Serviettentechnik für Holzrahmen- möglich, wie, kleber?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich grundiere eigentlich alle zu beklebenden Flächen mit weißer Acrylfarbe. Die deckt gut, ist schnell trocken. Und durch den weißen Untergrund kommen alle Muster in Orginalfarbe raus. Solltest Du also nur einen Teil vom Rahmen bekleben wollen, dann auch nur einen Teil grundieren. Ich nehme immer Serviettenkleber, das Ergebnis ist immer gut. Viel Spass beim kleben.

ich würde ihn vorher mit klarlack oder weißem lack lackerien (je nachdem, wie stark die maserung ist oder wie dunkel der rahmen ist)

kannst den normalen kleber/lack nehmen


Trueffalie 
Fragesteller
 11.08.2012, 21:07

Dankiii!

0

Die Serviettentechnik wirkt nur bei hellem Untergrund klar , und farbig . Deshalb wäre grundieren schon angebracht . Ist der Rahmen überwiegend flach , lohnt es sich die Bügeltechnik . Das heisst Serveittenkleber auftragen , trocknen lassen , nur die oberste Lage der Serviette auf den trockenen Lack legen , Backpapier drüber legen , und aufbügeln ( ohne Damof , Baumwolle ) , danach als Schutz nochmals Serviettenkleber auftragen . Durch das aufbügeln entstehen keine Falten , und die Serviette verrutscht nicht . Geht aber nur bei glatten Flächen .

Du kannst ganz normalen Servietten Kleber nehmen . Und mit dem vorherigen bemalen ist das so : leg die (oberste Schicht ) Serviette einfach mal trocken auf den Rahmen , dann kannst du erkennen ob das Motiv schön rauskommt , wenn es dunkle Motive sind könnte es gehen , ansonsten mit normaler Dekafarbe ( am beste weiss ) grundieren ! Das klappt schon , habe es mal mit einem Spiegel gemacht !!! Und das war wunderbar !