Schultüte basteln, welchen Kleber nehmen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich habe auch schon ganz viele Schultüten gebastelt.

Die Rohlinge drehe ich selber in rund oder ich nehme die 6eckigen 3D-Wellkarton-Rohlinge.

Die runden Rohlinge klebe ich mit doppelseitigem Klebeband. Das hält bomdensicher. Lässt sich dann aber nicht mehr korrigieren. Daher wäre es besser, wenn Sie sich den PRITT Bastelkleber besorgen. Der klebt super schnell und super sicher. Man kann alles aber noch kurz richtig hinrücken.

Damit Sie ganz sicher sind, dass die Schultüte hält und nicht an der Klebestelle aufgeht, könnten Sie noch in regelmäßigen Abständen in die Naht kleine Löcher stechen und Musterbeutelklammern einstecken.

Diese können Sie unter einem schönen Stanzteil verstecken.

Damit sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Ich wünsche viel Spaß beim Basteln und beim Befüllen.

Ciao,

Susanne Lazzaro Bastelkönigin

Pritt Bastelkleber - (basteln, Schultüte)

Das "altbewährte Pattex". Dieser Kleber hält auch einen überraschenden Regenguss aus, lässt auch schwere Schultüten nicht aus der Form gehen und ist auch noch preisgünstig. Du kannst damit alles kleben, sogar Schuhwerk! Ich benutze Pattex für fast alle "Notreparaturen". Ob ein Kabel risse in der Isolierung hat, Stühle repariert werden müssen, oder die Bekannte plötzlich eine "Laufmasche" hat. "Pattex" macht das schon! Im falle eines Falles, klebt Pattex WIRKLICH alles! Chiliheadz.

Pattex, beide Klebeseiten einpinseln, 3 min antrocknen lassen, dann zusammenkleben.

Also ich muß sagen, dass ich schon viele Schultüten gebastelt habe (bin Erzieherin), und alle haben mit ganz normalem Flüssigkleber von UHU (Flinke Flasche - mit Lösungsmittel !) wunderbar gehalten. Was nicht gleich halten will, habe ich immer derweil mit Wäscheklammern zusammengehalten ;o) .Aber wenn es hält, dann hält´s für immer.