Schutz vor gefährlichem Elektrosmog?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Ich habe neulich einen Bericht im Schweizer TV zur Thematik gesehen. Es gibt einen Menschen, der sich die ganzen Wände mit Alufolie schlussendlich verkleidete. Er hat vorher alle möglichen anderen Maßnahmen ausprobiert. 

Da drauf lassen sich ja dann trotzdem Poster, Kinderbilder und so fort anbringen. Dazu nimmst Du Tesa und rollst es mit der Klebefläche nach außen ein. So ein Röllchen gibst Du an mehrere Stellen auf dem Rücken des anzubringenden Papiers. Dann "klebst" Du das Papier an die gewünschte Stelle. 

Schaust Du mal online nach diesem Menschen, wenn Du magst. Er berät auch weltweit. 

Es gibt durchaus Beispiele, bei denen erfolgreich gegen einen geplanten oder bereits aufgebauten Mobilfunkmast vorgegangen wurde. Z. B. aus baulichen, gestalterischen oder rechtlichen Gründen. Es wurde z. B. vom BGH entschieden, dass alle Eigentümer des Gebäudes zustimmen müssen, weil der Mast eine Wertminderung bedeuten kann. Schau mal bei "Bürgerwelle" und "Diagnose Funk" rein.

Als seriöser(!) Baubiologe muss ich dir sagen, auch eine schwache dauerhafte Strahlenbelastung kann zum Gesundheitsrisiko werden. Wie schon geschrieben wurde, kommen allerdings meist mehr Funkwellen durch eigene Geräte (DECT, WLAN). Hier ist eine Reduzierung gut machbar, bei dem Handymasten wird es schwieriger. Entscheidend für die Strahlendichte sind Abstand und Höhenunterschied zur Antenne,deren Ausrichtung und die Bauart deines Hauses.

Ich glaube, das angeführte Produkt ist wenig hilfreich. Üblich und wirksam sind Abschirmtapeten, -farben oder -stoffe. Sollte dies ein vorstellbarer Weg für dich sein, solltest du die Situation messtechnisch erfassen lassen und ein Abschirmkonzept erstellen lassen.

Viel Erfolg und alles Gute!

Hallo, ich kenne als "Elektrosensibler" die Vorurteile von Menschen, die keine Probleme mit dieser (Zwangs-)Strahlung haben.Aber selbst die,die jetzt (noch) nichts merken,werden natürlich mit bestrahlt und die Spätfolgen werden sich auch bei diesen Menschen bemerkbar machen.Nur eben später.Ich versuche mal, Dir einige Tipps zu geben.Allen Zweiflern empfehle ich hier mal den Film "Mobilfunk,die verschwiegene Gefahr" im www zu sehen.Ist sehr interessant.Hier schildert unter anderem ein Bauer die vielen Totgeburten seiner Kälbchen seit Errichtung eines Mobilfunkmastes in der Nähe....Ich selbst habe mir mittlerweile ein semiprofessionelles Meßgerät zugelegt und kann dies absolut empfehlen.Es heißt acousticom 2 und misst die HF Werte bis 8 GHZ.Ich bekomme von Wlan immer Kopfschmerzen (Druckschmerz/Stirn) sowie eine permanente Verspannungen der hinteren Halsmuskulatur.Daher surfen wir nur kabelgebunden ohne Wlan. Nicht umsonst wird dies ja vom Umweltamt empfohlen. Zur Abschirmung empfehle ich Abschirmfarbe von Y Shield. Wir haben unseren Router und TV Receiver mit Edelstahlgewebe umwickelt und in der Steckdose geerdet, da ich hier ebenso Kopfschmerzen hatte.Die sind jetzt weg.Es hat sich hier eine gesamte Industrie entwickelt, da mittlerweile geschätzte 15% der Bevölkerung elektrosensibel sind-es aber oftmals nicht wissen, da die Sympthome (Schlaflosigkeit,Kribbeln in den Gliedmasen,Gereiztheit,Augenlidflackern,Verspannungen) nicht zugeordnet werden. In Frankreich wurden jetzt einige Menschen dauerhaft krank geschrieben und die "Elektrosensibilität" offiziell als Krankheit anerkannt.Fenster lassen sich übrigens auch abschirmen-mit Vorhängen.Wie gesagt, hier hat sich eine Abschirmindustrie gebildet, auf Grund der steigenden Nachfrage nach diesen Produkten.Alles Gute!

Mobilfunksender sind ungefährlich, ebenso wie Handys auch. Die Strahlung, die sie abgeben ist nicht-ionisierend und damit nicht krebserregend. Die einzige Wirkung auf den Körper ist eine thermische, er wird also erwärmt. Die Sendeleistung ist allerdings so gering, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden.

Abschirmung ist entsprechend unsinnig und reine Geldmacherei. Aber wenn Du schon abschirmen willst, kannst Du die wirksamkeit ganz einfach prüfen: Solange Dein Handy Empfang hat, wurde nichts abgeschirmt.

Es gibt reichlich Bedenkenträger im Internet. Aber keine Studien, die die Schädlichkeit nachweisen. Lass Dir keine Angst machen.

Sich und seine Familie vor Elektrosmog zu schützen ist eine gute Idee!

Allerdings halte ich die PENYANG Produkte der Fa. Hess und Volk für besser und günstiger als die bisher genannten.

Googel mal unter PENYANG.

Alles Gute !