Schulabschluss?

3 Antworten

An den meisten Förderschulen kannst du tatsächlich mindestens den Hauptschulabschluss, an einigen auch den Realschulabschluss erwerben.

Eine Behinderung muss ja auch nicht immer was mit dem Lernen zu tun haben. Es gibt viele Schüler*innen die wegen rein körperlichen Beeinträchtigungen oder sozialen Problemen auf eine Förderschule gehen.

Und auch mit einer Lernbehinderung kann man einen Schulabschluss erwerben.

Eine Förderschule hat das Ziel dass du gefördert wirst und dann eben auch einen Schulabschluss erwerben und eine reguläre Ausbildung machen kannst.

Ich war selbst auf einer Förderschule für körperliche Entwicklung. Die meisten aus meinem damaligen Jahrgang führen ein "normales Leben" und haben auf dem ersten Arbeitsmarkt einen Beruf erlernt. Es ist also alles möglich im Leben, auch wenn man auf einer Förderschule ist!

Und die meist kleineren Klassen an Förderschulen bieten meist auch viele Vorteile!

Ich nehme mal an dass du in der Förderschule auch nach einer Prüfung einen Abschluss machen kannst. Vielleicht kannst du ja auch auf eine Hauptschule wechseln.
Auf jeden Fall sollte die Möglichkeit bestehen auch einer normalen Arbeit (nicht WfbM) nach zugehen oder sogar eine Ausbildung zu beginnen. Kommt auf deine Fähigkeiten und Talente an.

Du kannst normal Arbeit bekommen. Frag doch mal beim Arbeitsamt entsprechend Deiner Vorlieben. Wofür brennst Du, was sind Deine Hobbys?

Als ich jung war, habe ich in einem Wartezimmer eines Arztes eine Bauanleitung für einen Detektorempfänger gefunden und wieder zu hause habe ich die Teile besorgt und gebaut. Das war ein solches Erfolgserlebnis, daß ich später eine Lehre gemacht habe, auf der Abendschule Abitur und dann NachrichtenTechnik studiert habe.

Bemerkung:

Was Du gerne machst, bringt Erfolg. Erfolge motivieren und bringen mehr Erfolge.

:-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung