Schrank verzogen, was tun?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na ja, ne Idee schon. Es gibt so Spannseile für die Gardinenaufhängung. Einfach rechts und links die Haltungerungen reindrehen und das Drahtseil dann spannen, sollte die Seitenteile wieder zusammenziehen. Aber obs wirklich klappt, kann ich nicht garantieren. Anderenfalls einfach die Halterungen für die Bretter verlängern. Im Baumarkt gibts sicher auch längere. Nur denke ich, da wird sich das Problem mit der Zeit wiederholen. Habt ihr denn schwere Sachen auf dem Schrank liegen, dass der evtl. dadurch auseinander gedrückt wird?


SaureGurkeLady 
Fragesteller
 22.07.2009, 10:48

Ja, hatte Bücher drinstehen.

0
tommi36  25.10.2009, 23:28

sowas lachwech - Oder mit Schraubzwingen den Schrank von außen zur Artigkeit zwingen? gg

0

Bind nen Strick fest um die Mitte des Schranks.
Dadurch wird er in der Mitte zusammengedrückt und die Schrankböden halten wieder.
Nachteil: Du bekommst halt keine Tür mehr auf weil der Strick drum ist .
Alternativ auf die Böden verzichten und alles einfach so in den Schrank werfen.


tommi36  25.10.2009, 23:30
ge.iler Tipp!
0

Schraub anstelle der Bodenträger(so heißen die "Knöpfe"), jeweils rechts und links eine kleine Holzleiste an die Schrankseiten,und zwar etwas stärker,als die Bodenträger jetzt sind.

Meist hängt es mit den Rückwänden zusammen, die aus Ihrer Führung gebracht wurden und die Stabilität (wackeln) beeinträchtigen wenn er zB. mal werrückt oder verschoben wurde. Tipp: Obere Auflage lösen, Rückwände neu einsetzen,ausrichten, wieder Festschrauben und fertig.


tommi36  25.10.2009, 23:30

joooooooooohl

0

Hol dir von Hettich die Bodenträger H7, und Euroschrauben 6,3x14(11) je nach Seitenstärke. Die Bodenträger haben ein Loch zum anschrauben. Durch dieses Loch werden die Bodenträger mit den Euroschrauben in die 5mm Löcher der Seite angeschraubt. Da die H7 einen nach oben gerichteten 5mm-Stift haben, muß man an den Auflagepunkten des Bodens ca. 9mm von der Kante aus ein 5mm-Loch bohren(nicht durchbohren). Nun kann man den Boden auf die Bodenträger mit Stift drücken. Die Seiten gehen jetzt nicht mehr auseinander und der Boden ist fixiert. (Am unteren Boden halten sich gerne mal Kinder fest)


tommi36  25.10.2009, 23:32

Ich würd U-Profil-Stahl empfehlen - hält def. besser!

0