Sicherung rausgeflogen?

4 Antworten

Von Experte RareDevil bestätigt

nein, das lag daran, dass ihr einen FI schalter habt.

der neutralleiter (blau) und der schutzleiter (grün-gelb) sind zussammen gekommen.

jedes kabel hat einen gewissen widerstand, dawegen sind auch auf dem neutralleiter (blau) schon mal 2 oder 3 volt. das merkt man nicht, auch wenn man dran fasst. wenn der neutralleiter allerdings mit der erdung in verbindung kommt, reicht der strom der dann abfließt aus, um den fi schalter auszulösen.

das ist nichts schlimmes. du warst also zu keiner zeit in wirklicher gefahr, es ist nur etwas gruselig.

wenn also jetzt alles fertig ist, kannst du bedenkenlos einschalten und das licht in der neu renovierten bude genießen.

lg, nicki

Wenn sich Nullleiter und Schutzleiter berühren, löst der FI-Schutzschalter aus.

Du hast Glück gehabt, daß es keine weiteren Schäden und Verletzungen gab.

Bei Stromarbeiten bitte IMMER erst testen, ob die bearbeitete Leitung WIRKLICH frei von Spannung ist. Ein "Phasenprüfer-Schraubendreher" ist schon mal besser als Garnichts, er kann aber auch falsch-negative Ergebnisse liefern. Es ist besser, mit einem geeigneten Multimeter alle Leiter im Kabel gegeneinander und gegen Masse zu vermessen, ob wirklich keine Spannung mehr drauf ist.

Gerade in Altbauten kann es zu recht undurchsichtigen Verflechtungen von den unterschiedlichen Stromkreisen gekommen sein.

was GENAU ist da "rausgegangen"? Wenn die ganze Wohnung stromlos geworden ist, dann tippe ich auf den FI-Schalter, der ausgelöst hatte. Dem zu Folge müßte ein Strom versehentlich über den Schutzleiter oder sonstige Wege gegangen sein. Durch Reibung sollte es nicht möglich sein, relevante Ströme zu erzeugen.

Schütze oder isoliere bitte erst alle losen Kabelenden, bevor Du zur Ursachenforschung zunächst alle Einzelsicherungen aus schaltest, bevor Du den FI-Schalter wieder in Betrieb nimmst. Schalte erst dann die Einzelsicherungen nacheinander wieder ein, um ein möglicherweise noch bestehendes Problem eingrenzen zu können.

Bevor Du die neue Lampe anschließt miß bitte erneut nach, ob die Leitung dafür STROMLOS ist. Schalte zur Suche nach der richtigen Sicherung nach und nach andere Sicherungen ab und miß so oft, bis das besagte Kabel sicher stromlos ist, bevor Du die neue Lampe montierst.

Du hast den Neutralleiter (Blaues Kabel) mit dem Schutzleiter (grün-gelbes Kabel) zusammen gebracht. Dadurch sind mehr als 30mA über die Leitung geflossen und der FI hat ausgelöst.

So soll das auch sein. Wenn du nämlich an der Steckdose hängst soll dieser auslösen, damit du nicht stirbst oder schwer verletzt wirst.