Schule abbrechen? Noten? Abmeldung?

2 Antworten

Bei Schulrechtsfragen ist die Angabe des Bundeslandes hilfreich...

In Niedersachsen hat man mit Eintritt in die Oberstufe automatisch den Erweiterten Sekundarabschluss 1 erworben. Die Schulpflicht beträgt jedoch 12 Jahre, d.h. da Du Dich offenbar in Jahrgangsstufe 12 befindest, müsstest Du definitiv sofort einen Ausbildungsplatz (mit Berufsschulpflicht) bekommen. Ein halbes Jahr chillen und erst zum "regulären" Termin im Sommer beginnen, geht also nicht.

In Niedersachsen kann man außerdem am Ende von Jahrgang 12 den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben, wobei es auch hier auf Unterkurse ankommt, aber es zählen zumindest nicht mehr alle Fächer. Es kann sich also lohnen, das halbe Jahr noch durchzuziehen und danach zusammen mit einem FSJ (oder sowas) die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule zu erwerben.

Letztendlich solltest Du Dich dringend in der Schule beraten lassen, die können Dir für Dein Bundesland die beste Auskunft erteilen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

juwasgeht 
Fragesteller
 23.01.2023, 16:42

Baden Württemberg bei mir, aber das mit der Fachhochschulreife geht hier genau wie bei euch... Bei uns gibt es eine Schulpflicht da heißt es, 5 Jahre eine weiterführende Schule besuchen und man muss einen Abschluss haben, das habe ich beides erfüllt

0
LotAmadeus  23.01.2023, 16:47
@juwasgeht

Okay, mein Text gilt für den dreizehnjährigen Bildungsgang in Niedersachsen. Lass Dich in Deiner Schule beraten, es ist völlig normal, dass ein gewisser Prozentsatz der Schüler über Alternativen zum Abitur nachdenkt, da bist Du garantiert nicht er erste.

1

Wenn du einen Ausbildugnsstelle bekommst und SICHER hast, ist es nicht schlimm die Schule dann im Sommer zu beenden. Und vorher gehts eh nicht. Es ist ja Schulpflicht


juwasgeht 
Fragesteller
 23.01.2023, 16:34

Ich bin nicht mehr schulpflichtig....

0
juwasgeht 
Fragesteller
 23.01.2023, 17:26
@Nordseefan

Nein aber in meinem Bundesland ist die Schulpflicht nicht vom Alter abhängig

0
Nordseefan  23.01.2023, 18:42
@juwasgeht

Und das wäre welches? IN eigenlich allen Bundesländern hat man 9 Jahre Allgemeine SChulpflicht und 3 Jahre Berufsschulpflicht.

0
juwasgeht 
Fragesteller
 23.01.2023, 18:47
@Nordseefan

9 Jahre, richtig, und die habe ich bereits absolviert

Die 3 Jahre Berufsschulpflicht ist ja dann meine Ausbildung

0
Nordseefan  23.01.2023, 18:50
@juwasgeht

ja klar, aber die Lücke von jetzt bis zur ausbildung musst du halt füllen. Du kannst also nicht jetzt mit der Schule aufhören und dann erst im Herbst weitermachen.

1
juwasgeht 
Fragesteller
 23.01.2023, 18:51
@Nordseefan

Wenn füllen auch ein Minijob oder so ist dann gerne...

0