Shire Horse kaufen?

4 Antworten

Hallo,

Können Shire Horse zusammen mit viel Kleineren Ponys (Stk.105cm) im Offenstall leben? 

Jedes Pferd sollte im Offenstall leben, nur das ist artgerechte Pferdehaltung.

Allerdings ist das mit Ponies schwierig, denn die meisten sind leichtfuttrig und da ist es generell schwer solche mit schwerfuttrigen Rassen zusammenzuhalten. Das hat weniger was mit der Größe zu tun, von demher ist das nicht das Problem.

Sind Shires anfälliger für Mauke oder wird ihnen das nur nachgesagt?

Mauke ist ein Zeichen für eine Stoffwechselstörung und hat nichts mit feuchtem Boden oder Fesseln, wie so oft gesagt, zu tun. Von demher sind sie nicht mehr oder weniger anfällig wie andere Pferde.

Muss ich, falls ich mir tatsächlich eines kaufe, das Sattel- und Zaumzeug wirklich anfertigen lassen bzw. kosten die Hufeisen auf mehr? 

Wenn der Sattler nichts Passendes in seinem Sortiment hat, ja. Sowie für jedes anderes Pferd auch - Sattel muss immer auf den Rücken passen und sollte von einem Sattler regelmäßig (mindestens 2x jährlich) kontrolliert werden.

Hufeisen braucht ein Pferd idR nicht, sind eher schädlich als nützlich. Für starke Abnutzung gibt es inzwischen gute Hufschuhe.

Wieviel Futter frisst so ein Shire eigentlich? 

Als Dauerfresser sollte es immer Zugang zu Rohfasern haben - Heu, Stroh, Gras. Dazu reicht man ein gutes Mineralfutter, wo man nach Futterangabe füttert (kommt nämlich aufs MiFu an).

Bevor du dir ein Pferd kaufst, sammel bitte nochmal einiges an Erfahrung. Reiten ist nicht unbedingt Erfahrung, zum Pferd gehört weitaus mehr als nur reiten. Das vergessen leider die meisten.

Mit freundlichen Grüßen

Vany


Mendesarmee 
Fragesteller
 01.10.2018, 08:14

Danke für deine Antwort, hatte sowieso falls ich mir eines kaufe, vor, es erst frühestens nachdem ich mein 3 Monatiges Pflichtpraktikum absolviert habe, zu kaufen. 😊

0

Ja, Shire Horses können mit kleinen Ponys zusammen stehen.

Wegen dem Behang verfängt sich gerne Dreck in der Fesselbeuge, Mauke entsteht aber nur, wenn das Immunsystem entgleist.

Sattel muss man relativ wahrscheinlich anfertigen lassen, da sie sehr breit sind, Zaumzeuggibt es inzwischen auch für große Kaltblutköpfe zu kaufen.

Hufbearbeitung samt Eisen kostet für alle Pferde gleich viel, es kommt da nur darauf an, was gemacht wird.

Ein Shire wiegt ca. 1000kg, braucht also mindestens 15kg Heu pro Tag und Kraftfutter je nach Arbeit. Die Niedersächsischen Kaltblüter, mit denen ich Fahrabzeichen gemacht habe, bekamen 3mal täglich jeweils 3kg Hafer, sie liefen aber auch ca. 4-5h täglich vor der Kutsche.


Mendesarmee 
Fragesteller
 01.10.2018, 08:16

Danke für deine Antwort 😊❤️

0

Kauf dir bitte jetzt kein Pferd.

Shire können grundsätzlich wie alle Pferde im Offenstall leben...

Sattel anfertigen lassen ist immer die besten Lösung.

Wer keine 0815 Hufe hat, muss eben bei vielen Schmieden mit extra Kosten rechnen.