schweizer dialekt (lernen?)

11 Antworten

es gibt verschiednen schwiezrdialekte,

welchen meinst du den????

Bern deutsch,  zürichdeutsch,wallliser Deutsch ???

zb berndeutsch geht es dir gut = Geits dir guät

zb Zürich deutsch geht es dir gut, = gohts dir guet

zb walliser deutsch gerne  geräääää

ich bin einen Bernerin, und zürch deutsch kann ich nur einige wörter

der ist net leicht! hast du je nen Schweizer gehört der richtig den Schweizer Dialekt benutzt hat? ist kein deutsch mehr.... und das willst du net lernen glaub mir;)


schwarzerbogen 
Fragesteller
 05.12.2012, 13:59

glaub ich, sprachen lernen bzw. dialekte o.ä. ist fast nie leicht, aber ich lerne gern sowas ( isländisch grad z.B. auch und des is auch net leicht ). Ja gehört schon öfters :) Sicher? ^^

0

Hi, ich bin Schweizerin ;-) Richtiges "Schweizerdeutsch" (Hierzu muss man noch sagen: "DAS Schweizerdeutsch" gibt es nicht, es gibt sehr, sehr viele unterschiedliche Dialekte) zu lernen wird auch mit Sprachbegabung kaum möglich sein, zumindest hören wir praktisch immer sofort heraus, ob jemand Muttersprachler ist, oder nicht. Wir haben eine Deutsche Mitschülerin in der Parallelklasse, die seit einem Jahr hier lebt und jetzt gerade versucht, (manchmal etwas krampfhaft, jedenfalls hört man das "Deutsche" sofort heraus...) einige Dialektwörter zu benutzen :) Auch die Aneignung eines Schweizer Akzents dürfte sehr schwer sein, wenn man kein Schweizerdeutsch spricht... Ich weiss auch nicht, was ich dir da für Tipps geben könnte, da wir das ja eig. irgendwie automatisch drin haben, wenn wir Hochdeutsch sprechen... Wir können das kaum unterbinden... (Manchmal nervt der Akzent aber auch! :))


schwarzerbogen 
Fragesteller
 05.12.2012, 18:24

hi :) danke für die antwort. Ok, ja ich denke egal bei welcher sprache hört man es, ob das die muttersprache desjenigen ist oder eben nicht. Auf jedenfall danke dir :)

0
Minafin  05.12.2012, 18:58
@schwarzerbogen

Gerne :) Ja, das ist sicherlich bei allen Sprachen, die man sich aneignet, der Fall... :)Wenn du es versuchen willst: Meineswissens gibt es in der Schweiz Sprachkurse für Schweizerdeutsch... Google doch mal danach! :-) Vlt. könntest du das dann iwie mit Ferien oder so verbinden... oder du hörst dir die Podcasts vom Radio DRS an... vlt. nützt das ja auch schon was, ist aber Dialekt ;-)

0
schwarzerbogen 
Fragesteller
 05.12.2012, 20:29
@Minafin

Jop werd ma schauen, bin letzens mitm bus nach italien gefahren ( aubschlussfahrt ), sind da auch 3 stunden durch die schweiz, ist toll dort :D Aber irgendwo feiren machen is immer son problem, weil wir vom fisch bis zum lama einige viecher daheim haben und niemanden haben, der sie versorgen würde, daher kein urlaub =/ danke für den tipp :D

0

es gibt keinen schweizer dialekt. es gibt in der schweiz, in deutschland, in österreich, italien, frankreich etc. sehr viele verschiedene deutsche dialekte. wenn ein walliser (südschweiz) mit einem basler (nordschweiz) spricht, versteht letzterer unter umständen nicht einmal die hälfte. der unterschied zwischen den dialekten in der schweiz und denen in deutschland ist, dass in der schweiz auch im alltag und im beruf noch dialekt gesprochen wird. einen dialekt erlernen macht keinen sinn, weil du 1. immer einen akzent haben wirst und es dir 2. nichts bringt, weil man meistens sowieso in der standardsprache kommuniziert.

Die Deutschen Comedians haben den "Schweizer" ja alle drauf: Langsam sprechen, das "CH" extrem kratzen, bei jedem Satz ein "odr?" anhängen... Wie ein Schweizer zu klingen ist nicht ganz so schwer.

Für uns hingegen ist es verdammt schwer, NICHT wie ein Schweizer zu klingen. Wir haben eben eine eigene Sprachmelodie, die nicht einfach so verschwindet bloss weil wir die Standardsprache reden... Auf der anderen Seite mach ich mir deswegen keine Gedanken: Ich darf wie ein Schweizer klingen!

Warum willst Du denn wie ein Schweizer klingen, junger Mann?


schwarzerbogen 
Fragesteller
 05.12.2012, 22:10

Kann sein, da bin ich unwissend, bin nich sonderlich der comedian fan, deshalb schalt ich wenn sowas kommt lieber um oder leg ne DVD ein ^^

Ich denk für mich dürfts genauso gut ( undvorallem für die ausm nachbardorf ) isses denk genauso schwer totales hochdeutsch zu reden. Aber wie du sagst, du / wir darfst / dürfen so reden :D

junger mann? ^^ bin en mädel :D

Zum einen, ich mag total verschiedene sprachen & dialekte, karlsruherischen dialekt kann ich en bissel reden, aber mehr leider (noch) nicht. Wie schon gesagt, ich weis nich warum, aber ich mag den "dialekt" irgendwie einfach :)

0
verreisterNutzer  06.12.2012, 13:43

klingen? hä? heisst das bei dir nicht korrekt "tönen" ? ;))

0
HugoZlatev  13.09.2013, 11:33

Das was deine Comedians da machen hat NULL mit richtigem Schweizerdeutsch zu tun. Schweizerdeutsch ist nicht nur ein Dialekt, es ist fast eine eigene Sprache.

0