Schnittpunkte zweier Funktionen Rechenweg?

2 Antworten

Also als erstes stellst du beide Gleichungen gleich.

Dann formst du die Gleichung so um, dass auf einer Seite eine 0 neben dem Gleichheitszeichen steht.

Dann bestimmst du p und q. p ist in diesem Fall 1,5 und q -1

Diese Zahlen setzt du dann in die pq-Formel ein. Diese lautet= p/2 +- Wurzel (p/2) hoch 2 - q

Das gibst du dann im Taschenrechner ein.

Dort bekommst du dann 2 x-Werte raus, da du die Gleichung einmal mit dem plus ausrechnen musst und einmal mit dem minus.

Dann setzt du beide x-Werte in eine der beiden Gleichungen ein. So bekommst du dann die y-Werte raus.

Dann kannst du den Scheitelpunkt aufschreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du setzt die Funktionen gleich und versuchst x herauszufinden (Wie beim Nullstellen berechnen, X muss alleine auf einer Seite übrig bleiben) Die |- Zeichen zeigen dir, wie genau das gemacht wurde (Bsp: | -3x = beide Seiten wurden - 3x gerechnet).

Dann wurde in die Gleichung g(x) eingesetzt (Da fehlt ein * btw.)

SP1: 3*2 + 6 = 12

= 6 + 6 = 12

Natürlich kann man das auch mit f(x) machen.