Schreibweise englischer Straßen- und Gebäudenamen im Deutschen?

2 Antworten

Im Normalfall läßt man sowas aus jeder anderen Sprache so wie es original ist.

Du schreibst ja auch "... auf der Plaza de España..." und baust da keine Bindestriche oder so ein.

Einzig bei den Artikeln (also Geschlecht) mußt Du aufpassen. Die Regel ist, daß Fremdworte aus allen Sprachen außer Englisch ihren genus behalten. Darum heißt es ja auch "die plaza..." weil der Platz im Spanischen halt nunmal weiblich ist.

Da die englische Sprache so ärmlich ist, daß sie nichtmal verschiedene Geschlechter kennt, wird hier das Geschlecht der deutschen Übersetzung genommen.

Darum heißt es eben DIE Golden-Gate-Bridge, weil ne Brücke auf D halt weilblich ist, aber wenns aus dem Spanischen kommt, heißt es eben DER puente.

Man belässt es bei der englischen Schreibweise. Zumindest habe ich Konstruktionen wie Big-Ben, Fifth-Avenue oder Golden-Gate-Bridge noch nirgends gesehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Cambridge Proficiency Zertifikat (Level C2) seit 2015