Schwimmabzeichen Silber/Gold

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also: ich gehe mal davon aus, dass du unter 18 bist und somit das deutsche jugendschwimmabzeichen silber bzw. gold machen kannst. das ist nen unterschied zu den erwachsenen schwimmabzeichen! folgendes muss man als kind / jugendlicher machen: Silber

• Startsprung und 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage • 2 x ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes • 10 m Streckentauchen • Sprung aus 3 m Höhe • Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung

Gold

• 400 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten, • 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden • 25 m Kraulschwimmen • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen • 15 m Streckentauchen • Tieftauchen mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen • Sprung aus 3 m Höh • 50 m Transportschwimmen • Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln, Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen

wobei das mindestalter für gold 9 jahre ist. du brauchst aber nicht erst bronze um die anderen abzeichen zu machen. du kannst direkt mit silber oder gold einsteigen!

ein passender link dazu ist folgender: http://www.dlrg.de/angebote/schwimmausbildung.html

viel erfolg dabei!

Direkt brauchen tust du es nicht. Es macht halt Spass es zu machen.


kosy3  09.12.2011, 06:29

Die Frage war nicht, OB man das Schwimmabzeichen braucht, sondern WAS man für das Schwimmabzeichen braucht. Und die Bedingungen dafür sind festgeschrieben und notwenig.

0

Silber

• Startsprung und 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage • 2 x ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen je eines Gegenstandes • 10 m Streckentauchen • Sprung aus 3 m Höhe • Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung

Gold

• 400 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten, • 50 m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden • 25 m Kraulschwimmen • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen • 15 m Streckentauchen • Tieftauchen mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb 3 Minuten in höchstens 3 Tauchversuchen • Sprung aus 3 m Höh • 50 m Transportschwimmen • Nachweis folgender Kenntnisse: Baderegeln, Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen