragedy 
Fragesteller
 17.10.2019, 13:55
@IQvsLK009

Die Gläser sind doch nur 50 mm breit und durch die runde Form unten schmäler. Warum wird der untere Bereich dann dicker?

1
whatatragedy 
Fragesteller
 16.10.2019, 20:30
Diese Brillenform kommt deinem Wunsch entgegen.

Also wäre diese Form von Vorteil um nicht so dicke Glasränder zu bekommen?

Frag mal deinen Optiker, ob er ein PC-Programm hat, mit dem man ziemlich genau ausmessen kann, wie dick die Gläser bei dieser Glasform und deinem Augenabstand werden. Das kann man recht genau ausmessen lassen.

Berechnet wurde die Glasdicke noch nicht. Dein Kollege meinte aber so schon dass ich die Finger von solchen Metallfassungen lassen sollte. Ich dachte mit der Größe der Gläser hätte ich in die richtige Richtung ausgesucht, aber der Optiker meinte dann das bringt hierbei nicht so viel wegen der Stegbreite 🤔. Ich werde mal fragen, ob man mir mit so einem Programm vorher sagen kann, was auf mich zukommt. Aber ich weiss gar nicht, wie viele mm überstehender Rand noch ok aussehen und ab wann es unschön aussieht.

Blöd ist, dass ich mich jetzt auf so eine Brille aus Metall festgelegt habe, weil die halt gerade modern sind und auch da ich von den Kunststoffbrillen langsam genug habe vom Design und auch weil die ziemlich schwer sind.

Viel Erfolg.

Dankeschön!

1
euphonium  17.10.2019, 10:16
@whatatragedy

wie viele mm überstehender Rand noch ok aussehen 

ab wieviel mm über den Rand hinaus sieht eine Brille nicht mehr ok aus? Diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten. Richtig frontal betrachtet fällt ein dickes Glas gar nicht so sehr auf, die wirkliche Dicke wird nur beim Blick von der Seite wahrgenommen.
Vor langer Zeit gab es mal einen Außendienstmitarbeiter einer optischen Maschinenfabrik, der hatte einen Cylinderwert von 6 und 7 Dioptrien. Das heißt die Dickenunterschiede an verschiedenen Glasstellen waren enorm hoch. Dieser Mann trug eine Randlose Brille mit Begeisterung, also eine Brille ohne Fassungsrand, das Glas blank.
Minusgläser kann man sehr gut so einschleifen, dass das Glas nach vorne z.B. 0,5 oder 1 mm und dadurch nach hinten nicht soweit übersteht. Das lässt sich an der Schleifmachine einstellen.
Mit dem angesprochenen Programm kann der Kollege dir Dicke ausrechnen und dann mit einem PD-Maßstab dir an der Fassung zeigen, was das bedeutet. Die meisten Optiker haben außerdem auch Mustergläser in verschiedenen Stärken und Brechungsindizes um einen kleinen Eindruck zu vermitteln.
Wie oft hast du schon den Kopf geschüttelt, wenn du die bunte Haarpracht bei deinen Mitmenschen gesehen hast oderausgefallene Klamotte, Schuhe usw.
DU musst zu deiner Brille ja sagen und nicht die anderen, außerdem trägst du sie ja nicht oft.

2
whatatragedy 
Fragesteller
 17.10.2019, 12:10
@euphonium

Hallo euphonium,

zuerst einmal herzlichen Dank für deine Erklärung. Ich bin ja bekanntlich nicht der größte Brillen-Fan und wenn ich dann schon eine Brille als schön bezeichnen sollte, dürfte da gar nichts vom Glasrand überstehen. Leider ist das ja bei -6 schwierig hinzubekommen wenn man kein Vermögen dafür ausgeben will oder kann. Da ich ja momentan noch finanziell auf meine Eltern angewiesen bin, ist mein Budget nicht gerade riesig, denn meine Eltern haben bereits eine Menge Geld in meine Brillen investiert, die dann jeweils nach einem halben Jahr oder so wieder unbrauchbar waren. Mehr als Index 1,6 wird also bei einer neuen Brille nicht drin sein, wobei ich dazu die Frage an dich hätte, ob sich das überhaupt lohnt oder ob auch die günstigere Variante vergleichbar wäre?! Jedenfalls sagte mir der Optiker bei meiner vorherigen Brille, dass zwischen 1,5 und 1,6 bei meinen Werten vllt. 1-2 mm Unterschied wäre.

Was du zum einsetzen der Brillengläser etwas nach vorne verlagert schreibst, wurde bei meiner Brille einmal gemacht. Ehrlich gesagt fand ich nicht, das dadurch irgendetwas verbessert wurde. Eigentlich sogar im Gegenteil, es sah aus als wäre die Einarbeitung misslungen und die Gläser sahen noch genau so dick aus.

DU musst zu deiner Brille ja sagen und nicht die anderen, außerdem trägst du sie ja nicht oft. 

Ich könnte eher ja dazu sagen, wenn diese hässlichen Gläser nicht wären.

Das mit dem seltenen Tragen der Brille funktioniert ja leider schon länger nicht mehr, deswegen muss ich eine Lösung finden, mit der man sich wenigstens halbwegs wohlfühlen kann. Mir ist da halt wichtig, eine moderne Brille zu haben und das sind ja aktuell die aus Metall. Leider kaschieren die ja mal gar nichts von der Glasdicke, aber ich möchte nicht schon wieder eine aus Kunststoff, nur um möglichst wenig vom Glasrand zu sehen.

1
euphonium  17.10.2019, 20:53
@whatatragedy

Tja, was soll ich dazu noch sagen, du hast nur die schon beschriebenen Möglichkeiten, andere gibt es nicht. Contactlinsen kannst auch nicht tragen. Zwangsläufig muss nun der "dumme" Spruch kommen, einen Tod musst du sterben.
Entweder Metall und nicht ganz so tolles Aussehen, oder doch wieder Kunststoff und besseres Aussehen der Gläser, nicht des Gesamteindrucks oder Gläserindex von 1,74 bei Kunststoff oder 1,9 bei Glas, dafür wiederum Einbußen bei der Randschärfe und deutlich höhere Preis.
Laser-OP willst du auch nicht oder bist noch zu jung dafür.
Ohne Zweifel eine schwere Entscheidung für Brillenträger.
Irgendwann wirst du juns erzählen, wie du dich entschieden hast.

2
whatatragedy 
Fragesteller
 18.10.2019, 08:25
@euphonium

Eine Laser-OP ist ein schöner Traum, da ich aber noch nichtmals 20 bin, müsste das wohl noch 10 Jahre warten - oder ich finde bis dahin eine gute Lösung und störe mich dann nicht mehr am Brille tragen, das wäre die beste Variante.

2
whatatragedy 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:12
@euphonium

Ich habe mich jetzt entschlossen, so eine Brille zu kaufen. Wegen den Gläsern bin ich unsicher, da muss ich mich noch informieren, aber so eine Fassung wird es auf jeden Fall 😎

1
euphonium  20.10.2019, 20:16
@whatatragedy

Danke für den Stern.
Wenn die Brille fertig ist, kannst du ja mal ein Bild davon machen.

2
whatatragedy 
Fragesteller
 20.10.2019, 21:10
@euphonium

Wahrscheinlich muss ich noch ein Weilchen sparen, um mir schönere, halbwegs dünne Gläser leisten zu können 😅

1
whatatragedy 
Fragesteller
 29.10.2019, 14:14
@euphonium

Ich war jetzt beim Optiker und habe die Sache mal berechnen lassen. Index 1,67 wäre vom Preis her ok, also damit wär's keine Katastrophe falls die Gläser in 8 Monaten oder so wieder erneuert werden müssen.

Die Berechnung ergab, dass mit diesen Gläsern und einer Brille ähnlich der oben auf dem Foto an die 6 mm Randdicke zu erwarten sind. Ich sitze jetzt mit einem Lineal hier und finde das immernoch ziemlich viel für die nicht ganz so billigen Gläser 😳. Vielleicht vertue ich mich aber auch und es würde gar nicht so heftig aussehen wenn man mit einbezieht, dass die Brillenfassung ja bestimmt auch noch 1,5 mm vom Glasrand verdeckt 🤔. Ich kann's echt nicht einschätzen, daher wollte ich dich als Fachmann bevor ich die Brille in Auftrag gebe, noch fragen, was du davon hältst:

Würdest du als Optiker mir bei den Vorraussetzungen, die ich habe (alle 6-8 Monate neue Stärke, kein riesiges Budget, da als Abiturientin finanziell noch auf Eltern angewiesen) eher zu so einer Brille raten oder eine andere Lösung vorschlagen? Also werden diese 5-6 mm Glasrand erfahrungsgemäß dezent oder auffällig aussehen? Und wie verhält sich das bei runden Brillen mit diesen unschönen Ringen im Glas? Bisher hatte ich Kunststoffbrillen mit eher eckiger Glasform, da sah man die Ringe nur seitlich - ist das bei runden Gläsern auch so oder sieht man die da rundum? Das wäre ja nicht so schön 🤔

Also ich wäre für eine Einschätzung dankbar 😎

1
Andere Antwort (bitte mit Begründung)

Ich habe selber so eine Brille und habe auch - 4,5 und habe aber dafür mehr für die Gläser gezahlt weil die sehr dünn geschliffen wurden. ich war bei fielmann und man sieht nicht mal die dicken glässer raus gucken habe auch dafür insgesamt mit Gestell und gläser 510 euro bezahlt


whatatragedy 
Fragesteller
 17.10.2019, 16:02

Ganz so viel wollte ich nicht ausgeben 😅

1
whatatragedy 
Fragesteller
 17.10.2019, 16:30
@louisa2116

Das will ich ja auch, aber ich habe noch kein eigenes Einkommen und somit ein nicht ganz großzügiges Budget für halbjährliche Brillenkäufe 😅

1
Geht, wird aber nicht so gut aussehen

Die Gläser stehen aus dem Rahmen heraus, bei "Kunststoffgläsern", die dicker ausfallen, noch stärker. Eine Option sind Spezialgläser mit anderen Brechungswerten, die deutlich dünner ausfallen, aber auch viel mehr kosten.

Andere Antwort (bitte mit Begründung)

Du solltest dann in extra-dünne Gläser investieren.

Sonst schauen die Ränder sehr breit über den Gestellrand raus.

Das kenne ich mit -4,75 auch schon zu Genüge.

Ob Dir so eine Brille steht, hängt von der Gesichtsform ab.


whatatragedy 
Fragesteller
 16.10.2019, 15:58

Darum ging es ja nicht. Die Frage war, ob eine Brille dieser Art auch mit nicht ganz dünnen Gläser ok ist.

1
beangato  16.10.2019, 16:03
@whatatragedy

Man kann Gläser dünn schleifen lassen.

Trotzdem bleibe ich bei meinerMeinung.

1
whatatragedy 
Fragesteller
 16.10.2019, 16:07
@beangato

Ob mir die Form steht, hab ich natürlich schon gecheckt. Es geht mir nur darum, ob ich mit den nicht teuersten Gläsern sowas tragen kann. Also Index 1,6 wäre so meine preisliche Vorstellung weil die Gläser eh in 6 Monaten wahrscheinlich wieder Müll sind.

1