Selbstständiger Maler und Lackierer Ohne Meisterbrief in Bayern

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

von "Mercure online" vom 27.11.03 :

Berlin/München - Gesellen dürfen in Zukunft auch ohne Meisterbrief einen Handwerksbetrieb eröffnen. Nur noch für 29 der 95 in der Handwerksordnung aufgeführten Berufe soll der Meister-Zwang gelten, beschloss gestern der Deutsche Bundestag mit der Mehrheit der rot-grünen Stimmen. Google-AnzeigeMeister in nur 16 Wochen…» Industriemeister IHK » Metall…Elektro…Mechatronik…Chemie www.ta-hameln.de

Die Bundesregierung will nur noch für "gefahrengeneigte Gewerbe" den Meisterbrief als großen Befähigungsnachweis verlangen. Zu diesen Berufen gehören etwa Elektrotechniker, Gerüstbauer, Betonbauer, Dachdecker, Ofen- und Luftheizungsbauer, Zimmerer, Straßenbauer, Schornsteinfeger oder Zweiradmechaniker. In den übrigen Berufen kann der Meisterbrief freiwillig erworben werden.

Gesellen sollen nach dem Willen der Koalition nach zehn Jahren Berufserfahrung, davon fünf Jahre in verantwortungsvoller Stellung, einen Anspruch erhalten, in die Handwerksrolle eingetragen zu werden. Damit soll ihnen die Selbstständigkeit erleichtert werden.
Das Handwerk selbst sorgt sich wegen der Gesetzesnovelle um die Qualität der handwerklichen Leistungen.

"Der von der Bundesregierung geplante Kahlschlag im Handwerksrecht würde die bisherigen Strukturen im Handwerk zerstören," sagte Heinrich Traublinger, Präsident der Handwerkskammer in München.

"Wir brauchen eine sachgerechte Reform, die den Anforderungen nach Qualifikation und Verbraucherschutz sowie Beitrag zur beruflichen Ausbildung gerecht wird", betonte er. Auch in Zukunft müsse der Meisterbrief die Voraussetzung für die Führung eines modernen, fachlich anspruchsvollen und betriebswirtschaftlich optimal organisierten Handwerksbetriebs sein.

Die Opposition stimmte gegen das Gesetz, das sie im Bundesrat noch blockieren kann.In den etwa 580 000 Handwerksbetrieben in Deutschland arbeiten 5,3 Millionen Menschen. Die Bundesregierung will mit der Novelle Bürokratie im Handwerk abbauen und die Selbstständigenquote in Deutschland anheben. Dazu sollen Existenzgründer im Handwerk auch in den ersten vier Jahren von der Zahlung der Kammerbeiträge befreit werden.

Emmy

Erkundige dich über die Bestimmungen am besten bei der Handwerkskammer...

Ich denke, selbständige Gesellen müssen sich sozialversichern (Rente, Kkasse, usw.. eine Haftpflicht ist auch von großer Bedeutung sowie zur Absicherung der Familie eine Risiko-Lebensversicherung)... - das Gesetz wurde inzw. erlassen -.


JennyTZ 
Fragesteller
 24.03.2013, 09:43

ja das mit der Rente und Kasse wissen wir. Und die risikoversicherung hat er sowie so schon, ist pflicht in seinem Job. Ich danke dir!

Weisst du wo man sich wegen zuschüsse erkundigen kann? auch handwerkskammer oder geht das vom Arbeitsamt aus?

0
emily2001  24.03.2013, 09:45
@JennyTZ

Noch eines :

von werweißwas :

Re: wie kann ich mich ohne meisterbrief im malerhandwerk selbstständig machen ?

ich möchte mich im malerhandwerk selbständig machen habe jedoch keinen meisterbrief und möchte nicht nur im reisegewerbe arbeiten. gibt es eine andere möglichkeit wie ich mich selbständig machen kann und mein eigener herr bin Hallo dani2108

du kannst dich als Maler selbstständig machen in dem du dich an die Altgesellenregelung hälst 3 jahre als Führungperson in einer leitenden Position oder du gibst deinen Betrieb als Hausmeisterdienste an. Malerbetrieb darf man sich nur als Meister oder Altgesellen regelung nennen,sonst bekommst du schwierigkeiten mit der handwerkskammer viel erfolg .. mehr auf http://w-w-w.ms/q7qjb

0

Ja, geht ... aber man darf nicht alles machen und .... Herrjeh ..... das ist ein mega Verwaltungsakt .... Hier mal eine Liste von 2004 mit Handwerksberufen, die man einfach "so" als Selbständiger ausüben darf

http://www.buhev.de/2003/12/anlage-b1-hwo-2004.html

Maler und Lackierer ist natürlich nicht dabei. Zusammengefasst: eigentlich gehts nicht. Man dürfte nur irgendwelche "Hiwi" - Arbeiten anbieten und dafür lohnt sich die Selbständigkeit eigentlich nicht. Generell würde ich Euch empfehlen, die örtliche Handwerkskammer anzurufen .... oder auf der o.g. Seite den Sonntagmittag verbringen :-)


JennyTZ 
Fragesteller
 24.03.2013, 09:37

bei der Handwerkskammer dann auch wegen zuschüsse informieren, oder? oder geht das vom Arbeitsamt aus?

0

Aber seit Vorsichtig bei Firmen wie WWW. ohne Meisterbrief.de. Ich bin darauf hereingefallen und wollte den Kauf rückgängig machen aber dieser hat eine nichtgültige Telefonnummer in seinem Impressum angeben, sonst ist diese Firma auch nicht zu erreichen. Außerdem scheint mit den Geschäftsdressen auch irgendwas nicht in Ordnung zu sein. Die Rücksende Adresse auf den Briefumschlag ist der Grüner Weg 19, 41747 Viersen angeben aber im Impressum steht Hochbendstrasse 81,47877 Willich und in www.yasni.info und anderen Branchenseiten ist die Adresse Große Bruchstr. 20A,41747, Viersen angegeben. Die mir Zugesante CD Businessplan Hausmeisterservice- Allroundhandwerker kann ich nicht empfehlen! Ich werde solche Firmen in Zukunft vor den Kauf einer Ware besser unter die Lupe nehmen.

Hallo aber seit Vorsichtig bei Firmen wie WWW. ohne Meisterbrief.de. Ich bin darauf hereingefallen und wollte den Kauf rückgängig machen aber dieser hat eine nichtgültige Telefonnummer in seinem Impressum angeben, sonst ist diese Firma auch nicht zu erreichen. Außerdem scheint mit den Geschäftsdressen auch irgendwas nicht in Ordnung zu sein. Die Rücksende Adresse auf den Briefumschlag ist der Grüner Weg 19, 41747 Viersen angeben aber im Impressum steht Hochbendstrasse 81,47877 Willich und in www.yasni.info und anderen Branchenseiten ist die Adresse Große Bruchstr. 20A,41747, Viersen angegeben. Die mir Zugesante CD Businessplan Hausmeisterservice- Allroundhandwerker kann ich nicht empfehlen! Ich werde solche Firmen in Zukunft vor den Kauf einer Ware besser unter die Lupe nehmen.